Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 165 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 165 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 165 -

Image of the Page - 165 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 165 -

Pfartscheller 165 Pfaundler voll anführte; dann bei Mannheim und b, der Einnahme von Elmstein; im Jahre 179' bei Kehl, worauf er zum Oberstlieutenant be fördert wurde, und im Jahre i?99 wied bei Männheim, indem bei Erstürmung de, verschanzten Dorfes Neckerau sein Name unt, den Helden des Tages stand. Im Jahre 180< wurde P. Oberst des Infanterie-Regiment, Nr. 36. im Jahre 1806 General-Major. Eil Jahre später starb er als Feldmarschall'Lieu tenant und Festungscormnandant zu Pete< wardein, se l tner v. Lei tnertreu (Theo oor Ign.). Ausführliche Geschichte der Wiener^ Neustädter Militär-Akademie (Hermannstadi 18U2. Th. Steinhausser. 8".) Bd. I, S. 463 Pfllttscheller, Alois (Maler, geb zu Vulgens in Tirol im Jahre 1808) Da er großeS Talent für die Malerkunst zeigte, erhielt er auch Unterricht darin und besuchte im Jahre 1832 die Made- mie der Künste in München, nach mehr jährigem Aufenthalte daselbst begab er sich zur weiteren Ausbildung nach Ita« lien und befand sich im Jahre 1839 noch daselbst. Weitere Nachrichten über den damals noch nicht dreißigjährigen Kunst, ler sind nicht vorhanden. Nagler (G. K. Dr.), Neues allgemeines Künst. ler.Ierikon (München 1839, E. A. Fleischmann, 8".) Bd. XI, T. 206. Pfaundler von Sternfeld. August Anton (Kunstfreund und Künstler, geb. zu Reute in Tirol 23. August 1737. gest. zu Innsbruck 13. April 1822). Ein Sohn des im Jahre 1793 mit dem Pradicate von Sternfeld in den Adelstand erhobenen Johann GeorgPfaundler, ersten KreiSamts« Adjuncten zu Schwaz in Tirol. Seine Studien machte August Anton in Innsbruck, mit Vorliebe beschäftigte er sich mit mathematischen Wissenschaften, besonders mit Optik, Perspektive und Baukunst, dann aber mit Anatomie zu künstlerischen Zwecken. Als Jüngling machte er eine nackte Figur nach allen Negeln der Form mit genauer Aus» führung der Muskulatur. Zu gleicher Zeit benutzte er jede Gelegenheit, sich im Zeichnen zu üben, zu welckem Zwecke ihm die reiche Kupferstich-Samm« lung in Innsbruck treffliche Dienste leistete. Bereits studirte er auf der Hoch» schule, als der berühmte Porträtmaler Johann Baptist Ritter von Lampi Ad. XIV, S. 37^ nack Innsbruck kam, wo sich Pfaundler bald mit dem Kunst» ler befreundete. Schon war Pfaund- ler entschlossen, mit Lamvi nach Wien zu reisen und sich dort ausschließlich der Kunst zu widmen, als die Vorstellungen seiner Familie ihn bestimmten, diesen Vor» satz aufzugeben, und dem Staatsdienste sick zu widmen. Er trat nun im Jahre 1777, damals 29 Jahre alt. bei dem Guber» nial'Protokoll in Innsbruck in den Staatsdienst, wurde in stufenweiser Be? förderung im Jahre 1794 KreiSamtS. Adjunct zu Imst. im Jahre 1804 Guber. nialsecretar zu Innsbruck, und als Tirol bayerisch wurde, im Jahre 1806 Rent« meister daselbst. Dabei blieb er seiner Kunstliebhabers immer treu, arbeitete in der ersten Zeit seines Dienstes, in seinen Mußestunden vieles in Pastell und Mi- niatur, was im Privatbesitze zerstreut ist, nur ein paar Arbeiten, darunter ein Cupidokopf, befinden sich im Innsbrucker National-Museum. mehrere unvollendete Miniaturen waren längere Zeit im Besitze seines Bruders Alois sPehe die Quellen S. 166, Nr. 1^. Auch mehrere von seiner Hand radirte Blätter sind vor« anden. Nebstdem war er ein fleißiger Sammler von Kunstwerken aller Art, Gemälden, Kupferstichen u. dgl.m., deren rößten Theil er nebst den dazu gehori» Werken über Kunst dem Innsbrucker stational-Museum legirte. Auch war er ur die Errichtung eines neuen M'chumS,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich