Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 342 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 342 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 342 -

Image of the Page - 342 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 342 -

Pirquet 342 Fahne an einer gleichfarbigen Stange hält. an deren Spitze auf einem goldenen Knopf ein einfacher linkSgckehrter kleiner goldener, zum Fluge gerichteter Adler angebracht ist. Auf dem Schilde ruht die Freiherrnkrone, auf welcher sich ein in'S Visir gestellter gekrönter Turnierhelm erhebt. AuS der Krone wächst ein offener blauer, mit einem goldenen Stern belegter Adlerflug, welchem ein rother Löwe mit offenem Rachen. auSgeschlagener rother Zunge und aufgeschlagenem Schweife einge. stellt ist. Die Helm desen sind rechts roth mit Silber, links blau mit Gold belegt. Pirquet von Ceseuatico, Peter tin Freiherr (k. k. Feldzeug meist er und Ritter des Maria Theresien-Ordens, geb. zu Lüttich 4. Februar 4784, gest. zu Wien 21. November 5861). Der Vater deS Vorigen. Schon bei der Be« lagerung von Mastricht durch die Fran« zosen im November 1790 that sich der damals kaum zehnjährige P. unter den Knaben und Jünglingen, welche ausge« rüstet und auf den Wallen der Festung ver> wendet wurden, um den Gegner glauben zu machen, daß es dem Platze an Vertheil digern nicht fehle, durch Bravour und Tapferkeit hervor. 48 Jahre alt, trat er am 46. December 4799. als Cadet in das Infanterieregiment Freiherr Beau» lieu Nr. 38. wurde am 4. August 4800 Fähnrich und vor Ausbruch des Krieges 4803 Lieutenant in demselben; im'Fe- bruar 1809 rückte er zum Oberlieutenant vor und trat, nachdem er bei Ebelsberg im nämlichen Jahre gefangen worden, bei seiner Rückkehr nach fünfzehnmonat» licher Gefangenschaft im Jahre 4844 seiner schweren Bleffuren wegen mit Capitans« Charakter in den zeitlichen Ruhestand. Im Juni 4843 kehrte P. in den activen Dienst zurück und wurde als Hauptmann in das 8. Iager<Batail> Ion eingetheilt. Im December desselben Jahres wurde er zum Major, im Octo« ber 1848 zum Oberstlieutenant befördert und im Jahre 1816 Commandant des 9. Iäger-Bataillons. Im Jahre 4829 rückte er zum Obersten, 4834 zum Gene« ral'Major vor. als solcher erhielt er das Commando einer leichten Brigade bei den mobilen Corps in Italien, kam spater in gleicher Eigenschaft nach Lai. bach, bis er im Jahre 1838 zum Feld« marschall'Lieutenant und zum FestungS- commandanten von Legnago ernannt wurde. Da ihm das Klima nicht zusagte, trat/ er vorderhand in den Ruhestand über, in welchem er verblieb, bis seine Ernennung zum Lieutenant in der Arcie. ren<Leibgarde erfolgte. Im Jahre 4843 ernannte ihn der Kaiser zum 2. In Hader des den Allerh. Namen führenden Tiro« ler Iäger-Regiments und verlieh ihm gelegentlich seines fünfzigjährigen Dienst, jubilaums im December 4849 die ge- heime Rathswürde', im Jahre 1880 rückte P. zum Oberlieutenant, im Jahre 4836 zum Capitän der Arcieren-Leib- garde vor und wurde 4857 Feldzeug« meister. Während seiner 61jährigen Dienstzeit verrichtete dieser „Letzte der Wallonen" der activen Armee, wie P. im Heere genannt zu werden pflegte, eine Reihe von Waffenthaten, welche ihm in der Kriegsgeschichte Oesterreichs einen unvergänglichen Namen sichern. Schon als Cadet zeichnete er sich durch seine Tapferkeit in den Schlachten bei Engen. Mößkirch und Bieberach auS. Als Fahn- rich commandirte er am 3. December 4800 eine Compagnie mit bestem Er- folge; als Lieutenant nahm er als Com- mandant einer Streifabtheilung am Bo> densee in der Nacht vom 49. Octoder 4805 dem Feinde vierzig Proviantschiffe ab und brachte sie nach Lindau, wo er sie dem Festungscommandanten übergab; auch zeichnete er sich bei Imst. Botzen, Trient, Bafsano durch seine Tapferkeit
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich