Page - 265 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Image of the Page - 265 -
Text of the Page - 265 -
Pidoll 263 Pidoll
in den wohlverdienten Ruhestand unter
gleichzeitiger Verleihung des Feldzeug'
meisier'CharakterS. nachdem er kurz zuvor
noch in den Freiherrnstand erhoben
worden. P. hatte die Feldzüge 1794 bis
1801, dann 1803. 1809 und 1813 bis
1818 mitgemacht und war dreimal v
wundet worden. Besonders ausgezeichnet
hatte er stch bei der Belagerung von
Landrecis im Jahre 4794, damals noch
Cadet; spater als Grenadier«3ieutenant
in der Schlacht bei Engen, 1800, und
wurde beide Male blessirt. Im Jahre
1805 befehligte P. als Hauptmann das
1. Bataillon des 60. Infanterie-Regi,
ments in den Arriöregefechten bei Steina.
kirchen, Stadt Steyr und Schölnau und
bewährte dabei ebenso seltene Kaltblütig,
keit, als Umsicht und Heldenmuth- auch
im Jahre 1809 befehligte er sein Batail-
lon und namentlich in der Schlacht bei
Aöpern zeichnete er sich bei einem von
ihm geleiteten Sturme so sehr aus, daß
er als Bewerber des Maria Theresien
Ordens auftreten durfte. Nur eine
Stimme fehlte ihm zu seiner Enennung
und — auch der Antrag auf eine beson«
dere Belohnung blieb ohne Erfolg. Nach
geschlossenem Frieden wurde P., als am
linken Rheinufer, daS damals zu Frank-
reich gehörte, geboren, aufgefordert, nach
Frankreich zurückzukehren. P.. statt der
Aufforderung zu folgen, blieb in Osster«
reich, wurde nun vor ein Spccialgericht
nach Trier geladen, und als er auch die-
sem Rufe nicht Folge leistete, in oontu-
NH20121U zum Tode verurtheilt und aller
Rechte in seinein Geburtslande verlustig
erklart. Im Jahre 1809 trat er, wie
schon erwähnt, in Folge seiner wiederhol»
ten Verwundungen und durch Kriegs»
strapazen hervorgerufenen Kränklichkeit
in den Ruhestand über. rückte aber. als
1813 die Kampfe von Neuem begannen, in die active Armee wieder ein. Er er-
hielt damals das Commando des 1. Ba»
taillons des Oguliner Grenz-Regiments,
daS er auS dem Zustande der DeSorgam-
sation, in welchem eS sich, als er eS über«
nahm. befand, alsbald in vollständige
Schlagfertigkeit brachte. Er leistete bei der
Blockade Venedigs treffliche Dienste, auch
führte P. das Regiment mit Heldenmuth
bei dem feindlichen Ausfalle aus Bron-
dolo. l t . December 1813, und in den
Gefechten bei Fort Cavanella d'Adige, am
3. und 11. Februar 1814. Unvergeßlich
ist P.'s Name in der Geschichte des Regi»
ments Nr. 30, das er durch 4 t Jahre
commandirte und sowohl, was Ausrü»
stung wie Schlagfettigkeit anbelangt, in
einen Zustand seltener Vollkommenheit
verfetzt hatte. Insbesondere hatte er die
Verwaltung des Regimentsspitals, welche
durch mit Israeliten ganz zu deren
Vortheil abgeschlossene Contracte in eine
von Monat zu Monat anwachsende Ver-
schuldung von vielen Taufenden gerieth,
in seine Hände genommen, mit Energie
organisirt und Resultate erzielt, die. ohne
die Bedürfnisse des Spitals im Gering»
sten zu verkürzen, doch der Regierung
große Ersparnisse einbrachten und den
bisherigen Nnfug vollkommen beseitigten.
AlS zu Anbeginn des IahreS 1834 die
Unruhen in Klausenburg stattgefunden
hatten, wurde P. als Brigadier dahin
beordert und mit der Untersuchung der
Angelegenheit beauftragt. P. bewahrte
dabei ebenso Umsicht.,als Mäßigung und
stellte die Ordnung und das Ansehen der
Regierung völlig wieder her. Noch ein«
mal. im Jahre 4848. sollte P.. damals
Feldmarfchall-Lieutenant und Fesiungs«
commandaut in Theresienstadt, seinen oft
erprobten Tact wieder bewähren. Die
Besatzung der Festung zahlte kaum 200
kampffähige Soldaten und war von den
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Pergen-Podhradszky, Volume 22
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Pergen-Podhradszky
- Volume
- 22
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1870
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 534
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon