Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25
Page - 145 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 145 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25

Image of the Page - 145 -

Image of the Page - 145 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25

Text of the Page - 145 -

Neich 446 Neich nächtlichen Streifung in dem von kaiser- lichen Feldjägern bereits besetzten Augar- ten von einer aus den Büchsen der Letz- teren entsendeten Kugel tödtlich getrof» fen. Reibe rStorf fer erscheint auch niit einem weichen d, Neibersdorf . fer, geschrieben. Allgemeine Theater^Zei tung, herausg. uoi! Adolph Växer le (Wie», gr. 4») l82», Nr, <83. — Oesterreichische Zei tung (Wien) 18L4, Nr, l9 l , im Feuilleton shier mit dem Taufxamen J u l i u s . — Kaiser (Frieorich), Unter fünfzehn Theater-Directo. ren. Bunte Bilder aus der Wiener Vühnen« welt (Wien 1870, Waldheim, 8".) S. 79, 8« u, 90. — Seid l ih (Julius Dr.), Die Poejie und die Poeten in Oesterreich im Jahre l83L (Orimma ^837. I , M. Gebhardt. 8«.) Vd. I,. S. 1i>L. Reich, Eduard (Arzt und Fach. schrist stell er, geb. zu Ollnütz in Mahren 6. März 4336). Sein Vater Anton R. lebte als Bürger in Olmütz, die Mutler Anna ist eine geborne von Hanken stein. Die Vorfahren von väterlicher Seite waren Slaven und Anhänger der Hussitischen Sache und mußten, nachdem sie Hab und Gut ver- loren , in'ö Auöland flüchten. Unter fremden Namen kehrten sie später in's Vaterland zurück, wo sie bürgerlichen Beschäftigungen nachgingen. Die Vor» fahren von mütterlicher Seite stammen auS BreSlau und zahlen mehrere Gelehrte in ihrer Reihe, so den Mc, r t inus Ha n» kius im 17. Jahrhunderte, den Io> hann Alo is Hanke von Hanken- stein, Bibliothekar in Olmütz. Anfang» lich protestantischen Glaubens. traten sie nach ihrer Nebersiedlung nach Mäh- ren zum Katholicismus über. Eduard H. erhielt im Elternhaus^ eine sorgfäl» tige Erziehung, besuchte alödann die unteren Schulen, daS akademische Gym» nasium m Olmütz und trat darauf mit einem jüngeren, seither verstorbenen Bruder Kar l in die StabSschule eineö österreichischen Artillerie-Regiments als Zuhörer ein; stellte aber, da ihm der militärische Zwang nicht zusagte, als» bald seine Besuche ein, sich dem Studium der Natur» und medicinifchen Wissen» schuften zuwendend. Nach deren Beendi> gung erlangte er die Doctorwürde und war im Anbeginn im Lehrfache, und zwar als Assistent in den chemischen Laboratorien, zuletzt in Jena unter C.G. Lehmann thätig. Selbst noch Studi- render, hielt er bereits für seine Studien- collegen Vorträge über Physik, Vorzug» lich über reine und medicinische Chemie, welche Vorlesungeil die Grundlage seines später herausgegebenen Werkes über medicinische Chemie bildeten. sDie biblio- graphischen Titel seiner Werke folgen auf S. 146 u. f.). Im Jahre 1887 verließ R. Oesterreich und übersiedelte nach Marburg in der jetzigen preußischen Provinz Hessen. Während seines zwei» jährigen Aufenthaltes daselbst sehte er Siudien und schriftstellerische Arbeiten, unter denen sein Lehrbuch über allgo meine Aetiologie anzuführen ist, fort, erkrankte aber in Folge übermäßiger gei> stiger Anstrengungen so schwer, daß ihm nach Herstellung von seiner Krankheit ein unheilbares Leiden zurückblieb. Im Jahre 1859 zog er nach Göttingen, um aus den Schätzen der dortigen UniversitätS.Biblio» thek die Materialien zur Bearbeitung seines Werkes über die Nahrungs» und Genußmittel, womit er noch in Marburg begonnen hatte, zu schöpfen. Im Jahre 1860 habilitirte er sich an der Universität zu Bern in der Schweiz als Docent der Medicin, übersiedelte aber schon im uäch< sten Jahre nach Straßbmg und von dort nach Gotha, wo er mehrere Jahre, beschäftigt mit der Herausgabe seiner Werke über VolkS»Gesundheitspflege, die , biogr, Lerikon. XXV. f,Nedr. A. Nov.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Volume 25"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rasner-Rhederer, Volume 25
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rasner-Rhederer
Volume
25
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1868
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
446
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich