Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 226 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 226 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 226 -

Image of the Page - 226 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 226 -

Pichler 226 Pichler der Kaiser zeichnete ihn in Anerkennung deffen mit dem Orden der eisernen Krone' 3. Classe aus. Nachdem die Dienstzeit der Compagnie abgelaufen war, kehrte Pichler nach Wien zurück, wo er den 1848ger Octoberaufstand traurigen An» denkens miterlebte. Pichler hatte die Ereignisse der Märztage, des italieni« schen Feldzuges und der October.Revo» lution in den Broschüren: „Ans den März- nud tbrtllbertagln" und „An5 dein WälZch» tirlllischen Kriege" beschrieben. Besonderen Beifall fanden die Skizzen, welche die „Augsburger Allgemeine Zeitung" auS seiner Feder über den Grenzkrieg brachte. Im November 4848 kehrte Pichler nach Innsbruck zurück, wo er sich noch gegenwärtig befindet. Als Beweis fort- gesetzter Studien erschien von ihm im Juni 4880 ein Werk: „Aeber das Drama w MttellllterZ in Vrlll" (Innsbruck 1830, 8".), eine für Cultur» und Literatur« geschichte, vornehmlich die „Geschichte des Volksdrama's in Tirol", sehr schätz» bare Arbeit. Der Kampf um das „meer. umschlungene" Schleswig'Holstein führte den für Deutschland glühenden Dichter noch einmal aus der Heimat nach Nor» den, freilich zu spat für thatsächliche Theilnahme; „die Verhältnisse hatten bereits" , wie einer seiner Biographen schreibt, „durch die Nichtsnutzigkeit der Diplomaten, für welche die Völker von jeher nur geographische Begriffe waren, eine Nichtsnutzigkeit, die Oesterreich 1866 schwer genug büßte, eine solche Wen- düng genommen, daß an keinen Erfolg mehr zu denken war". Für dieses sein offenes Auftreten im Dienste des Zibera» lismus und der Humanität hatte P. genug Anfeindungen von Seite der reactionären Partei, manche Gehässigkeit und Kränkung zu erleiden, die sich als von den geistigen Pygmäen der Mensch« heit zugefügt, in der großartigen Natur seines Heimatlandes, wenn nicht ganz, so doch leichter als anderswo verwinden ließen. Im Jahre 1839 als Supplent an die Universität berufen, lehrte P. dort längere Zeit; die philosophische Fa» cultat schlug ihn auch an erster Stelle für den erledigten 3ehrstuhl vor, er er» hielt ihn jedoch nicht. P. arbeitete nun ruhig auf dem Gebiete der Alpiner Geognofie weiter und wurde endlich mit Allerh. Entschließung vom 23. April 1867 für die Mineralogie und Geologie zum Professor an der Innsbrucker Uni» verfitat ernannt. Seitdem lebt P. fast ausschließlich im Dienste der Poesie und Wissenschaft in stiller Zurückgezogenheit in seiner Heimat, seinen Aufenthalt in derselben von Zeit zu Zeit durch verschie- dene Reisen unterbrechend, durch welche er ganz Deutschland, einen großen Theil Italiens, der Schweiz und Oesterreichs kennen lernte und mit vielen hervorra» genden Männern in Verbindung trat. P.'s schriftstellerische Wirksamkeit ist eine doppelte, die des Poeten und des Man» nes der Wissenschaft. Die Werke seiner ersteren — andere Schriften P.'s sind bereits oben angeführt — sind: „Vcüer der Mbe" (Innsbruck 1832. 8".); — „Gedichte" (ebd. 1833, 8".). Lyrisches und Episches enthaltend; — „Hymnen" (ebd. 1835; zweite Aufl. Nürnberg 1837, 16^.); — „Nie Gllrqninirr. «VranerZpiri" (Nürnberg 1860, 8<>.); — „Aadchll. «Trauerspiel" (Bühnen gegenüber Manu» script) (Innsbruck 1862, Wagner, 8<>.); — „Ans den Oirolerliergen" (München 1862) , enthaltend Darstellungen der Wanderungen Pichler's in seiner Hei» mat mit anziehenden Schilderungen über Natur, Geschichte, Sage, Poesie und Wissenschaft Tirols; — „Epigramme" (1863). diese Epigramme find in einem
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich