Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Page - 11 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 11 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Image of the Page - 11 -

Image of the Page - 11 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Text of the Page - 11 -

Nidini Niccabona Homer wie von Schi l ler sprach; oder die zahlreichste Gesellschaft mit seinen eigenen, gewöhnlich kleinen Dichtungen und seinem unerschöpflichen Witze, der stets schlagfertig und schlagend, niemals verwundend, war, entzückte." Was nun Ribin i 's schriftstellerische Thätigkeit anbelangt, so führt ihn Grafs er als Mitarbeiter des Wiener Conversations- blattes und Dercsönyi als Verfasser verschiedener Aufsätze auf. jedock gelang mir von seinen gedruckten Arbeiten nur das Folgende aufzufinden: in der Allgemeinen Zi teratur-Zei tung 1797, Intelligenzblatt Nr. 130.- „Frei- herr von der Lühe, als Sänger des Hymnus an Flora zuerst öffentlich ge- nannt" ; — im Neuen teutschen Merkur 4801: „Nachruf an Freiherrn von der Lühe"; — 1810, im Februar: „Nekrolog auf Birkenstock"; — in den Annalen der Literatur und Kunst des In» und Auslandes. 18l(j, im Jänner: „Ein zweiter Nekrolog v. Birkenstock'S"; — in den Vaterländischen Blät- tern für den österreichischen Kaiserstaat 1810. Nr. 93-103: ,Nock cm Wort über den Ahornzucker" ; dann enthalten noch die österreichischen Almanache und Journale seiner Zeit von ihm verschie- dene Epigramme, deutsche und lateinische; und der Reichs-Anzeiger mehrere kurze Aufsätze meist naturhistorischen Inhalts. Nebenbei sei bemerkt, daß Rib in i den französischen Minister Turgo t als Autor der auf Frank l in als Erfinder des Blitzableiters — für welche Erfin- düng jedoch der mährische Pfarrer Pro- kop Diwisch >M. I I I , S. 324) das Vorrecht anspricht — gerichteten geflü- gelten Worte: oripuit ooolo iuknLN 2<?6prrurQHiio I^larmis > bezeichnete; in welcher Ansicht er jedoch nur theil« weise, nämlich für den letzten Theil des VerseS »LcbM'uniyuo t^ranniä" Recht haben mag, da ja schonM.Manilius, der zu Kaiser Au g u stu s'Zeiten lebte, in einer Stelle, in welcher er von den kühnen Entdeckungen des menschlichen Geistes spricht, den VerS schrieb: »Lri- puit «7ovi ln!rn6n, virSL^us to- nanäi". Man vergleiche diesen Vels und die ganze, mit demselben zusammen- hängende Stelle in 55. klanil i i nornioon ex r6esn3ion6 kiö. ii. 1740, 8"., Ud. I, v. 93—103. Ribin i war überdieß ein äußerst geist. voller und in feinen Kreisen der Residenz sehr beliebter Gesellschafter, der die in» terefsantesten Erlebnisse Oüge von Per« sonen, mit denen er i^Leden und anf seinen großen Reisen verkehrt hatte, und andere Curiosa in der fesselndsten Weise vorzutragen verstand. Es ist auch be- kannt, daß er ein Tagebuch geführt, wel- ches einen Schatz von solchen Notizen, 0li äitL, OurioLis u. dgl. enthielt, wel- ches er bis an sein Lebensende fortgesetzt hatte. Dasselbe mochte bei dem Umfange seines Wissens und Verkehrs mehrere Bände stark und überdieß bei seiner kleinen seinen Handschrift ungemein reich- Hallig gewesen sein. Wohin diese interes« santen „Nidiniana" nack seinem Tode .gekommen, ist leider nicht bekannt. Erneuerte vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat (Wien, 4<>.) Ialu-g. ls2l). Nr. 9, S. 3?: „Nekroloz". — Gräffer (Franz). Neue Wicm>r Localfreöken (Wien 1847, 80.) S. i09: „Ribmiana". Riccabona zu Reichenfels, Bmedict von (Bischof von Trient, geb. zu Cll« valese in Fleims 28. Mai 1807. gest. zu Trient 3. März 1872). Entstammt einer schon seit ein paar Jahrhunderten zu Cavalese. dem Hauptorte des Fleim« ser Thales, ansässigen Familie, über roelcke die Quellen nähere Nachrichten
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rhedey-Rosenauer
Volume
26
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
436
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich