Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24
Page - 18 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 18 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24

Image of the Page - 18 -

Image of the Page - 18 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24

Text of the Page - 18 -

Prsschko genommen, in welcher es daS 4. Heft bildet. Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz 1823. Nr, <75-i81- „Der Tyro kr", von 2hr, August Fischer ftiese Quell, gibt l?4« als P.'s Geburtsjahr an). - Ha mburgerliterarische und kritische Blät ter , herausgegeben von Dr. F, A. Wi l le und F. Niebour, l848, Nr. N4 und N3i „Neu« Voltlbücher, Unter Mithilfe Mehrerer herausgegeben von C, R i e n i tz", — Staffier (Ioh. Inc.), Das deutsche Tirol und Vorarlberg, topographisch mit geschicht' lichen Ncmerlungeni in zwei Bändm (Inns bcuct i84?. Felic, Rauck,8°.)Vo.I, S. ?»8, - Noch ist der böhmische Maler Wenzel Ignaz Prosch sgeb, zu Prag, gest. zu Schwabach i?Sl) erwöhneiiswerth. Lr lebte lange Zeit zu Fiantlurt am Main und malte Haupt sächlich Pferde und Jagden, Besonders so! len sich seine Pferde durch Naturwahihei und Eleganz ausgezeichnet haben, so daß seine Bilder von Pferdeliebhaben sehr gelauft wurden. sDlabacz (Gottfried Iohnmi) Allgemeines historisches Künsiler>2er!kon sü Böhmen u, s, w, (Praa^8<3, Gottl. Haase, 4°. Bd, I I , Sp. 49L,) Profchko, Franz Ifidor (Schcifl steller, geb. zu Hohen fu rth in Voh men 2. April 1816). Der Sohn deS Iu- stitiörsundAmtS-Directors deS Cistercie!?» serstiftes Hohenfurth, Franz de Paula Proschko und dessen Gattin Clara geb. Neubauer, besuchte er zuerst die Volksschule seines HeimatSorteS. 1828 ging er nach BudweiS an das dortige Gymnasium und verlor noch im nam- lichen Jahre seinen Vater durch dm Tod. P. blieb nun daselbst, wo ei im Hause der Mutier Franz Schuf elka's, deS späteien Publicisten und Neichstcigs-De» putirten von 1848, in Kost und Woh- nung war, und vollendete die Gym- nastal- und philosophischen Studie». Von da aus begab er sich nach Prag an die Universität und widmete sich daselbst den rechts- und staatswissenschaftlichen Studien. Nach Vollendung derselben trat Praschko P., der die Absicht hatte, in Wien in den Staatsdienst zu treten, zu Linz, daS er auf einer Neise pasfirte, in denselben. Zuerst nahm er die Civil- und Kriminal» amts-Praxis, machte während dieser Zeit auch noch die Eriminal» und Ciuil-Appel» lationSprüfung und einen Lehramtscon» curü für eine m Mardurg und später für eine in Cilli erledigte Gymnasial-Pcofeffur. Die Bekanntschaft deS Linzcr Polizeidi' rectors Adalbert Ritter von Graff , welche P. zufällig machte, war die Ursache, daß er auf defsm Aufforderung hin am 13. April 1842 als Conceptspraktikant bei der k. k. Polizei-Direction in Linz eintrat. Am t, Februar 1847 zum Commiffär er» nannt, war P. im Jahre 1848. während der Bewegung zu Linz, eines der thätig» sten Mitglieder des katholischen Central» Vereins, zu dessen Secretär er auch ge> wühlt wilrde, weßhalb ihn die radicale Partei damals als „schwavzgelb" bezeich> nete. 18äl) wurde Proschko Auühilfs» Loncipist in der k. k. oberüsterreichischen Statthalterei. Da er hier auch in Unter» richtSangelegenheiten arbeiten musite, so weckte dieß die attcVorliobefür dieseThä» tigkeit i» ihm, or meldet« sich demnach zll einer Suppkütenstclle am Gymnasium zu Linz und erhielt auch daü Lehramt der Naturgeschichte und deutschen Litera» tur in zwei Claffm, das er ein volles Jahr hmdurch versah, bis er wieder zur Dienstleistung bei der Polizoi-Direction einberufen wurde. Im Jahre 1887 pro» movirte er an der k. k. Universität in im als Doctor der Rechte. 1861 zum Obercommissnr irnannt, wurde er m Jahre 186» nach Grah übersetzt und nach der im Jahre 1807 erfolgten Auf» osung der Gratzer Polizeidirection kam er in gleicher Eigenschaft nach Wie», wo P. bis heute noch bedienstet ist. Neben seinem amtlichen Verufe entwickelte P.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Prokop-Raschdorf, Volume 24
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Prokop-Raschdorf
Volume
24
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1872
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
450
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich