Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 429 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 429 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 429 -

Image of the Page - 429 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 429 -

Pleschner 429 Pleschner 22. April 4834 mit dem Ordcn der eisernen Krone dritter Claffe ausgezeich« net und den Statuten dieses Ordens gemĂ€ĂŸ im Jahre.4853 in den erblichen Ritterstand mit dem PrĂ€dicate von Scharneck erhoben. Rit terstands'Diplom ÀÀo. 12. April i855. — Wappen. Gevierteter Schild, l und 4: in Gold cin schwarzer, aus der Seitentheilung zur HĂ€lfte hervorbrechender Doppeladler mit ausgeschlagencr roth,r Zunsse; 2: in Blau eine goldene, zu einem Rinsse geschlossene Schlange; 3: in Schwarz BergmannĂŒschlĂ€' gel und Eisen schrĂ€ge in's Kreuz gelegt. Auf dem Schilde ruhen zwei zueinandergekehrte gekrönte Turnierhelme. Auf der Krone des rechten Helms steht ein geschlossener, vorn von Schwarz und Gold, rĂŒckwĂ€rts abgeweck» selt quergetheilter Aolerflug. Aus der Krone des linken Helms wallen vier Straußenfedern empor, von denen die mittleren rechts blau, links silbern, die Ă€ußeren rechts Gold und links schwarz sind. Helm decken. Ime des rechten HelmS sind schwarz mit Gold. jene des linken rechts blau mit Gold. links schwarz mit Silber unterĂŒ'gr. Devise. Unter dem Schilde auf goldenem Vande in schwarzer Lapidarschrift die Worte: I^LOKN N^ SIVVIO. Plefchner Edler von Eichstett, Eduard ( Industr iel ler, geb. zuPrag 4 3. Juni 4813. gest. ebenda 24. Mai 1864). Sein Vater war ein angesehener GroßhĂ€ndler zu Prag. der sogar ein eigenes Schiff auf dem Meere hatte. Der Sohn betrat anfĂ€nglich die wissenschaftliche Laufbahn, beendete daö Gymnasium und die philo« sophischen Studien in Prag und begann bereits daS Studium der Rechte, als ein Krankheitsfall in der Familie ihn von der juridischen Laufbahn ablenkte und veranlaßte, sich dem Kaufmannsstande zu widmen. P. ĂŒbernahm das GeschĂ€ft seines Vaters und wurde am 4. JĂ€nner 1836 dem Gremium deS Prager Han« delsstandeS wcorporirt. Gleich im Be- ginne der kaufmĂ€nnischen Laufbahn wid« mcte er stch außer seinem GeschĂ€fte auch dem öffentlichen Leben, namentlich im Bereiche seines Berufsfaches. So wurde er Beisitzer des bestandenen Wechsel- und Mercantilgerichtes, dann des Handels« senates bei dem Landesgerichte. Seinen rastlosen BemĂŒhungen ist es Vorzugs« weise zu danken, daß der Handelssenat in einen selbststĂ€ndigen Mercantil-Ge« richtshof. das dermalige k. k. Handels» gericht, umgewandelt wurde. Im Jahre 1848 wurde er Mitglied der Handels« GremialreprĂ€sentanz und nach Halla's Ableben im Jahre 1831 PrĂ€ses des Hcmdels'Gremiums. welche Stelle er erst im Jahre 1863. einIahr vor seinem Tode, niederlegte. P. hatte fich durch sein uner« mĂŒdliches Wirken fĂŒr das öffentliche Wohl und seine Betheiligung an Allem, was gut, nĂŒtzlich und edel, die allgemeine Achtung seiner MitbĂŒrger in hervorra» gender Weise und ein bleibendes Anden« ken erworben; er nahm unter seinen Mit« bĂŒrgern einen der ehrenvollsten PlĂ€tze ein. HumanitĂ€t in des WorteS edelster Bedeutung war ein Grundzug seines Charakters, und schon wĂ€hrend seiner Studienzeit war er bemĂŒht, seinen mit- tellosen MitschĂŒlern durch Theilnahme an der Veranstaltung von WohlthĂ€tig« keilsconcerten UnterstĂŒtzungen zuzuwen« den. Von seinen verdienstlichsten Hand« lungen nach dieser Richtung hin sind unter anderen folgende anzufĂŒhren: Im Jahre 1831 leitete er eine große Sub> scription fĂŒr die K r o m b h o l z 'sche Krankenbett-Stiftung ein und legte damit eigentlich den Grund fĂŒr dieselbe. — Obgleich sein ausgebreitetes GeschĂ€ft seine volle ThĂ€tigkeit in Anspruch nahm, so widmete er sich doch bald nach Eintritt in dasselbe der Armenpflege, wurde im Jahre 1839 Armmvater, 1340 Be« zirksdirector und noĂ€? im nĂ€mlichen
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der UniversitÀts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich