Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24
Page - 19 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 19 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24

Image of the Page - 19 -

Image of the Page - 19 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24

Text of the Page - 19 -

Proschko 19 Proschko «ine ungemein fruchtbare vielseitige Thä> tigkeit als Roman-, Volks» und Jugend« schriftsteller, auch ernsteren Arbeiten, nämlich geschichtlichen, wendete er sich zu. Wahrend seines Aufenthaltes in Linz wurde er bald ein eifriger Mitarbeiter an der von dem Buchhändler Turich und von Karl Schmutz redigirten belle» tristischen Zeitschrift: „Das österreichische Bürgerblatt", und führte dann selbst eine geraume Zeit hindurch dieRedaction des» selben. Während des Jahres 1849 er- schien P.'s erstes größeres Werk poeti- schen Inhalts mit religiöS-patriotischer Tendenz: „Fels und Aster" , welch letztere überhaupt in allen seinen Ar. beiten > vorherrscht. Durch seine nm 22. Octtzber 1833 erfolgte Ernennung zum Secretär deö oberöstecreichischen Museums Franciüco»Carolinum erhielt auch seine bisherige literarische Thätig- keit eine neue Wendung, indem er sich Nun auf das Gebiet der vaterländischen Geschichte warf, wie es seine „Darstel- lung deS ersten oberösterreichischen Bauern» krieges unter der Anführung Stephan tzadinger's" bezeugt. Die bibliografthi» schen Titel seiner zahlreichen Werke, deren größerer Theil in den Bücher»Lerikons von Kaiser, Heinsiuü ». A. ver> mißt wird, folgt auf S. 20 u, f. Diese große und vielseitige literarische Thätig» keit P.'S fand mehrfache Würdigung. Im Jahre 18!i4 erhielt er das goldene Verdienstkreuz mit der Krone und für seine Iugendschrift „Feierstunden" die goldene Medaille mit dem Allerh. Bild» nifse und Wahlspruche. Zwei Jahre frü» her wurde er von der großherzoglich hes» fischen Ludwigs-Akademie in Gießen durch den berühmten Iustus Liebig zum Doctor der Philosophie und Magister der freien Künste promovirt. Aus Anlaß der Ueberreichung seiner Werke an Se. Ma- jestät den Kaiser Fra nz Joseph wurde P. durch Allerh. Entschließung vom 18. Mai 1868 der Allerh. Dank bekannt gegeben und durch Allerh. Entschließung vom 22. Mai 1868 die goldene Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen. Auch verlieh ihm Großherzog Ludwig von Hessen den Orden Philipp des Großmüthigen, Dann wnrde P. Allerh. Ortes und von mehreren Prinzen des kaiserlichen Hauses durch Anerkennungs» schreiben und Annahme von Widmungen seiner Werke ausgezeichnet. Außerdem ist P. Ehren» und wirkliches Mitglied einer großen Anzahl literarischer und anderer Vereine. Waö seine schrisistellerischen Leistungen anbelangt, so bewegten sich dieselben vorzugsweise auf historischem Gebiete und die größte Anerkennung sin» det er in diesem Bereiche, im historischen Romane und namentlich als Jugend» schriftsteller, in welchem Fache ihm seine in Hallberger'S ,Iugend»Al> bum" und in den „Münchner Jugend» blättern" (herausgegeben von Isabella Braun) erschienenen Erzählungen einen Namen erwarben. Unter seinen histori» schen Romanen wurden „Der Jesuit", welcher interessante Daten aus der Ve» lagerung PragS durch dic Schweden im Jahre 1643 bietet, und die „Höllenma» schine", als durch die künstlerische Gestal» tung dieses NomaneS hervorragend in den Blättern des In» und Auslandes als besonders werthvoll hervorgehoben. P. war übrigens ein vertrauter Freund Adalbert St i f ter 's, von welchem er hochgeschätzt wurde und welchem er auch den Roman „D>e Nadel" widmete. Seine Dichtungen für die Jugend werden in den Schulen häusig vorgetragen und seine Iugendschriften werden in diesen Kreisen mit Vorliebe benützt. Seit 1844 ist P. mit der Ofsicierstochter Eml l ie 2 "
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Prokop-Raschdorf, Volume 24
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Prokop-Raschdorf
Volume
24
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1872
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
450
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich