Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25
Page - 114 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 114 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25

Image of the Page - 114 -

Image of the Page - 114 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25

Text of the Page - 114 -

Nedtenbacher Nedtenbacher damals von einem Engländer geleitet, welcher nach Schablonen arbeitete, wobei von Theorie keine Rede war. Hier nun bereicherte und erweiterte Redten» bach er seine Erfahrungen und seinen Gesichtskreis. Bald begann er einen Plan zu entwerfen, mit dessen Hilfe die Wissen» schaft der Praxis naher gebracht weiden sollte. Er arbeitete an einer Sammlung von Formeln, nach welchen construirt werden sollte, woraus dann später die „Resultate für den Maschinenbau" ent° standen. I n seiner Stellung zu Zürch verblieb er bis zum Jahre 1841, in welchem er dem Rufe der großh'erzoglich baden'schen Regierung als Professor des Maschinenbaues an der polytechnischen Schule zu Karlsruhe folgte und an wel> cher er durch 21 Jahre bis zu seiner Erkrankung mit der ganzen Kraft seines reichen Geistes gewirkt hat. I n Nner» kennung seiner Verdienste um die Anstalt, deren glänzender Aufschwung mit seinem Namen unzertrennlich verknüpft bleibt, wurde er am 4. September 1834 zum Hofrath ernannt und ihm mit Erlaß vom 18. Mai 188? die Direction der Anstalt übertragen. Diese legte er am 18. Jänner 1863 krankheitshalber nieder und wemge Monate darnach raffte ihn der Tod nach langem schweren, wohl durch Ueberansirengung seines Geistes hervorgerufenen Leiden im Alter von erst 64 Jahren dahin. R. war seit dem Jahre 1844, in welchem seine erste wis> senschaftliche Arbeit über dm Bau der Turbinen >—die bibliographischen Titel seiner Schriften folgen weiter unten — bis zu seinem Tode schriftstellerisch thätig. Seine „Resultate für den Maschinenbau", welches Werk innerhalb zwölf Jahren vier Auflagen erlebte, kann als epoche» machend in dieser Richtung bezeichnet werden. I n seinen „Prinzipien derMecha° nil" entwickelte er klar und scharf seine eigenen Ansichten über Stoff und Kraft, welche er mit nicht geringerer Scharfe in den Detailarbeiten über die „Kalorische Maschine", die „Gesetze des Locomotiv» baues" und „Bewe'gungsmechanismuS" niederlegte. I n seinem Werke über das „Dynamidensystem" gab er die Grund, züge einer mechanischen Physik, basirt auf die früher entwickelten Hypothesen über daS Wesen der Materien und der derselben innewohnenden Kräfte, darin mit mathematischer Schärfe die mannig» faltigen Erscheinungen der Wärme und des Lichtes auf mechanische Vorgänge zurückführend, worauf er in einer kleinen Schrift über die „Abkühlung der Welt» körper" eine Anwendung dieser Theorien auf die Entstehung der Weltkörper durch den sogenannten Ballungsact versucht und,die wahrscheinliche Temperatur der» selben unmittelbar nach ihrer Bildung und den Proceß der allmäligen Abküh» lung festzustellen sucht. Die Titel seiner Werke in chronologischer Folge sind: „Eheane unk Van ber Omlüncn nn!> Ventila- tonn" (Mannheim 1844, mit 6 kleinen und 11 großen lith, Tafeln, Lex. 8«.; zweite Aufl. 1848, 8«.): — „TjMrir uni, Mn der NllLZeniider" (ebd. 1846, mit 6 kleinen und 23 großen lith. Tafeln, Lei. 8«.; 2. Aufl. 1888. mit 6 kleinen 23 großen lith. Tafeln, 4".): — „ReZnl. tatc tnr den MnZchinrndün" (ebd. 1848, mit 23 lith. Tafeln; 2. Aufl. 1882, mit 44 lith. Tafeln: 3. Aufl. 1836, mit 41 lith. Tafeln: 4. Aufl. 1860. Lex. 8°.), von diesem Werke erschien auch eine französische Uebersetzung: — „Piinzipiln dn Mechanik und deZ MnIchiimilinill«" (ebd. 1882. mit 3 lith. Tafeln: 2. Aufl. 1839, Lex. 8".): — „Nie MkteMnsmnsmazchinl (Gulülische Maschine)" (ebd. 1882, mit 3 lith. Tafeln: 2. Aufl. 1833. mit 6 lith.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rasner-Rhederer, Volume 25
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rasner-Rhederer
Volume
25
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1868
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
446
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich