Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Page - 327 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 327 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Image of the Page - 327 -

Image of the Page - 327 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Text of the Page - 327 -

NomasKan 327 Nonraszkan ungemein reichen armenischen Famjlie in 'Galizien an. welche unter den armenischen Glaubensgenossen großes Ansehen ge« nießt. Leider sind die über dieselben vor- handenen Nachrichten sehr spärlich, und selbst B urg.cz, dieser fteißige Biograph seines (des armenischen) Volksstammes, weiß von der Familie Romaszkan nichts zu berichten, als daß sie als mol. dauischer Adel in die polnischen Adels- bücher in Lembe'cg am 8. Juli 4780 und in Czernowice am 25. Juli 1792 ein> getragen wurde. Nikolaus R. ist der Sohn des Gregor Ritter von Ro- maszkan aus dessen Ehe mit Anna 'Freiin von Kapr i . Nikolaus erhielt an der Theresianischen Ritter-Akademie in Wien seine wissenschaftliche Ausbildung und trat im Jahre 1833 als Concepts- Praktikant bei dem galizischen Gubernium in den kaiserlichen Staatsdienst, wurde, wie cs im Vormärz bei adeligin Staats» beamten oft vorkam, zum überzähligen Kreiscommifsar ernannt und bei dem Kreisamte in Lemberg verwendet. Im Jahre 1839 trat er aber aus Familien» rücksicdten aus dem Staatsdienste, sich ausschließlich der Verwaltung seiner Gü° ter widmend. Im Jahre 1887 erfolgte seine Erhebung in den österreichischen Freiberrnstand, theils in Würdigung sei« "ner wahrend der sich stets erneuernden Erhebungen der Polen, vornehmlich in "den Jahren 1846 und 1848 bewiesenen, unwandelbaren, patriotischen, zur kaiser- lichen Regierung stehenden Haltung, theils in Anerkennung mannigfacher, größerer Geldspenden, die er für die «Gründung des Kolomaer Kreis°Invali> denfondes. für die Erzherzog Karl 3ud> wig'Stiftung in demselben Kreise, für die Votivkirche in Wien und für andere wohlthätige Zwecke geleistet hat. Am l8. April 1861 berief ihn Se. Majestät als lebenslängliches Mitglied in das Herrenhaus des österreichischen Reichs» rathes, in welchem er zu wiederholten Malen in Commissionen gewählt worden und auch als Redner aufgetreten ist. I n der Session des Jahres 1863 sprach er mit großer Sachkenntniß für die Brannt» weinbesteuerung. Leider hat sich in kei- nem der beiden Häuser bisher ein Mit« glied gefunden, das für eine möglichst' hohe Steuer dieses das Volk. vornehm- lich das galizische, vergiftenden und so jede National-Wohlfahrt im Keime er- stickenden Gebräu's ein gewichtiges Wort sprecben und auf ein Mittel sinnen würde, den daraus für den Staat sich ergeben» den Steuerabgang zu decken.^ Freiherr Nikolaus ist auch mit o^m Orden der eisernen Krone 3. Classe ausgezeichnet. Er ist mit der leiblichen Schwester der Frau Gräfin Brandhof vermalt. — Ein zweiter dieses Namens. Peter von R o m a s z k a n . allem Anscheine nach ein Bruder des Nikolaus, wurde im folgenden Jahre (1838) baronifirt. Sein Hauptverdienst hesteht in der von ihm freiwillig übernommenen Curatell des mit einer MädckeN'ErziehungSanstalt verbundenen Benedictiner»NonnenkIosterS in Zemberg. das ungeachtet reicher Dota« tjon durch schlechte Wirthschaft völlig verschuldet, selbst in dem eigentlich unan- tastbaren Stammvermögen bereits stark geschädigt, durch seine Intervention, un« entgeltliche Hilfeleistung und jahrelange, mühevolle Verwaltung und strengste Con» trole von allen Schulden befreit und wieder auf den blühenden Stand zurück« gebracht wurde, dessen es sich vor seinem Verfalle zu erfreuen hatte. — Wie oben schon angedeutet worden ist. a/hört die Familie Romaszkan zu den reichst, begüterten in Galizien, sie besitzt die Herr- schaften und Güter Laszki, Nagorzany
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rhedey-Rosenauer
Volume
26
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
436
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich