Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Page - 117 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 117 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Image of the Page - 117 -

Image of the Page - 117 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Text of the Page - 117 -

Nieger u. Niegger 117 Vieger u. Niegger dem Französischen (?) des Karl Edmund Chojecki, übersetzt; — im öasopiL äs d. i. Abhandlung über die Handschrift: CarleriuS von den Gesandtschaften deS Concils zu Basel; — 1830, I I , 183: „0 z)r2.rQ6H6eIi v^rod^ vüboo a o ^raoi 9. .iiLtinou 2v1ä.8t6", d. i. Von den Quellen der Production im Allge» meinen u< s. w.; — 1832, IV, 42!: xroi02i1", d. i. DaS Pferd von Estra- madura von 3. Car rera , überseht von Rieger. I n Gemeinschaft mit I . M a l ^ redigirt er. von der gesammten eechischen ScbriftfteÜerwelt unterstützt, das unter dem Titel „Zlovnil: nauöii)'" bei Kober in Prag erscheinende oechische Corwersations-Lexikon, dem die Tafeln des bei Brockhaus erschienenen Hops. schen Bilder-Atlaffes unter dem Titel: „U'H^orn^ atlas" beigegeben sind. Bei dieser Gelegenheit muß Herausgeber die« ses Lexikons ausdrücklich bemerken, daß sein biographisches Lexikon vom I. bis XX. Bande (Buchstabe A—O). dann wurde cs vom 81ovQi^ überholt, ohne Angabe der Quelle nicht benützt, sondern systematisch geplündert wurde. In wel» cher Weise ferner bei der Redaction die> ses Zlovnik vorgegangen wird, dafür sprechen folgende Thatsachen: während Namen wie Beethoven, Mozar t . H a y d n , G o e t h e . Sch i l l e r , Shakespeare, Vo l ta i re , Calde» ron, Cervantes, Lessing. Her» der, Wie land u. d. mit 1. 2 bis 3 Spalten abgethan erscheinen, ist jedem öechischen Organisten und jeder slavischen unbedeutenden Persönlichkeit ein langath« miger Artikel gewidmet, und Herr Franz Ladisl.Ri e g er selbst ist mit nicht weniger denn 24, sage Vierundzwanzig Spalten bedacht. Noch sei bemerkt, daß zwei inhalt» lich gleiche- Abhandlungen über die Rechte der böhmischen Krone aus Rieger 's Feder sonderbarer Weise zwei deutsche Blätter, nämlich die „Reichenberger Zei« tung" und die „Prager Morgenpost" zu Anfang der Sechziger«Iahre veröffent» licht haben. Der Vollständigkeit halber führen wir noch an. daß Rieger der Schwiegersohn des Geschichtschreibers Palack? >M. XXI , S. 179—193^ ist. daher ihm die Ehre widerfährt, sehr oft in seiner Gesellschaft genannt zu wer» den und daß Rieger's Wahlspruch oder Feldgeschrei lautet: ^lsäs^lliO 86, d. i. wir ergeben uns nicht, dessen Erfüllung Moch nicht von ihm, sondern von Facto» ren abhängt, die üder ihm und seiner Partei stehen. Odi-22 2ivotoxi8u)!', d, i. Franz LadiSlaus Rieger. Ein biographisches Lebensbild (Leito» mischl 186l, Ant. Augusta, 8°. 138 S . mit Bildniß im Holzschnitt). — Reichstags» Gallerte. Geschriebene Porträts der hervor» ragendsten Deputirten des ersten österreichischen Reichstages (Wien 1848, Iasper. Hügel u. Manz, 80.) I I . Heft. S. 43. Nr. 16. — Klapp (Michael), Wiener Bilder und Büsten (Troppau 1867, H. Kolck, 8°.) S. 83: „Die beiden Rieger" — Steger (Fr. Dr.), Er» gänzungsblätter zu allen Conversation6«3eriken (Leipzig und Meißen 1850 u. f.. Oscar Fr. Goedsche, «r. 8") Bd. V, S. 273. — Wald» Heim's Illustrirte Zeitung (Wien, kl. Fol.) 1862, Nr. 3. S, 33. — Magazin für Lite. ratur des Auslandes von I. 3 eh mann (Leipzig. 4°.) 1863, S. 342: „Russische Pro. paganda in Böhmen". — Neue freie Presse 1870. Nr. 2002: „Iadislaus Rieger und die Gänse". — Der Zeitgeist (Wie» ner Witzblatt) 1870, Nr. 16: „Rieger'Ideen". — Wanderer (Wiener polit. Bicitt) 1867, Nr. 140: „Riegeriana". — Telegraf (Wie» ner polit. Blatt) 1862. Nr. 47: „Auf L. Rie. ger". — Bombe (Wiener Witzblatt) 1871, Nr. 28 — Oesterreichs parlamenta.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rhedey-Rosenauer
Volume
26
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
436
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich