Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 422 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 422 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 422 -

Image of the Page - 422 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 422 -

Plener 422 Plener . bedient, treffen freilich, wenn auch nicht jeden Einzelnen, doch immer hart und finden gewiß bei keinem ein herzliches Willkommen, denn auch der Bestgeseg. netste und Freigebigste entschließt sich mit freundlicherer Stimmung zu einem un- wiedeieinbringlichen Ducaten, um sich an irgend einem Lotteriespiele zu be theiligen, als zu einem Heller Steuern und Gebühren. und so konnte auch Plener, wie sehr er es auch seinen sonstigen Eigenschaften nach verdient, nie ein sogenannter populärer Mann werden; denn ein Finanzminister kann ebenso wenig populär werden, als es ein Polizeiminister werden darf. DaS Raffinement der Speculation istPlener fremd, Ehrlichkeit der Grundzug seines Charakters, und Ehrlichkeit in Geldsachen ist sicher, wo nickt die beste, doch zuver- lässigste Politik. In dieser Hinsicht ist seine Errungenschaft von dem Gesichts puncte Macaulay's zu betrachten, der den Werth eineS Ackers in Middlesex höher anschlagt als den eines Fürsten thumS in Utopien; das kleinste wirkliche Gut der prachtvollsten Versprechung und Unmöglichkeit vorzieht. In der Th.at hat P. auch während seiner fünfjährigen Ministerperiode durch glückliche Finanz« operationen das Deficit gedeckt m,d durch die Bankacte die Valutaverhälmiffe ge» bessert. Als er am 27. Juli -4863 auö dcm Ministerium schied, war das Silber- agio auf 7"/y herabgedrückt. I n daS parlamentarische Leben trat P. bereits im Jahre 1839, als er in den verstärken Reichäraih berufen wurde, als Leiter des Finanzministeriums dasselbe in allen finanziellen Fragen vertrat und dabei tüchtige Geschäfts» und umfassende Fach. kenntniffe beurkundete; auch wurde er am 20. März l86t von der Egerer Handels« und Gewerbekammer in den böhmischen Landtag gewählt. Im Jahre 1867 trat er neuerdings in den Landtag, und ReichSrath em. Im böhmischen Landtage theilte er scharfe Hiebe aus und auch im ReichSrathe bewährte er sich als ein schlagfertiger Redner, als er die Finanzoperationen deS Reichssinanz- Ministers Freiherrn von Becke einer scharfen Kritik unterzog. Als Politiker ist P. liberal-constiwtioncll. Für seine vielfachen Verdienste wurde P. am 12. August 1862 mit dem Orden der eisernen Krone erster Classe auSgezeich» net. Plener'S Schwester ist die Gema» lin deS gegenwärtigen FinanzministerS Ludwig von Holzgethan. AdelstllndS'Diplom ääo. 16. Juli 1826. — (Augsburger) Allgemeine Zeitung. 1868. Beilage Nr. 4 — Presse (Wiener polit. Blatt) 1860. Nr. 114; l862. Nr. <84; 1863. Nr. 27«; 1864. Nr. 132.— Bohcmia (Prager polit. und oelletr. Blatt, 4".) 1862. Nr 97, im Feuilleton; 1368. Nr, 9. im Feuil- leton. — Waldheim's I l lustr i r te Zei. tu na (Wirrt, kl. Fol.) 1863, Nr 53. — Rei> chenberger Zeitung 1863, Nr. l», im Feuilleton. — Tagesbote aus Mähren (Brünn. Fol.) 1868. Nr. 3. im Feuilleton: „Die Männer der neuen Aera". — Neues> WienerTagcblatt 1868. Nr. 4. im Feuil- leton.- „Der wiedererstandene Minister". — Hahn (Sigmund), NcichsraihS-Almanach für die Session 186? (Pra>i 1867. H. Carl I . Satow. 80) S. l34. — Oarto d lknoks (Leipzig 1862, Fricdr. Volkmar. 12".) S. 57, Nr. 33. — Silhouetten aus dem österrei» chischrn Reichsrath (Leipzig 1362. Otto Wi- gand. 12°.) S. 6. — Jahrbuch der k>.is. kön. geologischen Reichsanstalt (Wien. 4".) VII . Jahrg. S. 364. - Aquarel len aus- dcn beiden Reichestuben. Von I I . K.(ra6» nik) (Wien li>68. N. v. Walolmm, k«) E s^tc Abtheilung. S. 14, 20. 38. 4l. 74, 73, 76; zwrite Abtheilung. S. 37. — Purlräl. Pbo» tographie von H e id, jedoch nicht nach der Natur, sondern nach einer Zeichnung des Ab» geordneten Ryger. — Wappen der Edlen von Plener. Querqetheilter Schild, oben in Blau ein goldener Stern, unten in Roth ein hohes silbernes aufrechtgestrllteö Kreuz. Auf dem Schilde ruht ein goldgekrönter Turnier-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich