Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25
Page - 7 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 7 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25

Image of the Page - 7 -

Image of the Page - 7 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25

Text of the Page - 7 -

Nasuwofsky Msumofskn stammt einer durch ihre romanhaften Schicksale besonders interessanten Familie, deren Geschichte verschieden erzählt wor den, aber in den Hauptmomenten immer übereinstimmt. Obgleich in Rußland ge boren und in russischen Diensten stehend, spielt R. doch in den eisten Iahrzehnden deS laufenden Jahrhunderts in Wien eine so große Rolle und nimmt nament lich auf das musikalische Leben daselbst einen so hervorragenden Einfluß, daß die Aufnahme seines Namens in diese« Leri kon gerechtfertigt erscheint. Andreas ist der Sohn des Fürsten Cy r i l l Rasu» mofsky aus dessen Ehe mit einer ent» femten Verwandten her russischen Kaise» rin El isabeth, mit,Hath a r in a Na» risch kin. Andrea HMitzlt im Eltern» hause eine vortreffliche Erziehung und soll noch den Straßburger Dichter und Schöngeist Heinrich Ludwig Nicolay, welcher den-Unterricht seiner älteren Brü° der geleitet, zum Hofmeister gehabt ha- ben. Von seinem Vater zum Seewesen bestimmt, mußte Andreas früh auf englischen Schissen die Lehre durchmachen, so daß er schon im Jahre l770 unter Admiral Tlphinstone in den griechi» schen und türkischen Gewässern sich be» fand, wo unter Or lof f 'S Befehl die Seeschlacht von ChioS geliefert wurde. R. wurde nun Fregatten»Capitän und erwartete mit seinem Schiffe in Lübeck die Landgräsin von Hessen»Darm» stadt mit ihren drei Töchtern, deren eine-, Wi lhe lmine, die Gemalin des nachmaligen Kaisers Pau l wurde und als Paul 's Gemalin den Namen Na> tal ie Aler iewna erhielt. Rasu» mofsky's Begegnung mit der anmuthi» gen Prinzessin auf dem Schiffe soll, nach Schnztzler's quellenmäßiger Durstet» lung, nicht ohne Einfiuß auf seine weite- ren Geschicke gewesen sein. Es hatte sich nämlich zwischen ihm und ihr ein Nin> Verständniß entwickelt, wozu Rasumof» S ky'S inniger Verkehr mit Paul , dessen Iugendgespiele er gewesen, zum Ueber- flufse die günstigste Gelegenheit darbot. Nach dem Tode Natalien's wurden die Briefschaften gefunden, welche daS erwähnte Verhältniß zwischen ihr und Rasu mofsky außer Zweifel stellten, und R. war nahe daran, von Pau l für den ihm angethanen Schimpf nach Sibi- rien geschickt zu werden, aber die Kaiserin Kathar ina, welche jedeS Aufsehen ve» meiden wollte, trat vermittelnd ein, und R. wurde 1776 nach Venedig mit dem Titel eines außerordentlichen Gesandten in Verbannung geschickt. R. reiste über Wien auf seinen Posten. Bald nach sei» ner Abreise aber erhielt er die Bestim» mung nach Neapel, wo damals Karo» l ine Maria von Oesterreich i^Bd. VI, S. 398, Nr. 181^, eine Schwester Kai- ser Joseph'S I I . , regierte. So kalt R. in Folge seiner in Wien gemachten über» müthigen Aeußerung, ei gehe nach Nea» pel, „um dort den Herrn zu spielen", am Hofe der Königin Ka rol ine Maria empfangen wurde, so verstand er es doch, durch seine körperliche Schönheit und seine geistreichen Monieren bald einen Umschlag zu seinen Gunsten hervorzu» bringen u»d wurde der Liebling der Kö> nigin. Nack einem mehrjährigen Aufent» halte in Neapel wurde R. als Gesandter nach Kopenhagen geschickt, wo er bald durch den Baron Aleris vonKrudenei abgelöst wurde. Indem er nun einige Zeit, wie es scheint, ohne Dienst in Pe> tersburg verlebte, erhielt er im Jahre 1786 den Gesandtschaftsposten in Stock- Holm, wo er die dort herrschenden Par- teiungen so zu Rußlands Zwecken auszu» beuten wußte, daß König Gustav,von Schweben in einem an die Kaiserin Ka»
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rasner-Rhederer, Volume 25
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rasner-Rhederer
Volume
25
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1868
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
446
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich