Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24
Page - 52 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 52 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24

Image of the Page - 52 -

Image of the Page - 52 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24

Text of the Page - 52 -

Puchner Puchner wurde sie nur zu oft von Unwürdigen mißbraucht. Im Umgänge war P. der treueste Freund, echter Repräsentant rit> terlicher Höflichkeit, und gewandt in der Kunst, angenehm und doch inhaltreich zu erzählen. Den Reiz seines Gespräches erhöhte die Originalität vieler seiner An» schauungenund das obwohl stets maßvoll gehütete Feuer seines Geistes. Von Na- tur aus empfänglich für heitere Scherze und selbst nicht ohne humoristische Ader, neigte er sich in der zweiten Hälfte seines bewegten Lebens mehr zur Melancholie, da viele und schwere Verluste in seiner Familie Wunde auf Wunde in seinem weichen Herzen gerissen hatten. Anfangs der Vierziger-Jahre verlor er noch zinen Sohn, Achi l les, Rittmeister bei den Kürassieren, im 22. Lebens» jähre, einen staatlichen Jüngling voll Kraft und Schönheit. So überlebte ihn nurmehr ein Sohn Hannibal. jAeber diesen siehe den folgenden Artikel und über den Familienstand das Nähere in der Stammtafel und in dm Quellens Frei herr n stan d s - D i p l o m ääc>. Wien 8. Mai 1838, ^Der ungarische Freiherrnstand war schon mit Diplom äcia. Wien 19. Fe- bruar 183« erfolg^. — Mi l i tä r -Ze l . tung, herausgegeben von H i r ten fe ld (Wien, 4».) 1861, Nr. 27- „Zum Winter- feldzug in Siebenbürgen 1848—1849". — Hirtenfeld (I,), Der Militär.Maria The- resien'Orden und seine Müglieder (Wien 1837, Staatsdruckerci, kl. 4°,) S, 1211, 1433, 1749, 1732, — Czeh (Johann), Nem's Feld- zun in Siebenbürgen in den Jahren 1848 und 1849 (Hamburg 183U, Hoffmann u. Campe, 8°.) S. 146 u. f., S, 178. — Oest er> leichischer Soldntenfreund. Zeitschrift für militärische Interessen. Herausg, uon I, Hirtenfeld und Dr. Meynert (Wien, 4«) V. Jahrgang (!832), S. 6»3, u. I8ö3, Nr, 1, — Hirtenfeld (I,), Oesterreichischer Mili. tär>Kalendcr (Wien, kl. 8»,) Iahrg, 1834, S. 123. — Strack, Oesterreichische Gene» Me (Wien, 5«.) S. 2«4, — Steg er (Fr, Dr.), Vrgänzungsblätter zu allen Lonvcr- sations'Leriken (Leipzig und Meißen 1830 u. f,, Oscar Fr. Goedsche, gr. 8°.) Bd. VI I I , S. 636. — Handschri f t l iche Mit» theilungen des Herrn I, Ritter von Hoffinger, dem ich hier für die freund» liche Theilnahme, die er am Fortannge mei» ne3 Werke« ninnnt, vom Herzen danke. — oMinziasäich»,, d. i. Die Gegenwart. Poli> tische und Real-Encyklopädie (Pesth 1838, Heckenast, gr. 8«.) S. 83. — Magazin für die Literatur des Auslandes 1833, Nr. 8. — Springer (Anton), Geschichte Oesterreichs seit dem Wiener Frieden 1809 (Leipzig 1864 u. 186», S. Hirzcl, gr. 8°.) Vd. I l , S. 641, 696, 697. — Porträte. 1) Lithographie uon Kriehuber !832 (Wien, in Halbfolio u. in gr, 4«.); — 2) in Stahlstich, in Miniatur, format, zur Einfassung in Hemdknopfe be> stimmt, wie damals die Helden jener Tage, Nadehky, Benedek u. A. von unbekann» ter Hand (Mahlknecht?) gestochen erschie, nen sind, — In da« Rnd etz ky > Alb u m schrieb Freiherru. Puchne rFolgendeö.- „Nicht allein, wo der große Mann weilt, wirkt sein hoher Geist, er wirkt durch Beseelung über Land und Meer, so weit die Begeisterung reicht. — Des Gefeierten Heldenfinn belebt, wer ihn elfnßt, über Hunderte von Meilen uon Custozza und Nouara bis Hermannstadt rznd Salzburg durch den alleinigen Sieges» gründ — der lebmovfernden Trcue für den Kaiser." Zur Familiengeschichte und Fnimlienstand der Freiherr» «mi Pochiicr, Die Puchner sind eine sächsische Familie, aber seit alter Zeit > schon in den mederungarischen Berg- stndten seßhaft. Ein Theodor Puchner (geb. 1622 zu Forst in der Niederlausitz, gest. 1689) war Prediger und Schulen'Inspector zu Bösing, einem k, Städtchen in der Preß, burger Gespanschaft, unter dem die dortige protestantische Kirche im Jahre 16!>9 eilige» weiht worden, — Zwei Anderen dieses Na< mcnü, Samuel und Simon, wurde von Kaiser Ferdinand I I I , zu Preßburg am 11. Juli 1637 der ungarische Adelstand uerlie« hm. — Max Leopold von Pu ch n er stand äi Jahre hindurch zu Neusohl im Ncrgdicnste sein Sohn Gottfried uon Puchner wurde Vater des Generals Mnton, dessen Lebens» skizze obm mitgetheilt worden, und bekleidete die Stelle eines Vergkammer>Secretärs und Gcrichtstafelbeisitzers zu Neusohl, Es ergibt sich
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Volume 24"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Prokop-Raschdorf, Volume 24
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Prokop-Raschdorf
Volume
24
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1872
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
450
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich