Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 356 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 356 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 356 -

Image of the Page - 356 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 356 -

Piftor 336 Piftor Goethe's von einem Flek. I fs land. einer Unzelmann so meisterhaft dar» stellen, daß er seine Studien aufgab und Schauspieler wurde. Im Jahre 4804 war er Mitglied der Hofschauspieler> Gesellschaft in Schwerin, wo er sich auch mit der Tochter einer geachteten Familie aus Hamburg, die gleich ihm aus Nei gung und im Einverständnisse mit ihren Eltern dieselbe Laufbahn erwählt hatte, verheirathete. Im Jahre 1806 nahm P. einen Antrag der Bühne zu Bremen an. wo er mit feiner Gattin durch sieben Jahre wirkte und im Verkehre mit Män< nern wie Franz Horn, Karl Giese< brecht und W. Mül ler wesentlich sein dramatisches Talent ausbildete. Von Bre« men gingen Piftors nach Braunschweig, wo die Bühne unter des tüchtigen Klin» gemann Leitung stand. Die politischen Verhaltnisse jener Zeit blieben nicht ohne Einfluß auf die Bühnenzustande Deutsch lands; unter kriegerischen Wirren blieb alle Kunst verwaist, und erst, als nach der Leipziger Schlacht geregelte Zustände wiederkehrten, kamen auch für die Schau» spielkunsi bessere Tage. In Braunfchweig und Hannover wurden stehende Bühnen errichtet und die Familie Pisior für das kön. Hoftheater in Hannover gc> wonnen. Dort führte Pistor umer Franz von Holbein's Oberregie die Regie des Schauspiels. Als Holbein später die Direction des Theaters in Prag übernahm, folgte ihm im Jahre 1820 Pistor mit seiner Gattin dahin und wickle vier Jahre an dieser Bühne. Im Jahre 1826 wurde das Ehepaar Pistor bei dem k. k. Hofvurg^Theaier in Wien en- gagirt, wo Beide viele Jahre in verdienst- lichster Weise wirkten. I n der ersten Zeit spielte P. die jugendlichen Liebhaber und glänzte als Ia romi r in der„Ahns'rau", als Ferdinand in „Kabale und Liebe", als Hugo in Müllner's „Schuld" u. s. w<; später, als er das Fach der Cha- rakterrollen übernahm, zählte er Ru> dolph in „Hedwig" von Körner, König Phi l ipp im „Don Carlos", Unbekannter inden„ Galeerensclaven", Kanzler Fleßel in den „Mündeln". Wurm in „Kabale und Liebe", Secre« tär Al lbrand in den „Verleumdern", Iö ren in „Johann von Finnland", Paolo Monfrone im ,Bajard", Stepanoff in der „Verschwörung auf Kamtschatka", Pizarro in „Rolla's Tod", Reimbrau in „Die Waise und der Mörder", Ezzelino in „Lianoa. äs 1a kortk") Marchese di Sorrento im „Bild" von Houwald, Fabian in „Ueble Laune" von Kotzebue u. s. w. zu feinen besten Nollen. Zu Anfang der Fünfziger.Iahre feierte P. das fünf. zigjährige Jubiläum semer dramatischen Laufbahn.— Wilhelmine (geb. zu H am» bürg, gest. zu Wien hochbejahrt am 43. October 4866), Gattin des Vorigen, widmete sich. wie schon bemerkt, gleich» falls dem dramatischen Fache, spielte vcr« eint mit ihrem Gatten an verschiedenen Bühnen und seit 4826 auf dem Burg- theater; ihr Repertoir umfaßte mehr als 480 Rollen und darunter galten, die Großmama im gleichnamigen Schau« spiele von Fiegler, die alte Frau von Werth heim in der „Deutschen Hausfrau", die Unter« St eue rein» nehmerin in den „Deutschen Klei:^. städtern", die Nachbarin in „Das war ich" . alte Madame Freser im Fremden" von I f f l and , Frau Sar> ler im „Herbsttag". Fräulein Ul. rika in der „Ueblen Laune". Madame Hertz in „Reue und Ersatz", Jungfer Jacobe Schmalheim in der „Aus- steuer". Frau Rosa in „Armuth und Edelsinn", Viarda in „Praciosa" u.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich