Page - 64 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25
Image of the Page - 64 -
Text of the Page - 64 -
Nautenftrauch 64 Nautenftrauch
Kaiserstaates nach innen und außen, und
. alle seine Schriften stehen in unmittel
barer Beziehung zu denselben und auS
vielen derselben spricht wahrer, ja erhe
bender Patriotismus. S? hatte er denn
schon im Jahre 1778 Kriegölieder für
Joseph's Heere herausgegeben und
denselben einen österreichischen Kriegs
almanach und nach beendetem Feldzlige
FriedenSbilder folgen lassen. Noch mehr
aber zeigte sich seine Vaterlandsliebe, als
im Jahre 1796 die Errichtung deS Corps
der Wiener Freiwilligen vorbereitet wurde
und Rautenstrauch für den Unterhalt
desselben eine große musikalische Akade»
mie mit Chören und Arien veranstaltete,
wozu er die Cantate. „Der Retter in
Gefahr" dichtete, zu welcher Süßmaye:
die Musik componirte. Die Akademie
wurde viermal, am 19. und 21. Septem»
bei, am 4. October uud 18. November
1796 gegeben und trug die erhebliche
Summe von 9942 fl. ein. Auch in Wie»
nei'Neustadt fand zu gleichem Zwecke die
Aufführung Statt. I m Jahre 1800
aber schrieb R. zum Vortheile des nie>
derösteireichifchen Scharfschützencorps eine
andere Cantate, betitelt: „Der Kampf
für den Frieden", wozu auch Süß>
mayer die Musik componirt hatte,
welche am 18,, 21. u. 23. mit Beifall
und gutem Ertrage aufgeführt wurde.
Gin andcreö interessantes Büchlein end»
lich, daS ohne Zweifel auch ihn zum Ver-
saffer hat, ist die „Oestecreichische Bieder.
manns-Ehronik", von der zwei Auöga.
ben, beide bereits selten, vorhanden sind.
Die erste, betitelt: „Oesterreichische Bie>
dermannS'Chronik. Mit einem Anhange
versehen" (Freiheitsburg 1784, bei den
Gebrüdern von Redlich, 4 unpaginirte
Blätter, Schmutztitel, Widmung und
Vorrede, dann S. 9—212: 2 unpagi-
nirte Blatter: Nöthiger Anhang zu der „Oesterreichischen Biedermanns-Chronik";
1784. Vorrede und S. 217—282); —
die zweite AuSgabe mit gleichem Titel, je>
doch der Jahreszahl 1783, 4 unpaginicte
Blatter, dann S. 9—262 und ein Blatt
Beschluß nebst Verbesserungen; in dieser
zweiten befindet sich auf S. 287 u. 288
ein Nachtrag: Verzeichniß einiger für die
gute Sache moralisch verstorbenen Man»
ner, und S. 289—26 l Kranke, endlich
261 Todtgeborene (sio.). Dieser Nach»
trag und daS ihm Folgende fehlt in der
ersten Ausgabe. Das Buch maHt unS
mit einer Menge denkwürdiger Personen
aus der Theresianisch-Iofephinischen Pe»
riode bekannt, und weit entfernt, den
Charakter eines Pamphletes an. sich.zu
tragen, ist es eine Verherrlichung wah»
ren Verdienstes, welchem Stande das»
selbe angehören mag. Im Uebrigen war
N. als dramatischer Dichter thätig, und
einige seiner Stücke, wir die „Nnuerse»
hme Wette", 1771, das schon erwähnte:
„Der Jurist und der Baller", 1773, und
„Die Vormundschaft oder der Strich
durch die Rechnung", 1778, welch letzte»
res jedoch, wie de Luca behauptet,
aber ohne Beweift für seine Behauptung
beizubringen, nicht von Nautenstrauch
sein soll, machten durch ihren lebendigen
Dialog und durch locales Interesse Glück
auf der Bühne. Des Stückes „Der
„Der Jurist und der Bauer" gedenkt
selbst noch Willibald AleriS in seinem
im 7. Jahrgange deS „Jahrbuches deut-
scher Bühnenspiele" abgedruckten Lust»
spiele: „Die Sonette", worin er schreibt:
„Zwar ist's ein altes Stück, der Bauer
und Jurist, doch lieb ich's, weil man stets
des Beifalles sicher ist". Die Literatur-
Historiker haben diesen bemerkenswerthen
Literator zu Ende des achtzehnten Jahr»
Hunderts ganz und gar vergessen, und
wenn ihm der Eine oder Andere ein
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rasner-Rhederer, Volume 25
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Rasner-Rhederer
- Volume
- 25
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1868
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 446
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon