Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Page - 193 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 193 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27

Image of the Page - 193 -

Image of the Page - 193 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27

Text of the Page - 193 -

Nözsavölgiji 193 1845 sein Abschiedsconcert, in welchem er ausschließlich eigene Compofitionen vortrug. Um die Mitte deS Jahres 1846 begann er zu krĂ€nkeln, bald aber stellte sich ein unheilbares Krebsleiden heraus, dem er nach anderthalb Jahren, die Qualen dieser entsetzlichen Krankheit mit großer Geduld und Fassung ertragend, im Jahre 1848, 61 Jahre alt, erlag. RĂ€szavölgyi'S Kompositionen, aug un« garischen NationaltĂ€nzen CfĂ€rdĂ€S und Ge» sellschaftS« (den sogenannten Töi-) TĂ€nzen bestehend, wurden unter Dr. Wirnau'S Anregung von der ungarischen National- Gesellschaft i kör) auf Pranu- meration in 10 Heften herausgegeben. Sie enthalten ĂŒber 200 Nummern. Außerdem erschienen nach seinem Tode .Nachgelassene Werke" in 24 Nummern. Aus seiner Ehe hinterließ er drei Kinder, von denen seine Tochter Babette, vermalte GranichstĂ€dten, dem Vater bald im Tode nachfolgte. Von den Söhnen ist Leopold Arzt zu Szivah und Julius Kunst« und MusikalieN' HĂ€ndler in Pesth, der mit seinem Gesell» schafter im Jahre 1859 den gesammten Musik« Und Kunstverlag von Joseph Wagnerin Pefth kĂ€uflich an sich brachte, und in dessen Verlage sich noch mehrere Werke seines Vaters vorfinden. Im Aus« lande ist R. verhĂ€ltnißmĂ€ĂŸig wenig ge> kannt, wenngleich seine Compofitionen meist von ungarischen Regimentsbanden und vornehmlich in Italien nicht selten und mit großem Beifall aufgespielt wurden. Die Lexika der TonkĂŒnstler von FetiS, Schilling, Gaßner, Schlad eb ach-BernSdorff ken« nen seinen Namen nicht. Die unga» rifche Musikkritik bezeichnet ihn als den Schöpfer deS Tor- in Ungarn und als Einen der Ersten, wenn nicht gar Ersten, der die ungarische Nationalmusik auf einen höheren Stand« punct gehoben hat. Die Musik vor ihm, fast nur im Bauernwirthshaus und m der Cftrda heimisch, wurde durch ihn in den Tanzsaal, ja in den Salon eingefĂŒhrt. Vornehmlich aber waren es die Zigeuner, auf deren musikalische Verfeinerung er sein Hauptaugenmerk gerichtet hatte. Wochenlang brachte er oft in den HĂŒtten derselben zu, wenn er einen Jungen fand, der Talent fĂŒr die Musik zeigte, daher diese HaupttrĂ€ger der ungarischen Musik der Gegenwart ihn so zu sagen als ihren Schutzpatron verehren und vor- nehmlich noch in ihren Kreisen Rözsa- völgyi'S Compofitionen fortleben. Die bedeutendsten Zigeuner-Musikanten, wie Farkas, die BrĂŒder Pat ikĂ€ruS Md. XXI, S. 348), Loot, SĂ€rközi u. A. waren seine SchĂŒler. Petöfy feierte den dahingeschiedenen Volks« compostteur in einem grĂ¶ĂŸeren Gedichte, in welchem er den Geist der magyarischen Volksmusik und dabei aber auch R.'S eben nicht glĂ€nzende Lage schildert. Pest.OfnerZeitung i3«6. Nr. <8i>: Musi. kalische Zigeuner", von Alex. Ezete sauch in Zellner's BlĂ€ttern fĂŒr Musik 1860, Nr. 64, im Feuilleton). — Wiener allgemeine Musik.Zeitung. Von Dr. Aug. Schmidt (4o.) iv. Jahrg. (1844). S. 276: .Samm. lung nationaler Lieder". — N6)savĂ€lgyi'« Denkmal. Bald nach seinem Tode bildete fich eine Gesellschaft von Freunden in der Absicht. R. ein Denkmal errichten zu lassen. Die 48er Revolution vereitelte dieses Vorhaben. SpĂ€ter ließ sein Sohn Jul ius auf des Vaters Grabe einen Denkstein mit der einfachen In, schrift sehen: N<52 5 riu5 23ikĂ€n l848. Der Denkstein zeigt eine bekrĂ€nzte Apollo.Leier und eine Noten» rolle. Johann Wenzel (öechischer Schriftsteller, geb. zuLounovice im Budweiser Kreise Böhmens 7. Sep< tember 1824. gest. zu Prag 13. April v. Wurzbach. biogr. Lexikon. XXVII. ^Neor. l3. April 1874.)
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rosenberg-Rzikkowsky
Volume
27
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der UniversitÀts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
386
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich