Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23
Page - 182 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 182 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23

Image of the Page - 182 -

Image of the Page - 182 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23

Text of the Page - 182 -

182 Pozdkna des Jahres 1862 mit ehrenvoller Er< wähnung ausgezeichnet wurde. I n der Folge hat P. seine Erfindung noch mehr vervollkommnet und dieses verbesserte System an dm fünf großen Glocken der Augustinerkirche in Wien in Anwendung gebracht. Dieselben konnten ob der Enge des Naumes und der nicht genug verläßli. chenBauartdes Thurmes in der gewöhnli» chen Weise garnicht geläutet weiden. Man hatte verschiedene Fachkundige berufen, um dem enpfindlichm Uebelstande abzu- helfen, aber Alle, nachdem sie den Thurm bestiegen und die Sachlage in Augen- schein genommen, kehrten nnverrichteter Dinge zurück. Endlich kam Pozdech und half, und die bis dahin verstummten Glocken erklingen nun wie auf anderen Thürmen. Nach dem von ihm erfundenen Systeme hat P. Glockenstühle in Waizen, Klausenburg in Siebenbürgen, Groß» wardein, Debreczin, Bystritz, Wien und an anderen Orten aufgerichtet. Näheres über den Meister berichtet der „Liavntt: ä. N iezs i , d. i. Connersationö-Lexlkon. von vr. Franz LadislauZ Nieger (Prag 1889, I . 3. Kober, L«. 8°.> Bd. VI , S. 782. — Arenstein (Ios. Dr,), Oester. reich auf der intemationnlen Ausstellung l8ü3 (Wien, Stalltsdruckerei, Ler. 8») S, 8l, Nr. 3??, ss. Adolf Albert (C lauie r-V i r- tuos und Tonsetzer, geb. zu Nachod in Böhmen 9. December 1836). Da der Knabe Talent zur Musik befaß und der Vater selbst ein Musikfreund war. so ließ er den Sohn auch in der Musik, die ihm eben nur als ein veredelndes, die Erziehung vervollständigendes Bildungs- Mittel galt, unterrichten, weit entfernt, es je zuzulassen, daß P. dieselbe als feinen Beruf erwähle. So betrieb denn P. zur Ausbildung für seinen eigent« lichen Beruf die technischen Studien,und kam im Jahre 1882 nach Wien, wo er das Polytechnikum besuchte. Dabei übte er fleißig seine Lieblingskunst und nahm bei Professor Krenn Musikstunden. Aber P. war von schwächlicher Leibeöbeschaffenheit und sein Gesundheitszustand wurdezuletzt so bedenklich, daß die Aerzte ihm jede A>!» strengung und auch die Fortsetzung der technischen Studien untersagten, worauf er nach Prag zurückkehrte. Nachdem er den väterlichen Widerstand besiegt, er> wählte er die Musik zu seinem Berufe und trat !m Herbst 1838 als Zögling, be! dem berühmten Proksch ein. Da> selbst machte P., der nun ganz in seinem Elemente war, treffliche Forlschritte und schon im folgenden Jahre kam von ihm am Feste der h. Cäcilie in der Prager Domkirche eine große figurale Messe zur Aufführung. Im Jahre 1887 kam P. aufCmpfehlung seines Meisters Proksch als Musiklehrer zu dem Grafen Spie» gel in Westfthalen, wo eü ihm bald gelang, sein Talent zur Geltung zu bringen, so daß er in Münster und Paderborn besondere Clavier» Concerte veranstaltete. Aus Westfthalen begab sich P. in einiger Zeit nach Polen zu einem Herrn MorawS?!, mit dem er gemein schaftlich Rußland bereiste und in den be» deutendeten Städten mit großem Erfolge Concerte gab. In dieso Zeit fallen auch die Anfänge von P's. literarischer Thä» tigkeit und damals schrieb er für die in Prag erscheinende Musik-Zeitsckrist „Da- lidoi" den Aufsah.- „Volkslied und Volksmusik in Polen" (?ol8ic^näroäni Lps? a knädn,); aus Polen schickte er auch sein erstes dramatisches Werk, be» titelt „Der Liebesring", das eine freund, liche Aufnahme fand. NlS im Jahre 1889 der Krieg in Oesterreichisch'Italien ausbrach, wurde P. als militärpflichtig
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Volume 23
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Podlaha-Prokesch
Volume
23
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1872
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
426
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich