Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25
Page - 108 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 108 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25

Image of the Page - 108 -

Image of the Page - 108 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25

Text of the Page - 108 -

Neden Neden werth gebliebenen Erinnerung an die freundschaftlichen Beziehungen, welche mich mit ihm seit seiner Niederlassung in Wien bis an seinen plötzlich erfolgten Tod so innig verbanden, lege ich in dieses Werk die etwas vervollständigte biographische Skizze nieder, die ich über ihn schon zur Zeit des im Jahre 1837 in Wm, versammelten statistischen Con» gresses in der „Leipziger Illustrirten Zei» tung" mitgetheilt hatte. Freiherr von Reden stammte von einer altadeligen Familie. Seine Mutter war die einzige Tochter des als Schriftsteller bekannten Freiherrn von Knigge. Zu Göttingen erwarb er die juridische Doctorwürde. 1824 trat er in hannover'sche Staats- dienste, wurde 1827 Stellvertreter des ersten Beamten bei dem hoyaschen Amte Westen, in welcher Stellung er sich bald solches Vertrauen erwarb, daß ihn die hoyaschen Prouinzialstcmde 1832 als ihren Vcrtreter in die erste Kammer der allgemeinen Ständeveisammlung wähl» ten. Nach einer darauf in industrieller Hinsicht unternommenen Reise durch Deutschland, einen Theil Frankreichs und der Schweiz wurde von Reden 1834 Mitstifter und General-Secretär des Ge- werbevereins für Hannover, nahm aber 1837. nach Aufhebung des Staatsgrund- geseheö, seine Entlassung aus dem Staatsdienste. I n jene Zeit fällt die Verwirklichung seines Planes einer stati- stischen Sammlung, die einzige, bisher bekannte in Europa und von überraschen» der Reichhaltigkeit. Nacb seinem Austritt aus dem Staatsdienste bewirthschaftete Reden bis zum Tode seiner Eltern (1840) seine väterlichen Güter. 1841 kam er nach Berlin und nahm die ange» tragene Stelle eines DirectorS der Ber» lin-Ztettiner NisenbahN'Gesellscdaft an, in welcher er bis 1843 wirkte. Bedeuten- den Antheil hatte er im Jahre 1844 an der Leitung der zweiten deutschen Ge- werbe»Auöstellung, bei welcher Gelegen» heit er auch eine große literarische Tha» tigkeit entwickelte. Ein uon Reden im Mai 1846 erlassener Aufruf zur geistigen Einigung Deutschlands hatte den Verein für deutsche Statistik zur Folge, dessen emsi.ieS Wirken in den 24 Monatsheften der Jahre 1847 und 1848 niedergelegt ist. Im Sommer 1847 besuchte Reden Oesterreich und Ungarn, das Heimat» land seiner Gemalin, aber nur auf kurze Zeit. Doch die Erinnerung an seine 18jährige Amtsthätigkeit war daselbst nicbt erloschen, denn bei den Wahlen für die verfassunggebende Reichsversammlung erhielt er in mehreren Wahlbezirken die nächsthöchste Stimmenzahl und wurde für den Harzdistrict ernannt. Auch in Berlin war Reden Wahlmann gewor> den. und ein aus diesem Anlasse (4. Mai 1848) von Alexander von Humbo ld t an Reden gerichtetes Schreiben sabge» druckt in den biographischen Umrissen der deutschen constituirenden National- Versammlung zu Frankfurt a. M. 1849. S. 234) gibt einen glänzenden Beleg, wie hoch R. in der öffentlichen Meinung stand. I n Frankfurt zählte N. zur Parte! des Württemberger Hofes, später West» end'Hallclubb' er war dort Mitglied mehrerer Ausschüsse und Berichterstatter deS Volkswirthschafts - Ausschusse« , in welcher Stellung er mehrere bedeutende Arbeiten lieferte. I n die zweite Kammer des Hannover'scken Landtags, welcher am 1. Februar 1849 zusammentrat, ge- wählt, ging er dahin, legte aber später sein Mandat nieder und kehrte nach Frankfurt zurück, wo er mehrere Jahre verblieb, sich mit statistischen Arbeiten, mit der Ordnung und Vermehrung seiner kostbaren statistischen Sammlungen be»
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rasner-Rhederer, Volume 25
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rasner-Rhederer
Volume
25
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1868
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
446
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich