Page - 193 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Image of the Page - 193 -
Text of the Page - 193 -
Psizmaier 193 Pfizmaier
genoĂ, in welchem er, 80 Jahre alt,
starb.
Hirtenfeld ( I ) , Der MilitÀr-Maria There.
sien-Orden und seine Mitglieder (Wien 1837,
Siaatsdruckerei. kl. 40.) S. 1089 u. 1748.
Pfizmaier, öfter auch Pfitzmayer,
August ( S i n o l o g , geb. zu Ka r l s
bad in Böhmen 16. MÀrz 1808). Sein
Vater, ehemals in Diensten deS 3ord
Findlater, dem KarlSbald seine ersten
Verschönerungen verdankt, war spÀter
Gastwirth daselbst. Der Sohn besuchte
die Stadtschule, muĂte aber frĂŒhzeitig
seinem Vater in den GeschÀften des
Hotels an die Hand gehen. Im Alter
von eilf Jahren wurde er endlich nach
Dresden geschickt, um dort seine Studien
â als Koch â zu vollenden. Nach An«
deren wÀre er dort in das Privat-Insti-
tut des Hofraths Ph i l i pp i gekommen,
wo seine Liebe zu den Wissenschaften er«
wachte und er den EntschluĂ faĂte, fich
fortan denselben zu widmen. Nach einem
dreijÀhrigen Aufenthalte in Dresden
kehrte er in seine Heimat zurĂŒck und kam
zuerst nach Pilsen, wo er daS Gymna»
fium besuchte und wo zuerst jeneS er«
staunliche Talent fĂŒr Sprachen sich ent>
wickelte, welches bei ihm spÀter zu einer
förmlichen Leidenschaft wurde. Durch
Selbststudium eignete er fich die genaue
Kenntnià der englischen, französischen und
italienischen Sprache an, ging dann zum
DĂ€nischen und Russischen ĂŒber und stu«
dirte mit groĂer Vorliebe Altgriechisch.
So hatte er schon damals, mit Aus«
nÀhme des Ungarischen und der skavi«
schen Dialekte die ĂŒbrigen europĂ€ischen
Sprachen so weit inne, um die in den»
selben geschriebenen wissenschaftlichen und
literarischen Werke verstehen zu können.
Im Jahre 1827 begann er nach Vieg>
ni er's veralteter (aus dem Jahre 1790)
und ziemlich unvollstÀndiger Grammatik
v. Wurzbach, biogr. Lenken. XXII. (Gedr, daS Studium deS TĂŒrkischen, wobei ihm
nur die BenĂŒtzung jener tĂŒrkischen BĂŒ.
cher offen stand, welche eben die daran
nicht zu reiche Prager UniversitÀts'Biblio.
thek besaĂ. Diese gelehrten linguistischen
BeschÀftigungen erschienen aber dem auf's
Praktische gerichteten Vater nichts wem»
ger als erbaulich, da von einem Gelder«
werbe dabei keine Rede sein konnte.
Dazu gesellte sich noch der Umstand, daĂ
Pfizmaie'r's Versuch, Aufnahme in der
Wiener orientalischen Akademie, auf die
er gehofft, zu erwirken, erfolglos geblie^
ben war. Da nun der Vater auf Ergrei«
fung einer Brotwiffenschaft drang, ent«
schied sich P. fĂŒr das Studium der
Rechte, mit dem es aber auch nicht reckt
vorwÀrts wollte, worauf er es endlich
mit der Medicin versuchte, die er denn
auch im Jahre 1845 an der Prager
Hochschule glĂŒcklich beendete. Nun kehrte
er nach Karlsbad zurĂŒck, angeblich, um
dort seine Àrztliche Praxis anzutreten, in
Wahrheit, um mit allem Eifer den
Sprachstudien obzuliegen. Er trieb nun
zunÀchst Arabisch, spÀter auch "Koptisch,
worauf ihn der Verkehr mit einigen da>
malS in Karlsbad weilenden Egyptiern
hinleitete. Endlich war es ihm gelungen,
auch den letzten Zwang bezĂŒglich seiner
medicinischen Praxis abzuschĂŒtteln und im
1.1838 ĂŒberfiedelte er nach Wien. wo er
fich in die orientalischen SchÀtze der kai»
serlichen Bibliothek vergrub und schon
nach einem Jahre mit der Uebersetzung
eines tĂŒrkischen ManuscripteS: âDie Ver.
herrlichung der Stadt Bursa" öffentlich
auftrat. sDie Titel seiner Werke und wichti«
geren linguistischen Abhandlungen folgen
S. 194 u. 193.) Seine Abficht, ein
Journal: âDas literarische Morgen- und
Abendblatt", zu grĂŒnden, zu dessen Her»
ausgÀbe er im Jahre 1840 von der Re.
gierung die Bewilligung erhalten hatte,
17. Juni 1870.) 13
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Pergen-Podhradszky, Volume 22
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Pergen-Podhradszky
- Volume
- 22
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der UniversitÀts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1870
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 534
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon