Page - 232 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23
Image of the Page - 232 -
Text of the Page - 232 -
Prchal 232 Mcechtöl
1744, gest. um 4809). Sein Vater war
Hofbildhauer des Bischofs von Olmütz
und lebte in Kremfier, wo er seine Kunst
ausübte. Den ersten Unterricht in der»
selben erhielt Johann Wenzel bei sei»
nem Vater, dann kam er nach Wien und
setzte an der Akademie der bildenden
Künste seine Studien fort. Nach mehr-
jährigem Aufenthalte in Wien kehrte er
in sein Vaterland zurück und ließ ftch
1774 in Iglau häuslich nieder. Er ar>
beitete in Holz, Stein und Stuccatur.
Von seinen zahlreichen in verschiedenen
Ortschaften und Städten zerstreuten Wer»
ken find anzuführen: im Markte Triesch
(Br. Kr.) in der Pfarrkirche zum h. Mar»
tin die Stucco» und Bildhauerarbeiten
in der h. Kreuzcavelle und die schöne
Kanzel in der Kirche; in der Stadt
Teltsch in der Pfarrkirche zum h. Ja»
cob die sämmtlichen Bildhauerarbeiten
des Hochaltars und der sechs Seiten«
altäre, sowie derTaufbrunnen; im Markt
Alt-Reisch in der Pfarrkirche zu ANer-
heiligen die Bildhauerarbeiten der drei
Märe (die Bundeslade und Cherubim
u.s.w.); im Markte Neu'Neisch in der
Pfarrkirche zu St. Peter und Paul,
sämmtliche Holz» und Stuccoarbeiten
sdoch scheint es, daß dieselben von Io»
'hannWenzel's Vater herrühren, denn
sie sind
um daS Jahr 1764 ausgeführt,
in welcher Zeit sich unser Künstler noch
in Wien befand); in der Stadt Stern»
berg in der Pfarrkirche Maria Verkündi.
gung die Bildhauerarbeiten am Portal und
an dem Grabdenkmal der Grafen Stern»
beig in der Maria Hilfcapelle daselbst;
in Kremsier an der Marchbrücke gegen
Hullein zu die Bildsäule des h. Wende.
!in und das Crucifix mit den Statuen
der schmerzhaften Mutter Gottes und
des h. Johannes. P. war ein geschickter
Künstler, der seine Arbeiten meist selbst stassirte. Sein Todesjahr ist nicht begannt.
Dlabacz in seinem 1818 erschienenen
Werke führt ihn noch nicht als gestorben
auf; Nagler bemerkt, daß er nach 1809
— damals war er schon 68 Jahre alt
— gestorben sei.
Dlabacz (Gottfried Johann). Allgemeine«,
historisches Künstler»Lerikon für Böhmen
u. s. w, (Prag 181», Haase, 4°.) Bd. H,
Sp. 503. — Nllgler (G, K, Dr.), Neues
allgemeines Künstler.Lerikon (München 1839,
E. A. Fleischmann, 8°.) Vd. XII, S. 29, —
Meusel (I. G,), Künstler.Lerikon u°n 1808
und 18N9 (8°.) Bd, I I , S. 1«. - Wolny
(Gregor), Kirchliche Topographie von Mäh<
ren (Brunn 1837, gr, 8») I. Abtheilung,
Olmützer Diücese, Bd, I I , S, 4« u. 117;
II . Abtheilung, Bimmer Diöccse, Bd III,
S, 41, 10«, 399 u. 403.
Precechtbl, Joseph Rupert (Servi-
tenmönch, geb.'^ zu Lobodice bei
Tovaöov in der Hanna in Mähren
20. Jänner 1821). Bauernsohn, kam
1829 nach Kremster, wo er das Gymna-
sium beendete, dann nach Nikolöburg,
wo er die philosophischen Studien hörte.
Im Jahre 1840 trat er in Wien in den
Servitmorden, beschäftigte sich aber ne»
hmbei fleißig mit Naturwifsenschaft und
die ziemlich reiche Klosterbibliothek gab
ihm überdieß Gelegenheit, sich mit der
Geschichte von Böhmen und Mahren, ja
des SlaventhumS überhaupt bekannt zu
machen. Im Jahre 1848 erhielt er die
Priesterweihe und trat nunmehr in die
Seelsorge, zuerst in Niederösterreich, 1849
in Ungarn, aber kam schon im folgenden
Jahre in die Diöcese von St. Polten,
wo er aber seiner liberalen politischen
Ansichten wegen als Ruhestörer denun»
cirt, bald in Unannehmlichkeiten mit sei»
ner geistlichen Behörde verwickelt wurde,
welche damit endeten, daß ihn der Bischof
von St. Polten von seinen priesterlichen
Functionen suspendirte. Diese ungerecht»
fertigte Verfügung ließ sich aber P. nicht
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Podlaha-Prokesch, Volume 23
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Podlaha-Prokesch
- Volume
- 23
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1872
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 426
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon