Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 326 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 326 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 326 -

Image of the Page - 326 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 326 -

siirchl 326 Pirchl eine Behauptung ist „starker Tabak!" und nicht geeignet, das friedliche Neben- einanderwohnen der Deutschen und Slo« venen zu fördern. Paul Ios, Fafarik 's Geschichte dcr südsla» vischen Literatur. Aus dessen handschriftlichem Nachlasse herausgegeben von Ios. I i reöe k (Prag ls64, Fricdr. Tempsky, so) I. Slove' nisches und glagolitisches Schriftthum, S. 45. — Kleines bi ogr^P bischeS Lexikon, enthaltend Lebcn5skizzen hervorragender, um die Kirche verdienter Männer (Salzburg l86l, Endl u. Penker. 8<>) S. l93. Pirchl, Johann Ev. (Tiroler Lan> desvertheidiger, geb. zu Westen» dorf im Brirenthal 23. December 1780. gest. zu Kitzbichl 29. October 1864). Im Alter von 13 Jahren. 1803. begab er sich mit seinem Vater nach Rattenberg, wo letzterer eine Handlung gekauft hatte, diese, aber mißlicher Verhältnisse wegen schon im Jahre 1807 wieder aufzugeben gezwungen war. Mittlerweile war I o» hann schon in den Jahren 4796 und 1797 mit den LandeSvertheidigern aus- gezogen, wo er sich so brav gehalten hatte, daß er nach Beendigung der Feld» züge die silberne Tapferkeits-Medaillc er« hielt. Im Jahre 1799 marschirte er in das Obermnthal und nach Vmjschgau, wo die aus Engadein vordringenden Franzosen in die Flucht geschlagen wur« den. Im Jahre 1800 kämpfte er in dem siegreichen Gefechte am Thurme bei Erl; im folgenden Jahre aber bei Mühlgraben und Windhausen in der Nahe von Kuf> ftew, wo der weit überlegene Feind nach einem mehrstündigen hitzigen Gefechte gänzlich zersprengt und m die Flucht geschlagen wurde. Im Jahre 1809 zog P. zuerst nach Thierberg, dann nach Wörgl. wo am 13. Mai er, feine zwei Brüder und sein 63 Jahre alter Vater zugleich kämpften. In diesem unglück« lichen Gefechte wollte Pirchl's Vater, l als er vom Feinde ereilt und sich zu ' ergeben aufgefordert wurde, von Erge« ! bung nichts wissen; mit den Worten: „lieber kaiserlich sterben als bayerisch leben, und wenn ich auch in einem Abort begraben werde", kämpfte er gegen die vier auf ihn eindringenden Bayern, schlug zwei derselben nieder, wurde aber doch endlich übermannt, halb todt gestochen und, wie' später erhoben wurde, aus Rache für seine Tapferkeit bei einem Aborte lebendig begraben. P. wohnte bis zur Beendigung des Feldzuges der Blo« ckade der Festung Kufstein bei. dann begab er sich im September 1809 nach Kitzbüchl, denn in Rattenberg hatten seine Eltern bei der feindlichen Plünde» rung all ihr Hab und Gut verloren. P. war seines Zeichens ein Tischler, beschäf» tigte sich aber in seinen Mußestunden viel mit der Mechanik, insbesondere mit der Uhrmacherkunst, worin er bald eme solche Geschicklichkeit erlangte, daß ihm nach vorgelegtem Meisterstücke von dem Land- gerichte Kihbüchl "eine Uhrmacher^Conces» sion verliehen wurde. Als Groß» und Klemuhrmacher. dann als Graveur und Mechaniker erwarb sich P. durch seine' Geschicklichkeit einen ausgebreiteten Ruf' er verfertigte vortreffliche Blitzableiter, Feuerspritzen von starker Bauart, dar» unter eine für Kitzbüchl. die in einer Minute 3160 Pfund Waffer auSgießt, deren Wasserstrahl 120 Wiener Fuß weit springt und zu deren Bedienung 24Mann erforderlich sind. Auch sonst verfertigte er vortreffliche Arbeiten, z. B. als Büch. senmacher, die durch ihre sinnige Con» struction allgemein überraschten. Noch aus der Zeit. als Tirol bayerisch war, wußte P.. daß im Jahre 1798 aus einem Frachtschiffe bei Rattenberg in den Strö» mungen der Innkcümmungen 41 vier« pfundige und 10 achtvsündige Kanonen»
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich