Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Page - 131 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 131 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Image of the Page - 131 -

Image of the Page - 131 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Text of the Page - 131 -

Weger u. Kiegger 131 Nieger u. Niegger- Orden der deutschen Ritter, über die Stellung der Nuntien in Beziehung auf die freie Glaubensübung, über die Pri» vilegim der weltlichen Macht in geist- lichen Sachen und über die Rechte des Königs von Ungarn als Legat des heili» gen Stuhles. Einen gleich anerkennen- den Erfolg erhielten seine Denkschriften über die Macht des Papstes und die richtigen Grenzen desselben, über die Rechte der Erzbischöfe und Bischöfe, über die Beziehungen des Staates zur Kirche, ferner seine lichtvollen Angriffe gegen die Austreibung des Teufels. gegen die Herenproceffe, gegen die Gefängnisse in den Klöstern, gegen die ewigen Gelübde, die in zarter Jugend geleistet werden, und gegen die übergroße Anzahl der Festtage und über die strenge Beobach- tung der Gesetze gegen die Güter der todten Hand. Man sieht, Riegger war der Verlaufer des großen Sonnen« fels. und Vieles, was diesem zugewie« sen wird, ward mehrere Iahrzehnde früher von Riegger angebahnt. Diese, in seinen Werken ausgesprochenen, aus Grund geschichtlicher Forschung geschöpf» ten wissenschaftlichen Ergebnisse blieben nicht ohne praktischen Erfolg, die meisten von ihneti riefen eine und die andere Verordnung der Kaiserin Mar ia The< resia und ihres Sohnes I o sep h her« vor. So durfte — schon vor mehr als 100 Jahren — kein Breve, keine Bulle ohne Erlaubniß der weltlichen Macht bekannt gemacht werden; die Nuntien durften sich nicht in geistliche Angelegen» heiten mischen; ihre kostspieligen Beauf» sichtigungen von Klöstern und anderen Anstalten wurden eingeschränkt. Wenn die erblichen Güter der Geistlichkeit — die ersten Kirchenstellen blieben häusig in derselben Familie — besteuert werden sollten, bedürfte es keiner Genehmigung Roms mehr; den Bischöfen wurde ver- boten, directe Beziehungen zum heiligen Stuhle zu unterhalten, ihre Verhand» lungen mußten durch die weltliche Ge» walt vor ihrer Ausführung sanctionirt werden. Die Kaiserin verminderte nicht blos die übergroße Anzahl der Festtage, welche dem Landbau, dem Handel und den Gewerben schadeten, sondern verbot auch (1738) die Teufelsaustreibuugen und Hexenprocesse, bestimmte die Höhe der Mitgift, welche die Klöster fordern durften (1763), stellte in den Grundsätzen der Theologie und des canonischen Nech» teS Uebereinstimmung her, erließ das Verbot, vor vollendetem 24. Lebensjahre ewige Gelübde auszusprechen sl??6), begegnete den Verschleppungen und Ver- schleuderungen der Klosiergelder, und befahl den Verwaltern derselben, ihre Capitalien im Lande anzulegen. Sie un» tersagte den Weltgeistlichen und Mönchen jede Erbschleichers und befahl den Ge>'st< liehen Aufhebung ihrer Kerker und kör- perlichen Strafen. Ferner beseitigte die Kaiserin das Asylrecht, durch welches viele Missethäter unter den Gewölben von Kirchen und Klöstern Straflosigkeit fanden. Riegger's wichtigste Schriften fielen mit dem großes Aufsehen erregen» den Werke des Weihbischofs von Trier. Johann Nikolaus von H o n t h e i m, zusammen, der unter dem Namen ?6» droniuL das berühmte (in geistlichen Kreisen berüchtigte) Werk: „Ds statu oeleLias 6t i cki-istiaua. oomposituL", 4 Bde. 1763) 40.) herausgab, worin H 0 ntheim die gallicanischen Freiheiten für das EpiScopalsystem mit geschicht» lichen Beweisen in Deutschland entwickelte und darin die wesentlichen Rechte des 9«
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rhedey-Rosenauer
Volume
26
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
436
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich