Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25
Page - 61 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 61 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25

Image of the Page - 61 -

Image of the Page - 61 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25

Text of the Page - 61 -

Nautenftrauch Nautenstrauch Orgelbrand, gr, 8".) Bd. XXI, S.. L4. — d. i, Geschichte der böhmischen Literatur (Pra 1849, «wullö, 4».) Zweite, von W. W, T o m el besorgte Ausgabe, S. Ll? sonach diese» geboren am 22. März l??0). — Nllro Li«t^, d. i. Volkszeitung (Prag), l86t, in der lrilischen Beilage (kriUokä VMod^) Nr. ». Rautenstranch, Johann (Schrift stel^er, geb. 10. Jänner 1746, gest. zu Wien 8. Jänner I80l), Die eigend lich biographischen Daten überRauten> st rauch, der in der Theresianisch>Iose> phinischen Periode in Wien eine so her» vorragende Rolle spielte, sind unendlich spärlich. Der Mann, der eine ungemein große literarische Fruchtbarkeit entwickelte und in den Culturverhältnifsen Wiens zu seiner Zeit die Rolle eineö sogenann ten „Aufmischers" spielte, verdient eine eingehendere Behandlung. Alles, was über ihn vorliegt, beschränkt sich au durchwegs sehr lückenhafte Verzeichnisse seiner Schriften, welche Herausgeber die- ses Lexikons durch Mithilfe eineS Freun» des, der wohl die reichste Collection VisnusnLia, besitzt, zum ersten Male in einer der Vollständigkeit nahekommenden Uebersicht auf S. 68 mittheilt. I n E» langen geboren, kam N,, wie Baader berichtet, frühzeitig nach Wien, wo er feine ganze Lebenszeit zubrachte und im Alter von 86 Jahren starb. Tc lebte in Wien als Licentiat der Rechte, Hofagent und Schriftsteller. Er schien im Anbeginn dem dramatischen Fache sich widmen zu wollen, denn, wie die „Chronologie des deutschen Theaters" (Leipzig 1774), S. 347, schreibt, hatte im Jahre 1774 die Direction des Wiener Theaters mit ihm und Weidmann einen Accord geschlos» sen, daß jeder jährlich sechs Stücke lie» fern solle. Woher Baader die Notiz hat, daß er kaiserlicher Pensionist gewe» sen, gibt er weder an, noch ist Näheres darüber irgendwo aufzufinden. Ginige feiner Schriften, die von Bücherfreunden sehr gesucht werden und bereits ziemlich selten sind, wirbelten viel Staub auf. Durch und durch freisinnig, Anhänger, Vertheidiger und Lobredner aus Ueber» zeugung der Iosephinischen Reformen, hatte er natürlich die Gegner derselben, namentlich die Partei Fast, Spenger, Pochlin. auch zu seinen Gegnern, die er aber unablässig bekämpfte, obgleich auch fie ihm immer hinter der Ferse waren. Mit seiner Wochenschrift: „Die Meinungen der Vabet", deren Autor» schaft und Herausgabe ihm jedoch ab- gesprochen wird und von der in den Jahren 1774 und 1778 zwei Bände er» schienen sind, war er nicht glücklich und mußte sie auch aus Mangel an Theil» nähme einstellen, hingegen hatte sein 1773 aufgeführtes Lustspiel: „Der Jurist und der Bauer", womit er im Wiener Publicum sich erst recht bekannt gemacht, sehr gefallen, Noch mehr richtete sich die Aufmerksamkeit aus R. durch das nach» stehende Treigniß. Im August 1780 war der Cassier deö Wiener Hauptsiegelamtes, Math ias Neinisch, wegen Stempel» Mischungen zum Tode durch den Galgen verurtheilt worden. Alle Versuche, seine Begnadigung zu erwirken, scheiterten an dem unbeugsamen Entschlüsse der Kaise» rin, weiteren Vergehen ähnlicher Art durch dieses Beispiel strenger Gerechtig» keit vorzubeugen. Da erhielt die Kaiserin wei Tage vor der bereits festgesetzten Hinrichtung am Morgen des 17. August eine versiegelte Schrift, in welcher ein mit mehreren und sehr triftigen Gründen belegtes Gnadengesuch für den Verur- heilten, der am nächsten Morgen hinge» 'ichtet werden sollte, enthalten war. Die Kaiserin las es, schickte das Gesuch.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rasner-Rhederer, Volume 25
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rasner-Rhederer
Volume
25
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1868
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
446
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich