Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Page - 111 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 111 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27

Image of the Page - 111 -

Image of the Page - 111 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27

Text of the Page - 111 -

Nothkirch Nothkirch ralstabe nach Wien berufen und trat zuletzt, nachdem er zum Feldmarschall- Lieutenant vorgerückt, an die Spitze desselben. Was er in dieser Stellung geleistet, dafür sprechen die glänzenden Erfolge des italienischen Feldzuges in den Jahren 1848 und 1849. Für die höhere Ausbildung des seiner obersten Leitung anvertrauten Corps sorgfältigst bedacht, hielt er an dem Grundsätze, dessen Befolgung er stets im Auge hatte, entschieden fest, daß der Hauptdienst des Generalstabs'Officiers bei der Truppe sei, und daß weder die tiefste Gelehrsamkeit noch eine zur höchsten Vollkommenheit ge« diehene Tüchtigkeit in der Situationszeich. nung und Militäraufnahme den Mangel an praktischer Kenntniß der Taktik aller Waffen zu ersetzen vermöge. Deßhalb mußte auch jeder Generalstabs'Ofsicier seinen Dienst bei der in Italien stehenden Armee üben. Im August 1840 wurde R. zum commandirenden General in Gratz ernannt, und feierten im Sommer des folgenden Jahres die im Lager bei Pettau versammelten Truppen sein fünfzigjähriges Jubiläum. Im Jahre 1826 wurde ihm zugleich mit seinem Bruder Leopold der österreichische Grafenstand, einige Jahre darnach die geheime Rathswürde und im Jahre 1834 das galizischeInfanterie.Regiment Nr. 12 verliehen. Bisher wurde nur der mili> tauschen Eigenschaften und Vorzüge dieses der österreichischen Armee nock immer als edles Vorbild dienenden Generals ge- dacht. Aber Rothkirch war nicht nur ein gebildeter Soldat, ein muthiger Kriegsmann, er besaß auch Sinn für Anderes, was nicht im unmittelbaren Zusammenhange mit seinen militärischen Eigenschaften steht. Er liebte die Poesie und noch in die Zeit, als er 1793 am Oberrhein in den Winterquartieren lag, fallen seine dichterischen Versuche. Neben den Kriegswiffenschaften trieb er' auch schöne Wissenschaften, dichtete mehrere schwungvolle Theaterstücke, gelungene lyrische Poesien und einige historische Balladen. Tr wohnte im Hause der be- rühmten Karoline Pichler^Bd. XXII , S. 242) und so entspann sich ein tag- licher freundschaftlicher Verkehr zwischen ihm und den beiden Dichtern Heinrich und Matthäus von Col l in , mit Freiherrn vonHormayr u. A., die eben im Hause der Pichler sich zu versammeln liebten. Einige seiner lyrischen und kleineren epischen Arbeiten erschienen in Friedrich Schlegel's „Museum", inder„Aglaja". in Hormayr's Taschenbuch für vater» ländifche Geschichte und in dessen Archiv für Geschichte, Statistik u. s. w. Zu seinen bekanntest gewordenen Gedichten gehört jenes an die deutsche Sprache, wo» von aber, wie von seinen poetischen Leistungen, die Herren Heinrich Kurz. Rudolph Go t t schall und andere Literarhistoriker keine Kenntniß haben, obwohl ihm schon Friedrich Raß mann in seinem Pantheon jetzt (1823) lebender Dichter (S. 276) eine Stelle anweist. Graf Rothkirch starb fast siebenzig- jährig nach langem Leiden. Aus seiner Ehe mit der einer anderen Linie seines Geschlechtes angehörenden I u l i ana CharlotteFreiinRothkirch.Trach hinterließ er zwei Söhne und drei Töchter. Vergleiche die Stammtafel und die Genealogie der Herren und Grafen Rothkirch sS. 106 u. 107). Grafenstands-Diplom ääo. 22. Jänner 1826. — Oesterreichische militärische Zeitschrift, herausg. uonSchels (Wien. 's«) Jahrg. 1844, Bd. H, S. 143. — Oester. reichischeNational-Encyklopädieoon Gräffer und Czikann (Wien 1836. 8°.) Bd. IV, S. 421. — Hirtenfeld (I.). Der Militär'Maria TheresiewOrden und seine Mit»
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rosenberg-Rzikkowsky
Volume
27
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
386
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich