Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23
Page - 67 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 67 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23

Image of the Page - 67 -

Image of the Page - 67 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23

Text of the Page - 67 -

Mit nik" das Verhältniß der in Oesterreich lebenden Serben zum österreichischen Reichsrathe präcifirte. Noch mehr Stau» nen, ja Befremden erregte aber seine anläßlich der großen slavischen Pil» gerfahrt nach Moskau, welcher er sich mit Palack)' und Consorten auch an- geschlossen hatte, bei dem Festmale deS kais. russischen Unterrichtsministers, Gra- fen Tolstoi . am 23. Mai 4867 in St. Petersburg gehaltene Tischrede. Das Verhäl tniß der Serben zum Reichs» rathe stellt Dr. Po l i t in folgender Weist dar: „ Im Falle, daß der ungarische Landtag die königlichen Propositionen hinsichtlich der Ansprüche der Serben, wie sie der serbische Congreß formulirt hat, nicht im volleil Umfange gewähren sollte, so wäre es dennoch nicht rath» sam, die Kompetenz des Reichsrathes in serbischen Angelegenheiten anzuerkennen. Durch eine solche Anerkennung würden sich die Serben zugleich für das Februar patent aussprechen und dadurch gewisser» maßen auf die ungarische Verfassung Verzicht thun. Das Februarpatent biete aber wenig Garantien. Ein Grundge setz ohne verantwortliches Ministerium und mit so vielen anderen Gebrechen könne nach Principien des modernen Staatörechtes keine Verfassung, sondern höchstens ein Analogon der Verfassung genannt werden. Die Verfassung Ungarns sei im vollen Umfange eine liberale Ver fafsung und die Serben dürften in de Wahl nicht zweifelhaft sein. Die Komi tatö» und Municipalverfassung Ungarns mit ihren Kongregationen, die sich i vielen Stücken der Souveränität de schweizerischen Cantone nähert, sei fü den serbischen Charakter viel ange messener und enthalte viel mehr Garan tien für die serbische Nationalität, als di bureaukratische Administration im übri ,67 PoUt M Oesterreich, aus dessen Fesseln sich ieses selbst bei einer liberalen Verfassung !chwer befreien wird. Die Serben müßten en eingeschlagenen Weg einer Verstän- igung mit Ungarn verfolgen, sonst !önnten sie leicht auf Abwege, wie im Jahre 4848, gerathen, wo sie Zustände erbeizuführen halfen, die sie nicht nur nicht wünschten, sondern nicht einmal ahnen konnten." — Seine Rede zu St. Petersburg, die der „Invalide" für die aufrichtigste des Abends erklärte, ist nach dem „<3oto2" folgende: „Meine Herren und theuren Brüder! Als sich im serbi» schen Lande die Nachricht von der MoS» kauer Ausstellung verbreitete, als man :rfuhr, daß die russischen Brüder ihre slavischen Brüder zu einem freundschafl- lichen Besuche eingeladen, da schlug jedem Serben das Herz freudig und Jeder hegte den brennenden Wunsch, diejenigen zu umarmen, die immer unsere leiblichen Brüder, unsere theuren Verwandten ge> wesen waren. Ja, meine Herren, bei uns Serben lebt im Herzen die Liebe zu den russischen Brüdern von der Geburt an. Von der Wiege an sprechen unsere Mut» ter ihren Kindern von unseren orthodoxen Brüdern, vom heiligen Rußland! I n jenen schwarzen Tagen, wo wir für uns selbst zu verzweifeln gedachten, trösteten wir unS mit dem Gedanken, daß wir nicht zu Grunde gehen werden, so lange das große Rußland lebt. Wir Serben haben immer Sympathie für Rußland gehegt, selbst zu der Zeit, als eö noch nicht die große slavische Macht war. Gott sei Dank! Unsere Reise nach Rußland, unser Aufenthalt in dessen Hauptstadt beweisen, daß es sich mit Recht eine pan< slavistische Macht nennt. Dieses Ereigniß hat eine colossale Bedeutung und wird unermeßliche Folgen haben. Die Haupt- aufgäbe Rußlands ist, nicht nur in Asien, 5 *
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Volume 23
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Podlaha-Prokesch
Volume
23
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1872
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
426
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich