Page - 184 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23
Image of the Page - 184 -
Text of the Page - 184 -
184
Triestimr Journal I^a ^avi l l» abge<
druckt waren und von dem Alphabete,
der Geschichte und Poesie, von dem
Volksliede, von den Sprichwörtern, den
Sitten und Hochzeitsbräuchen der Sla-
ven, von Adam Mickiewicz, Dosithej
Obradowicj Johann Gundulic
und Andreas Cubranovic handeln.
Der Name von Orsato Pozza war nur
mit den Anfangsbuchstaben 0. ?. be-
zeichnet. Diese Artikel wurden später von
Kasnachich in Gemeinschaft mit Bal»
dovino de Bizzaro in der Zeitschrift
«valm^ia« 4847. von Nr. 43 an
fortgesetzt.'^ 'Ferner gab der Graf selbst
ständig heraus: „ ^
d. !. Slavische Anthologie auö Hand
schriften Ragufaischer Dichter (Wien
4844, 8".), worin Dichtungen von
Giorgio Darsi ch, Mauro Vet ran ich,
D. Demitrich, Nndr. Ciubrano»
vich, Marino Dnrsich, Nik. Nag'
lescovich, Domenico Ragnina,
Sava Bobali Misetich, Mich. Vunic
Babulinovic, Franz Sucarich, Bu
rina und Domenico Zlatarich, sämmNich
Schriftsteller auS dem 48. und 16, Jahr.
hundert, enthalten sind! — „NOan/w«
(Agram 4849), eine Sammlung vonOri«
Hnaldichtungen des Grafen; — gemein»
gastlich mitMatija Ban gab P. heraus:
l«, Bd.I—III (Bd.I,Ragusa 4849,
Martechini; Bd. I I , Agram 48ött, Ljud.
Gaj', Bd. 111/ Agram 4884, Fr. Zupan,
8«.), eine Sammlung noch nicht veröffent>
lichter Werke Ragusäischer Dichter; —
d. i. Abriß der Geschichte von Ragusci,
nach dem italienischen Original des
Thomas Resti von O. Pozza (Zara 4886, Battara)!
, d. i. Die Hochzeit des
Plato oder: Dialog über die Liebe
übersetzt anläßlich der Hochzeit feiner
Schwester Anna, von dem Grafen
Orsato Pozza (Trieft 4887. Druckerei
d. „Lloyd"); — »D
(Zara 4869
Battara, 8».): — in Zeitschriften und an-
deren Werken zerstreut sind von P.erschie.
nen und zwar: in der „IMsriu, cU Naßusyi
illuLtri" (Nagusa 4844, Martecchim,
4".), Die Biographie von Anselmo
Banduri; — in der Zeitschrift „vn-
niüll« 4849: Nagusa alü illycische Re-
publik, und in der Zeitschrift „Dudrovnilc"
48W: Eine illyrische Ueberschung des
ersten Gesanges von H 0 m e r's „ Odyssee".
Vieles Andere, und zwar Uebersetzungen
slavischer Arbeiten in italienischer Sprache
und umgekehrt hat er in verschiedenen
Zeitschriften, wie »1^?nvMa«, „I'Hvvo-
uiro" u. a. mitgetheilt. Druckfertig in
Handschrift liegen hat er ein slavisches
Heldengedicht in drei Gesängen: „Kars-
6oorßiovion", Novellen, eine Samm>
lung Urkunden zur Geschichte Nagusa'ö
u. dgl. m.
,' c7ltlü «ü
unminl
ll2ia (Viouun, o 2»r
feld <Ida u.), Aus Dalmatim (Pm« i»»?,
Nellmann, 8°.) Ad. I I I , S, 208-2l? u. 33j.
Kn^iLa HruL», d. i. IllyrischeS Lesebuch für
die Obergynmasicn (Wien 186«. k. l. Schul»
hücher'Verla«. gr. 8°.) Bd, I I , S, 363,
Zur Veiieawgie der Vraftn PoM (Po>
Liü, Puciö). Die Pozza sind eine der
ältesten Patlizierfumilien NciMsa's, dmn
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Podlaha-Prokesch, Volume 23
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Podlaha-Prokesch
- Volume
- 23
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1872
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 426
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon