Page - 228 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23
Image of the Page - 228 -
Text of the Page - 228 -
Pray 228 Pray
Leben entfaltet. Eine PrĂĽfung deS Wer-
thes derselben auf Grundlage von Nus-
sprüchen ihm ebenbürtiger Fachmänner
wäre bei der Menge des von ihm gebo»
tenen in mancher Beziehung wichtig. Im
Allgemeinen scheidet sich
das Urtheil nach
dem Inhalte der Schriften, welcher poe-
tisch, theologisch und historisch ist. Die
poetischen enthalten, wie ein Kenner
bemerkt, neben Stellen, die eines Var ro
und Columel la würdig, im größeren
Theile versificirte Prosa und neben sorg»
fältigem Versbau, gekünstelte Wmdun»
gen. WaS seine theologischen Schriften
betrifft, so herrschen darin die Grundsätze
feineö Ordens vor, deren vorherrschende
Eigenschaft nicht eben Duldsamkeit ist.
Seine Hauptthätigkeit ist jedenfalls als
Geschichtsforscher und Geschichtschreiber.
AlS Forscher hat er unbestritten Vieles
zu Tage gefördert, aber doch so manches
— geschah 'es mit Absicht? — nicht ge>
geben, was ihm zugänglich war und ei
nicht hätte vorenthalten sollen. Bei vie>
len ActenstĂĽcken vermiĂźt man die gerade
bei ihnen wichtige Vollständigkeit, bei
AuszĂĽgen eben jme Stellen, welche die
eigentliche Beweiskraft enthalten. Unde<
rerseits zeichnen sich seine historischen
Arbeiten durch chronologische Bestimmt«
heit, umfassende Erudition und schlichten
gesunden Combinationsgeist aus. Die
größten Mängel, offenbaren sich in feinen
Eigenschaften als Geschichtschreiber. Da-
fĂĽr fehlt ihm der groĂźe, umfassende
Blick, die KenntniĂź des Lebens, der
Verkehr mit der Welt. Wie sollte er
auch diese Eigenschaften bei seinem in
stiller, litecarischer Einsamkeit zurück»
gezogenen Leben gewinnen? Dabei
fehlten ihm eindringliche, umfassende
Kenntnisse der Geschichte, Geographie,
Statistik und des Staatsrechtes der be.
nachbarten Völker, und endlich hatte er sich, als Tiroler von ursprünglicher
Abstammung, doch schon so weit magya»
ristrt, daĂź er Alles durch die ungarische
Brille — welche eben nicht immer unge»
trübt zeigt — ansah und betrachtete.
Man hat ihn den „Livius Ungarns" g«.
nannt, immerhin zu einer Zeit, da eS mit
ungarischen Historikern noch ziemlich
schlecht bestellt war; heut zu Tage wird
es Niemanden einfallen, ihn so zu nen»
nen. Unter allen Umständen aber ist er
als Mensch, Priester und Gelehrter eine
achtens« und beachtenswerthe Person»
lichkeit. Eine
strengkritische PrĂĽfung seiner
historischen Schriften wäre noch heute
ein nicht unerheblicher Gewinn fĂĽr die
Wissenschaften und insbesondere fĂĽr die
Geschichte Ungarns und Oesterreichs.
Hormayr (Joseph Freih.), Qesterreichischer
Plutarch (Wien 180?, Doll, 8°,) N. Band,
S. 23? u, f. »ach diesem geb, 11. Septem»
bei i?23. gest. 23, September 18»^. —
Ungarischer Plutarch oder Biographien
merkwürdiger Personen des Königreichs Un>
gärn. Aus authentischen Quellen geschöpft
und . . . dargestellt von Carl Vincenz Kö«
lesy und Jakob Melzcr (Pesth l«l!>, Eggen»
berger, «".) Bd. IV, S. iUU sonach diesem
geb. i l . September N28), — (Schwal.
dopler), Geschichte des neunzehnten Jahr»
Hunderts (Wien, Doll. 8»,) I. Bd, (Geschichte
des Jahres 1801). G, i?2 »ach diesem geb,
im Jahre i 73 2), — (Hormayr's) Archiv
fĂĽr Geschichte. Statistik, Literatur und Kunst
(Wien, 4°.) XIII . Iahrg, (<822), Nr. 421. —
Annalen ber Literatur des österreichischen
Kaiserstaates (Wien, 4°,) <804, Intelligenz,
blcitt Nr, 9, Gp. ««. — Oesterreichische
, National« Encyklopädie uon Gräffei
und Czikann (Wien i83», 8«.) Bd. IV,
S. 284 — Vaur (Samuel). Allgemeines
histoiisch'biographisch'literarischesHandwörter'
buch aller merkwĂĽrdigen Personen, die in dem
ersten Iahrzehend des neunzehnte» Iahrhun«
derie gestorben sind (Ulm 58lS, Stettini, gr. 8°.),
Bd.II,Sp, 23g. — Neuer Plutarch, oder
Biographien und Bildnisse der berĂĽhmtesten
Männer und Frauen aller Nationen und
Stände u. s. w, Werte Auflage. Mit Ver<
Wendung der Beiträge des Freiherrn Ernst
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Podlaha-Prokesch, Volume 23
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Podlaha-Prokesch
- Volume
- 23
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1872
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 426
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon