Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 294 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 294 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 294 -

Image of the Page - 294 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 294 -

Piller 294 Pillersdorf -talentvolle Knaben auö Poisdorf oder Wil<>' helmsdorf Rücksicht zu nehmen, und hat der jeweilige Pfarrer von Poisdorf das Vor. schlagrecht. Dieses Vermögen soll im Semi< nar abgesondert unter dem Titel: „Prälat Piller'sche Universal'Erbschaft" verwaltet wer. den, und im Falle der Aufhebung deS Semi< nars dem Armeninstitute zu Poisdorf zufal< Irn. Zum Crecutur deS Testaments ernannte Prälat P i l ler den k. k. n. ö, RegierungSralh Herrn Johann Pretsch v. Lerchenhorst Wiener Journal 1866. Nr. 8. — Frem. den-Blatt . HerauSa. von Gust. Ritter v. Heine (Wien, 4°.) 1866. Nr. 275/j Piller. Unter diesem Namen trat der nachmalige Oberstlieutenant und Ritter deS Maria Theresien-Ordens Stephan Freiherr von Becsey de la Volta als Gemeiner in das Infanterie-Negimeut Erzherzog Franz Karl Nr. 32 ein, siehe: Vecsel) de la Voltll, Stephan Freiherr von M . I, S. Mersdorf, Franz Xaver Freiherr (k. k. Hofkanzler, geb. zu Brunn im Jahre 1786. gest. zu Wien 22. Fe< bruar 1862). Ein Sohn des k. k. Truch» sessen und Hofrathes der obersten Justiz- stelle FranzTaver 'sll.) Freiherrn von Pi l lersdorf sgeb. 4. Juli 1757. gest. 13. Jänner 1806) ^s. d. S. 302. Nr. 3) aus dessen Ehe mit Johanna geb. M a j t h ö n y i von Kessel ökö (gest. 21. October 1803). Nach beendeten rechtswissenschaftlichen Studien trat er in den Staatsdienst und war im Jahre 1808 — damals 24 Jahre alt — bereits jüngster Official — mit dem Range eines RegierungSseeretars — bei dem Staats- und Conferenzrathe für die inländischen Geschäfte. Im Jahre 1811 wurde er, Hofsecretar bei der k. k. allgemeinen Hof. kammer und 1813 Hofrath. Im folgen- den Jahre war er unter denjenigen Mannern, welche Kaiser Franz durch Verleihung des sogenannten silbernen Civil-Ehrenkreuzes für in den Jahren 1813 und 1814 erworbene Verdienste auszeichnete, 1817 wurde er dem Finanz» minister Grafen Johann Philipp Sta» dion zur Dienstleistung zugetheilt und 1822 zum dirigirenden Hofrath bei dem» selben ernannt; 1824 wurde er vierter Vice»Prasident bei der allgemeinen Hof« kammer, 1826 dritter. 1829 zweiter, end« lich 1831 erster Vice-Präsident, 1832 empfing er die Geheimrathswürde und der Kaiser ernannte ihn gleichzeitig zum Kanzler bei der vereinigten Hofkanzlei (dem jetzigen Ministerium des Innern); 1844 verwandelte sich sein Titel in den eines Hofkanzlers; 1843 nahmen ihn die niederösterreichischen und die galizischen, 1846 die mährischen Landstände in ihre Mitte auf; 1845 wurde er Ehrenbürger von Wien. 1846 Ehrenmitglied der Wiener Akademie der Künste. I n dem zuletztgenannten Jahre erhielt er das Commandeurkreuz des St. Stephan-Or» denS, sowie Anfangs 1848 das Ehren- kreuz deS Iohanniter»OrdenS. Endlich nahm ihn die Akademie der Wiffenschaf« ten unter ihre Ehrenmitglieder auf. Mit solchen Aemtern, Würden und Titeln ausgestattet, traf den Freiherrn von Pi l lersdor f das Jahr 1848. Nach dem Sturze des Ministeriums Fiquel« mont Md. IV, S. 221^ welcher durch eine Demonstration vor der Wohnung des Premiers erfolgte, fiel aufPil lers» dorf die Wahl, an die Spitze eines neuen „volksthümlichen" Ministeriums zu treten. Er selbst hat in einer seiner Zeit vielgelesenen Broschüre, betitelt: ,Rückblicke ank die politische Bewegung in GeZterrrich in den Jahren l8Ä3 nnd 1339, von F. n. P.". seine Verwaltung zu rechtferti- gen versucht. Der Sicherheitsausschuß verlangte spater von dem Stellvertreter des Kaisers (Erzherzog Johann) die Entlassung Pi l lersdor f f 's ; er trat
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich