Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Page - 178 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 178 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27

Image of the Page - 178 -

Image of the Page - 178 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27

Text of the Page - 178 -

Novelli-Nederer 178 Vovisi Rouvroy und Obersten Smola ihrem alten Ruhme treu geblieben", in der Kriegsgeschichte verewigt. Hirtenfeld ( I ) . Der Militär-Maria There« sien.Orden und seine Mitglieder (Wien 1337, Staatsdruckerei, kl. 4°.) S. 413 u. 1727. Rovelli'Rederer, Giacomina (Ton- künstlerin, geb. zu Wien um das Jahr 4300, gest. zu Verona um die Mitte der Fünfziger.Iahre). Sie ist eine Tochter deS bekannten Compositeurs und Wiener Generalbaßlehrers Emanuel Förster sBd. IV, S. 273) und heirathete den Violin-Virtuosen Pietro Rovelli. der viele Jahre als Hof« concertmeister in München angestellt war. im Jahre 1819 in seine Vaterstadt Bergamo zurückkehrte und daselbst am 8. September 4838 starb. Seine Frau Giacomina — so erscheint sie in italienischen Nekrologen genannt, in deutschen Musik-Lericis heißt sie Wiche- line— zu ihrer Zeit als ausgezeichnete Pianistin gerühmt, vermalte sich nach Rovelli's Tode mit einem Herrn Rederer, übersiedelte nach Mailand und begleitete ihre Tochter Constanze Rovelli. die als italienische Sängerin Ruf hatte, auf ihrer Bühnenwander» schaft, bis sie später ihren bleibenden Aufenthalt in Verona nahm. Giaco» mina genoß während ihres mehrjährigen Auftnthaltes in Bergamo als Virtuostn auf dem Piano allseitige Anerkennung und empfing in ihrem Hause Alles, waS in der Musikwelt einen Namen hatte, wie Donizetti M . HI, S. 389^. Simon Mayr sBd. XVIII, S. 169, Nr.408). Rubiniu. A. Auch ihr Sohn aus erster Ehe, Emanuele Rovell i , war, wie sein Vater, cm ausgezeichneter Violinspieler. , Während ihres Aufent- Haltes in Mailand gab sie Unterricht im Clavierspiel und war als vortreffliche Meisterin nicht blos im Spiele, sondern auch in der Methode.allgemein sehr gesucht. Hanslick (Cduard), Geschichte des Concert, wesens in Wien (Wien 1869, Braumüller gr. so.) S. 238. - Neues Universal. Lexikon der Tonkunst. Angefangen von Dr. Julius Schladebach, fortgesetzt von Ed. Berns dorf (Dresden 1837, R. Schäfer. Ler. 8°.) Bd. I I I , S. 292. — Gaßner (F. S. Dr.), Universal.Lerikon der Tonkunst. Neue Handausgabe in einem Bande (Stuttgart ls49, Frz. Köhler. Ler. 8".) S. 739. Rovist, Valentin (Maler. geb. im Fleimser Thale Südtirols. Geburtsjahr unbekannt, gest. im Jahre 1782). Ein Schüler des berühmten Giovanni Batt ista T i e p o l o (geb. 1693. gest. 4770) des Vaters, dessen Manier er in seinen Arbeiten stark nachahmte. Er malte sowohl Fresken wie Oelbilder, leistete aber besonders in ersteren Ausge» zeichnetes. Proben seiner Kunst finden sich in seinem Vaterlande und sind von seinen Arbeiten zu nennen zu Cavalese im Trientimschen zwei Oelgemälde im Ricca bona'schen Hause: „Nie Mahlzeit beö NlllthllSllr" und „Der egyptische Joseph" ; — zu Covedine ebenda: die Fresken in der Pfarrkirche; — zu Panchia im Fleim» ser Thale der a.1 ksLoo gemalte Kreuz« weg in der Pfarrkirche; — zu Moena im Rovereder Kreise ein gleicher in der Pfarrkirche und zu Varena ebenda Fresken auf dem Kreuzwege; ferner die Fresken in Valsugana und vier Gemälde in der Kirche zu Rocegno im Rovereder Kreise. Mehrere Werke seines Pinsels werden wohl noch im Lande Tirol bei Privaten zerstreut sein. Tschischka (Franz), Kunst und Alterthum in dem österreichischen Kaiserstaate (Wien 1836, Fr. Beck. gr. 8«.) S. 393. — Tirolisches Künstler.Lexikon (Innsbruck 1330, Fel. Rauch. 8«.) S. 20l. — Nag ler (G.K. Dr.). Neues allgemeines Künstler<Lerikon (München 1839, Fleischmann. 8".) Bd. XIH, S. 503.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rosenberg-Rzikkowsky
Volume
27
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
386
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich