Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 365 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 365 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 365 -

Image of the Page - 365 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 365 -

Pitha 363 Pitha tischen Interesse aus. Dr. Weitenwe ber entwarf in seinem Werkchen: „Dil medicinischen Anstalten Prags nach ih^em gegenwärtigen Zustande" (Prag 4843), S. 36—44. ein getreues Bild seiner Wirksamkeit und Leistungen, auch war seine Klinik und Abtheilung von Aerzten des In« und Auslandes eifrig besucht, da er sich immer auf der Höhe der Wissenschaft, wie dieß auch seine fach. wissenschaftlichen Arbeiten bezeugen, er- hielt. Auch wenn es sich um die an der Präger Hochschule nothwendigen wissen schaftlichen Reformen handelte/ befand sich P. immer unter denjenigen, welche die selben auf daS Eifrigste befürworteten und deren Einführung förderten. 14 Jahre war P. in seinem Lehramte thätig, als ihn die Prager Hochschule in Würdigung so vielseitiger und hervorragender Leistun» gen für das Studienjahr 1834/1833 zum Rsotor MgAQiÜQUL wählte, bei wel« cher Gelegenheit P i tha 400 fi. zur Gründung des Witwenfondes an der medicinischen Facultät zu Prag widmete. Nun wurde er im Jahre 1837 an die im Jahre 1834 wieder eröffnete medici» nisch-chirurgische Josephs«Akademie in Wien als Professor der Chirurgie und chirurgischen Klinik berufen. Bei seinem Scheiden aus Prag wurden ihm als Be> weise ehrenvoller Anerkennung und liebe- voller Theilnahme verschiedene Ovationen dargebracht. Auch an der Iosephs'Aka« demie in Wien wirkte P. mit gleichem Eifer zur Heranbildung von tüchtigen Feldärzten . Durch gewandte Benützung aller dazu führenden Mittel und Wege errang er in kurzer Zeit ein solches An» sehen, daß er bei dem Mitte 1839 aus« gebrochenen Kriege zwischen Oesterreich und Frankreich-Sardinien über ausdrück» lichen Wunsch Sr. Majestät des Kaisers, nachdem er mit Allerhöchster Enrschlie- ßung vom 13. Mai 1839. den Charakter eines Oberstabsarztes 2. Classe erhalten hatte, in daS Hauptquartier Sr. Ma- jestät und zur Vornahme wichtiger Ope- rationen und Behandlung verwundeter Ofsiciere sich auf den Kriegsschauplatz begeben mußte. wo er während drei Monaten eine mühe», aber auch rühm« volle Thätigkeit entwickelte, deren Schil> derung jedoch die Grenzen dieses nicht medicinischen, sondern allgemeinen bio. graphischen Lexikons übersteigt. Für seine hervorragenden Leistungen im Feldzuge 1839 wurde er mit Allerh. Entschließung vom 3. August 1839 durch Verleihung deS Ritterkreuzes der eisernen Krone 3. Classe ausgezeichnet und den Statuten des Ordens gemäß mit Diplom vom 29. December 1859 in den erblichen Ritterstand des österreichischen Staates erhoben. Nach Beendigung des Feld» zugeS und Auflösung des operirenden Hauptquartiers kehrte P. am 31. Juli 1889 zu seinem einflußreichen Wirkungs- kreise als Lehrer an der Iosephs»Akade« mie zurück und trug von Jahr zu Jahr zum Emporblühen der Akademie wesent« lich bei. Bei Errichtung des Unterrichts, rathes im Jahre 4863 wurde er mit Hy r t l , Skoda und Schroff in den- elben, im Jahre 1864 in daS Militär- Sanitätscomilö berufen und bei Aus» bruch des italienischen Krieges 1866 neuerdings dazu auSersehen, an der Seite Sr. kais. Hoheit des Erzherzogs Al- brecht die Oberleitung über das Feld« sanitatswesen und die Feldspitäler zu 'ühren und die größeren Operationen bei den Verwundeten vorzunehmen. Er löste ie ihm übertragene wichtige Aufgabe, wie 'cho-n früher, mit großem Geschicke und un^ ermüdeter Thätigkeit und trug wesentlich u den günstigen Heilerfolgen bei den Ver- wundeten nach der mörderischen Schlacht
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich