Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 40 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 40 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 40 -

Image of the Page - 40 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 40 -

Perth«ler Perihaler Lösung von „Problemen" zu jenen Auf« gaben gehörten, denen er sich mit wahrer Leidenschaft und einer von keinem Hin» derniß zurĂŒckschreckenden Energie unter, zog". Auch war er nebenbei in seinem Fache schriftstellerisch thĂ€tig. Als Mit- glied des juridisch'politischen Lesevereins gehörte er zur liberalen oder, richtiger gesagt, zu jener Partei, welche die Uner- trĂ€glichkeit des bisherigen politischen Druckes fĂŒhlend, in ihrer Weise thĂ€tig war, den Weg angemessenerer, der WĂŒrde des Großstaates entsprechenderer Institutionen anzubahnen. WĂ€hrend deS Jahres 4848 verhielt er sich selbst mehr beobachtend, und als die Fluthen der Bewegung alle DĂ€mme der Ordnung durchbrachen, stellte er sich auf die Seite derjenigen, welche vor Allem das Auf» hören der chaotischen ZustĂ€nde im Innern und die Wiederherstellung von Oesterreichs Machtstellung nach außen selbst um den Preis eines vorĂŒbergehenden, eben- fal ls abnormalen Zustandes herbei» wĂŒnschten. Wahrend der Belagerung von Wien durch Ie l laö io und Win- disch'GrĂ€tz wohnte er in EnzerSdorf bei Wien, in der Villa des Freiherm von Pratobevera. nachmaligen Iu- stizministers. in dessen Familie er schon im Jahre 1843 eingefĂŒhrt worden war. BezĂŒglich der im SĂŒden bedrohten Inte- gritĂ€t des Reiches erklĂ€rte er sich bei Beginn des italienischen Feldzuges in einem damals gedruckten, „Nie Ohiesa- Anie" betitelten Aufsatze zu einer Conces- fion bereit, die dann freilich durch die siegreichen Schlachten Radetzky's ĂŒber- fiĂŒssig, dem Verfechter dieser Idee aber, nachdem die Lombardie im Sturmschritt zurĂŒckerobert worden, von Vielen ĂŒbel« gedeutet wurde. Zu Anbeginn des Iah- res 1849 trat P. bei dem Iustizministe- rium in Verwendung und erhielt auch im JĂ€nner g. I . von Minister Bach aus Kremsiec ein Decret, welches ihn. der als Fachschriftsteller, insbesondere aber als Verfasser von mehreren in der „Wie. ner Zeitung" abgedruckten publicistischen AufsĂ€tzen schon bekannt war, in ehren« voller Weise mit der Vertretung der Regierungsansickten, namentlich im Ge« biete der Iustizreform, in der officiellen Zeitung beauftragte. Die Idee. welche P. bei seinen publizistischen Arbeiten vor Allem leitete und verfocht war: die Weckung und KrĂ€ftigung des Bewußt» seins der Zusammengehörigkeit aller die Monarchie bewohnenden Völker, daher ihn auch der ebenso unzeitgemĂ€ĂŸe als höhnische Witz den „Erfinder des öster- reichischen Bewußtseins" nannte, wobei es freilich traurig genug ist, zu sehen, daß etwas, was sich doch von selbst ver« stehen und von jedem mit politischen Zu« stĂ€nden nur einigermaßen Vertrauten lĂ€ngst begriffen werden sollte, erst erfun« dcn werden soll. Die publicistische ThĂ€> tigkeit Perthaler'S bahnte ihm den Weg in das Frankfurter Parlament, in welches er als Ersatzmann des Obersten Franz von Mayern ^Bd. XVII , S< 185. in den Quellens gewĂ€hlt wurde. Daselbst trat er nicht alS Redner, wohl aber durch eine seinen und den damali« gen Standpunct der deutschen Frage völlig kennzeichnende Schrift auf. Der Abgeordnete Welcker hatte nĂ€mlich den Antrag, ein Erbkaiserthum einzufĂŒhren, gestellt, der mit einer Mehrheit von nur 4 Stimmen zum Beschlusse erhoben wurde. Als nun P.. der zwar auf der Liste der Redner stand, gleich mehreren Anderen nicht zu Wort kam, veröffent» lichte er an Stelle der nicht gehaltenen Rede die Schrift: „Nll5 Grbkaigrrchum KleindtntZchllllld". Das in den- Quellen mitgetheilte Motto, welches P. in das
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der UniversitÀts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich