Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 417 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 417 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 417 -

Image of the Page - 417 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 417 -

Pleischl 41? Pleischl quelle bei Tschachwih; — die Mineral» quelle nächst Mariaschein bei Teplitz. ge. nannt der Freßbrunnen; — die Moor« erde bei Karlsbad, wo. er zugleich eine Anleitung beifügte, diese gewöhnliche Moorerde der Dorotheenau mit Bestand- theilen des Karlsbader WafferS zu schwängern und dadurch in einen Mineral« moor zu verwandeln, der auch mit dem besten Erfolge zu Moorbadern u. s. w. angewendet wird; — die Wiesenquelle im Franzensbad, deren Analyse Professor Dr. Gustav Wol f zu Ende führte. — Eine große Wirksamkeit entfaltete P. fei> ner für die b'öhmischen Bäder überhaupt und unbenommen bleibt ihm das Verdienst zum Gedeihen von Franzensbad, Ma> rienbad, Teplitz und Karlsbad wesentlich beigetragen zu haben. Die als sehr zweckmäßig befundene Einrichtung der Stadtbader in Teplitz ist größtentheils sein Werk, und ebenso erfolgreich erwiesen sich seine Vorschläge bei dem Baue und der Einrichtung der Moorbäder in Teplitz; ferner wies er die Grundlosigkeit des Vorwurfs der Unbeständigkeit nach. wel> cben man gegen die Marienbader Heil» quellen, namentlich gegen den Ferdinands» brunnen erhoben hatte. Nachdem Ber« zelius bereits das Karlsbader Ther» malwaffer untersucht, nahm P. eine neue Analyse vor und förderte noch drei, bis dahin unentdeckte, sehr wirksame Bestandtheile desselben, nämlich Kali, Jod und Brom, zu Tage. Vornehmlich aber ist sein Werk: die Versendbar» kcit des Karlsbader Therlnalwaffers mit Beibehaltung seiner Heilkräfte, was frü» her für unmöglich gehalten wurde. I n Folge von Pleischl's Bemühungen bezieht die Stadt Karlsbad, ohne daß die Frequenz der Badegäste, wie man besorgte, abnahm, indem diese vielmehr sich steigert, für die Versendung ihres v. Wurzbach, biogr. Lerikon. XXII. ^Ged Thermalwafsers seit dem Jahre 4846 einen jährlichen Pachtzins von 6773 fl<, ein Reinertrag von Wasser, das vordem ganz nutzlos in der Tepel dahinrann. Ueberdieß ist die Wafferversendung im Zunehmen begriffen. — Ferner faßte P. auch in Wien den Plan, die Grundlage zu einer medicinischen Topographie die« ser Stadt zu schaffen und hatte auch mit der Untersuchung des Waffers mehrerer Brunnen begonnen. — Ein nicht geringes Verdienst endlich ist seine Erfindung eines vollkommen unschad, lichen metal l f reien Emai ls, wo» mit Geschirre aller Art aus Eisenblech inwendig dauerhaft überzogen werden können. Es war dieß das Ergebniß langjähriger, mit vielen Opfern vel> bundener Versuche und hatte die Beseiti« gung der schleckt glasirten irdenen und der kupfernen Kochgeschirre aller Art zur Folge. Pleischl's selbstständig erschie. nene Druckschriften führen folgende Titel: „Nll5 chemische Alllwratllrinm t>cr k. k. AnillLl- sität in Prag. Entstehung und gegenwärtiger SnLtantl desselben n. Z. m." (Prag 1820, 1 K., gr. 8".); — „Bemerkungen ;n dem Werke keg Herrn Nr. H. F. A i l ian : „Nie Nniurr5ttäten NentschlllndZ in mciiiciittZcti-Nlltur- wiZsenZchllttlichrr Hinsicht betrachtet" . . . in Nezishnng ant dir k. K. UnimrZitiit zn Prag" (Prag 1829). worin er die gehaltlosen aus einer nur flüchtigen Bereisung ge- wonmnen Bemerkungen norddeutscker Anmafsung in entsprechender Weise ab» fertigt; — „Beitrüge p einer mMriniZchen «Topographie Prags", 2 Lieferungen (ebd. 4836 und 1838. 8".); — „Veber Nrq2tull. dildllng durch Sannenlicht nnb Sunnenmärme" (ebd. 1836. 3".); — „Beiträge ^nr p^si- kalischen Oellgraphie Nahmens", 1 Lieferung (ebd. 1838. 8".). die drei letzten Schrif« , ltt.Oct. 1270.) 27
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich