Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 242 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 242 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 242 -

Image of the Page - 242 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 242 -

Pichler 242 Pichler zu Laxenburg; — im Jahre 1764 ein kleiner Saal zu Prag im Hause des Grafen Chotek in der Altstadt: — 1765 ein großer ovaler Saal auf der Insel Welttrost (entstellt: ^Veitru — 1766 zu Preßburg im gräflich Pälffy'schen Schlosse ein Saal sammt Plafond; — 1767 im fürstlich Kau nitz'schen Schlosse Austerlih in Mähren ein 12 Klafter langer, 9 Klafter breiter und 6 Klafter hoher Saal in korinthischer Ordnung; — 1763 in der ehemals fürstlich Khevenhüller'schen Villa zu Weidlingau ein Salon mit chinesischen Blumen und entsprechendem Plafond; — 1769 zu Austerlitz die 8^/2 Klafter hohe Capelle in korinthischer Ordnung sammt Kuppel; — 1770 zu Mariahilf in Wien im Barnabitencollegium die Archi« tecturausschmückung nebst Blumen; — 1771 auf der Landstraße in Wien in einem dem Herrn Boulanger gehörigen Hause ein Saal im antiken Style nebst Plafond; — 1773 in der Pfarrkirche zu Lanschitz in Ungarn das Presbyterium im antiken Geschmacke; — 1773 zu Laienburg im sogenannten blauen Hofe ein Saal im antiken Style fammt Pla« fond in korinthisch gemischter Ordnung, und ebenda in der Wohnung des Fürsten Kaunitz die Hauptstiege und ein Saal; — im ehemaligen Prämonstratenserstifte zu Obrowitz nächst Brunn in Mähren die architektonische Malerei in der Pfarr« kirche; — zu Klagenfurt mehrere Pla- fonds und Gemächer im bischöflichen Palaste, ferner die Capelle des Fürst, bischofs Salm. Unter einer seiner dorti» gen Arbeiten findet sich die Aufschrift: ^os. äo Violiisr su-per. Oarintdiko in oivig. ^rokitsot. pinx. I. Als FreScomaler besaß P. zu seiner Zeit einen ausgezeichneten Ruf. Als er in späteren Jahren außer Stande war, seine anstrengende Kunst ferner auszuüben, verlegte er sich auf die Blumenmalerei, die er schon früher in seinen Mußestunden mit Vorliebe übte, und hat. wie Graffer berichtet, in die- sem Genre, wovon er übrigens auch in seinen Frescomalereien zu öfterem ganz vorzügliche Proben gegeben, mehrere ausgezeichnete Arbeiten geliefert. Ueber seinen Adel, da er sich Joseph de Pich. ler schreibt,.konnte ich nichts auffinden. (De Luca) Das gelehrte Oesterreich. Ein Ver< such (Wien 1778. v. Trattnern. 8°.) I. Bds. 2. Stück. S. 338. — Meyer (I.), Das große Conversations-Ierikon für die gebildeten Stände (Hildburghausen, Bibliograph. Insti» tut, gr. 8".) Zweite Abthlg. Bd. I I I , S. 1114, Nr. 3. - Dlabacz (Gottfried Ich.), Allge. meines historisches Künstler»Lerikon für Böhmen und zum Theile auch für Mähren und Schle- sien (Prag 1815. Hanse. 4".) Bd. I I , Sp. 464. — Hermann (Heinrich), Klagenfurt, wie es war und ist (Klagenfurt 1832, 8".). — Oesterreichische National» Encyklo» pädie von Gräffer und Czikann (Wien 1833, 8«.) Bd. IV, S. 221. — Schmidt (Adolph), Oestencichische Blätter für Litern» tur und Kunst (Wien, 40.) I. Jahrg. (1844), S. 608. — Xukuh'sv Lexikon der südslavischenKünstler (Agram 1860, Ljud. Gaj, gr. 3°.) S. 34U. Pichler, Joseph. 8. <s.. siehe S. 233, Nr. 11. Pichler. Joseph Anton, siehe: Pich- ler, Anton. Edelsteinschneider sS. 229^. Pichler, Karl. Maler, siehe S. 233, Nr. 12. Pichler, Karl, Schriftsteller, siehe S. 239, Nr. 13. Pichler, Karoline (Dichterin und Schr i f t s te l l e r i n , geb. zu Wien 7. September 1769. gest. ebenda 9. Juli 1843). Ihre Mutter Karol ine, eine geborne HieronymuS. war die Toch» ter eineS protestantischen OfsicierS im
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich