Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Page - 80 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 80 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Image of the Page - 80 -

Image of the Page - 80 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Text of the Page - 80 -

Nied 80 Niedel u. Niedl 30. Juli 1788 die Preußen angriffen, war es namentlich das ausgezeichnete Ver< halten Ried's, durch welches der Feind vollständig zurückgeworfen wurde. — Am 19. August d. I . unternahm er mit einem Bataillon Gradiscaner und einer Compagnie Liccaner einen Ueberfall des am Kohlberge in Sachsen aufgestellten preußischen Lagers, bei welchem er ohne Verlust von seiner Seite und großem des Feindes viele Pferde und Bagage erbeutet hatte. — Als einige Wochen später, am Z.September, ein unter dem Commando des Generals St. Andre stehendes ReickscorpS von den Preußen angegrif» fen und geworfen wurde, ermöglichte Ried den weiteren ungefährdeten Rück» zug des Corps, indem er die Preußen angriff und an der weiteren Verfolgung hinderte.—Im Jahre 1739 unternahm er mit einem Corps von 3000 Mann einen Streifzug in'S Halberstadtische, von wel« chem er ohne eigenen Schaden mit anderthalb Millionen Contributionsgel» dem zur Armee zurückkehrte. I m näm> lichen Jahre rückte R. zum General» Major vor. — Als im Jahre 1760. am 13. Juli, der König von Preußen die Belagerung von Dresden unternahm, entdeckte Ried einen Punct, von welchem der weit überlegene Feind mit Vortheil anzugreifen wäre, schritt auch sofort zum Angriffe, der vollends gelang und ihm die Verbindung mit Dresden eröffnete. Alsdann griff er auf einer anderen Seite eine feindliche Schanze an, erbeutete ihre zwei Kanonen und machte 200 Mann Gefangene. Durch diese Vorgänge wurde der spätere Entsatz Dresdens durch Daun wesentlich erleichtert. — Die bei weitem glänzendste Waffenthat Nied's war aber sein auf die preußischen Vorposten bei Deutschenbora, Eula und auf die dorti- gen Verschanzungen am 21. Jänner 1761 ausgeführter Ueberfall, der von ihm so geschickt combinirt war. daß der gänzlich geworfene Feind nebst vielen Todten vier Geschütze und über ein halbes Tau« send Gefangene verlor. — Im October und November d. I . zeichnete sich R. noch bei den von General Grafen H a> dik unternommenen Angriffen der feind« lichen Verschanzungen an der Mulde und bei Freiberg aus. Nach dem Huberts« burger Frieden (13. Februar 1763) über- nahm Freiherr von R., der in der 6. Promotion (vom 22. December 1761) mit dem Ritterkreuze des Maria There» fieri'Ordens ausgezeichnet worden war, den Gesandtschaftsposten in Berlin. Im Jahre 1773 wurde er Feldzeugmeister und übernahm später die Oberdirection der k. k. Werbung im deutschen Reiche. Zuletzt wurde er Minister im schwäbischen Kreise und starb als solcher im hohen Alter von 79 Jahren. Freiherr v. Ried war auch Inhaber des früheren, im Jahre 1796 reducirten Infanterie«Regi< ments Nr. 48. Hirtenfeld (I.), Der Militär.Mcma There. sieN'Orden und seine Mitglieder (Wien 1857, Staatsdruckerei, kl. 4°.) S. 129 u. 1729. Riedel und Riedl. Da aus.der Aus- spräche der Unterschied in der Schreibung des Namens Riedel nicht ersichtlich ist, überdieß auch eine und dieselbe Person verschieden geschrieben gefunden wird. so werden ohne Rücksicht, ob die Trager desselben sich mit e, Riedel , oder ohne e, Riedl , schreiben, dieselben nach der a lphabe t i schen O r d n u n g der Taufnamen aufgeführt, jedoch wird die von den Namensträgern angenommene Schreibung beibehalten. Zur Erleichte« rung im Aufsuchen sind Ruckweise vor» Handen. Riedl, Albert Friedrich (Erf inder des Glas-Aetzdruckes, geb. zu Kutten«
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rhedey-Rosenauer
Volume
26
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
436
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich