Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23
Page - 276 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 276 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23

Image of the Page - 276 -

Image of the Page - 276 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23

Text of the Page - 276 -

Presl. 276 war eine Abhandlung über die Gräser Siciliens, die erste Frucht seiner italieni» schen Reise. Als 1819 sein Bruder Io - hann Swatopluk dem Rufe als Professor nach Olmütz Folge leistete, wurde er an der Stelle desselben Assistent bei Professor F. X. Berg er, und hatte nebenbei als solcher die Aufgabe, sich an der Beaufsichtigung und Ordnung der Naturaliensaminlungm zu betheiligen. Im Jahre 1822 erhielt P. bei der ur- sprünglichen Organisirung des böhmi- fchm vaterländischen Museums, durch Verwendung des Grafen Kaspar Stern» berg, die Stelle eines Custos der zoolo» gischen und botanischen Sammlungen. Im Jahre 1828 versah P. das in Prag befindliche Phystcat des Berauner Kreises und von 1829 an führte er vier Jahre hindurch das Secretariat der Prager me> dicinischen Facultät. Als im Jahre 1831 die Cholera zum ersten Male verheerend in Oesterreich auftrat, entwickelte er eine so große und erfolgreiche Thätigkeit als Arzt, daß sich die Landes.Medicinalbe- Horde bewogen fand. ihm die Stelle eines zeitweiligen Cholera-Arztes zu übertragen, in welcher Eigenschaft er sich anerkenmmgswürdige Verdienste erwarb. Obwohl.P. es nicht versäumte, sich den vorgeschriebenen Concursen um erledigte Lehrkanzeln zu unterziehen, so gelang es ihm doch erst im Jahre 1832, jene der allgemeinen Naturgeschichte und Techno» logie an der Prager Hochschule zu erlan» gen. Seine Stelle als Custos des böh- mischen Museums behielt P. während der 3l) Jahre, durch welche er seine Vor> lesungen hielt, bei. Schon von dem Jahre 1818 an entwickelte P. eine erfolgreiche literarische Thätigkeit auf dem Gebiete der Naturwissenschaften. Ganz im'Ge» gensahe zu seinem Bruder, der sein Hauptaugenmerk in dem größeren Theile seiner Schriften auf die Hebung der öechoslauischen Literatur richtele und alle seine Werke entweder äechisch oder latei» nisch schrieb, verfaßte P. einige wenige Aufsätze,,die sich in der böhmisch»encyklo° pädischen Zeitschrift„IvroI:" befinden, aus» genommen, alle in deutscher oder lateini» nischer Sprache, daher auch die bedeu» tend größere Verbreitung derselben in der gelehrten Welt. 1824 begann P. die Herausgabe der „lieiiyuias ^HLMLn,- llas«, in welchen das von Thaddäus Hanke I M . V I I , S. 108) in Süd- amerika gesammelte und nach Prag ge° sandte Herbarium beschrieben ist. Diese Arbeit ist auf Kosten des böhmischen Na» tionalmuseumS gedruckt. Von 1836 an .erschien P.'s „?1oia Lioula,", welche jedoch leider nicht vollendet wurde. Das Hauptverdimst dieses Werkes liegt in der bis dahin noch fast gar nicht beachteten geographischen Behand. lung der Flora. Er unterscheidet sieben Regionen, deren jede auf eine höchst scharfsinnige Weise gekennzeichnet ist. Gin zweites, ebenfalls unvollendetes, im Jahre 1839 begonnenes Prachtwerk hat den Titel: „Hz,möo?«s ioiam- aas", und sind dessen zahlreiche, höchst gelungene Abbildungen größtentheils von P. selbst entworfen. Großes Auf» sehen in der Gelehrtenwelt erregte 1836 daS unter dem Titel: „ 2 ^ - l!««ls,i F>ie?>ÄaF^aHM«s" erschienene Fa» renwerk P.'s. Obwohl Gaudichaud der erste war, welcher auf den Adeiue» lauf in den sogenannten Blättern der Farrenkräuter als auf ein wichtiges Unter, scheidungsmerkmal hinwies, und sich auch viele fanden, die auf diesem Gebiete weitere Nachforschungen anstellten, so war doch P. der Erste, welcher eine umfassen» dere Arbeit dieser Art unternahm. A bleibt dabei das unbestrittene Verdienst,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Volume 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Volume 23
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Podlaha-Prokesch
Volume
23
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1872
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
426
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich