Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Page - 9 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 9 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Image of the Page - 9 -

Image of the Page - 9 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Text of the Page - 9 -

Nibicka 9 Nidini schichte der böhmischen Literatur (Prag 1849, öinuää, 40.) Zweite, von W. W. Tomek besorgte Ausgabe. S. 623 Ribicka. siehe: Rybicka. Ribics, Joseph (Schriftsteller, geb. in Ungarn im Jahre 1806. gest. zu Wien 31. August 1844). R. studirte in Wien, wo er ein Mitschüler von Halirsch und S eid l war. Nach been- deten Studien erhielt er, nachdem er einige Zeit schriftstellerisch thatig gewesen, eine Anstellung bei der allgemeinen wech> selseitigen Brandschadenversicherungs-Ge- sellschaft in Wien, wurde Protokollist bei derselben und starb in dieser Eigenschaft. Kr war mit der Schauspielerin Auguste Schreiber verheirathet, für welche er das oft gegebene Volksstück: „Finette Aschenbrödel" geschrieben hatte. Auch eine von ihm ausgeführte Bearbeitung des Goldoni'lchen Stückes: „Die beiden Raben" fand im Leopoldstadter Theater eine beifällige Aufnahme. Ueberdieß war er Mitarbeiter der B äu erl e'schen „Thea- ter-Zeitung" und schrieb auch Einiges für das von Graf Maj läth heraus- gegebene Taschenbuch „Iris". Im „Neuen deutschen Nekrolog", der ihn alü drama- tischen emd dramaturgischen Schriststeller bezeichnet, erscheint er irrig als Joseph Ribies. Mit dem Dichter Eduard Dul ler M . I I I , S< 39tt) war Ni- bics enge befreundet. Neuer Nekrolog der Deutschen (Weimar. B. Fr. Voigt. kl. 8«) XXII. Jahrg. (l844). Theil I I , S. 1023. Nr. 1U?8. Ribini, Johann (evangelischer Pre- diger, geb. zu Neutra in Ungarn, gest. nach Einigen am 7., nach Anderen am 8. August 1788). Nachdem er im Vaterlande die unteren Schulen und das Gymnasium beendet, begab er sich in'6 Ausland und befand sich im Jahre 1744 auf der Hochschule in Jena, wo er sich für die theologische Laufbahn vorberei- tete. Nach seiner Rückkehr in dieHeimat. 1747. erhielt er zuerst die Nectorstelle an der Schule zu Oedenburg, wurde aber der Heterodorie angeklagt und hatte in Folge dessen mit vielen Unannehm» lichkeiten zu kämpfen. Im Jahre 1738 wurde er Prediger zu Leutschau, zuletzt zu Preßburg und verwaltete daselbst dieses geistliche Amt bis an sein Lebens- ende. Die von Ribini herausgegebenen Schriften sind außer einigen Gelegen- heitsreden, und zwar bei Eröffnung des neu erbauten evangelischen Bethauses in Preßburg. auf den Tod des Kaisers Franz I. und der Kaiserin Mar ia Theresia, und noch einigen anderen, welche bei Wallaözky. Horänyi und in der L id l io tksoa verzeichnet stchrn: „ und 4787) I I : »a !'/." ftdiä. 1789, 8". maj.), Ribini 's Hauptwerk, welches die Ge- schichte der evangelischen Kirche und ihrer mannigfaltigen Geschicke in Ungarn seit FerdinandI . bis auf Kar l VI. auf Grund von archivalischeu Quellen mit großer Gewissenhaftigkeit und Gründ« keit darstellt. Dieses Werk diente spä» teren Forschern und Geschichtschreibern über diesen Gegenstand und erst in neue- ster Zeit dem OauäläHtus I'Iisolo^iao Johannes Borbis vielfach als Grund' läge zu seinem Werke: „Die evangelisch- lutherische Kirche in Ungarn in ihrer geschichtlichen Entwickelung" (Nördlingen 1861, E. H. Beck. gr.8o.). Eine andere Schrift, betitelt: „Dm?0F«s <is nu'MsT'o 666" (Vit6dei'3N6 1767),
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rhedey-Rosenauer
Volume
26
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
436
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich