Page - 226 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Image of the Page - 226 -
Text of the Page - 226 -
Nudnicki 226 Nudnyänßkn
eoT'ileH") d. i. Verkehrte
Lehren eineS erprobten Praktikers, gege»
ben seinem Sohne, der mit dem Doctor»
grade aus der Fremde heimkehrt (War«
schau 4825); — »
", d. l. Von den EigenthĂĽmlichkeiten
und Wirkungen deS Mineralwassers zil
Gozdzikow (ebd. 1827); —
io«oi", d. i. Lehre über die Mittel, der
Hundswuth vorzubeugen (ebd. 1839);
i", d. i. Project der Organisirung
eines Civilspitals (edd. 1831); — „0
<?Ho?<3^6") d. i. Von der Cholera (ebd.
1831) ; —
d. i. Neue, durch den Erfolg bestätigte
Erfahrungen ĂĽber. die Cholera (ebd.
1836). R. bekleidete in Warschau auch
die Stelle eines Mitgliedes des Medici-
nalrathes.
Lno^KIOPVÄ^'H V0^5200kQ», t>. l. All»
gemeine Encyklopädie (Warschau, S. Orgel»
brand. gr. 8«.) Bd. XXII , S. 468.
Die Rudnicki sind eine in Polen viel«
verzweigte Familie, welche mehrere denkwür»
dige Gelehrte, Staatsmänner und Kirchen«
fĂĽrsten der Welt geschenkt hat; so z. B.:
1. Dominik R. (geb. 1676. gest. 1739). aus
dem Orden der Gesellschaft Jesu. bekannt als
Homilet und Poet in lateinischer und pol«
nischer Sprache. — 2. Iacsb Przeulyslaw
R. (geb. zu Przemysl im Jahre 1650). gleich,
falls Jesuit, Lehrer des Königs Johann
Kasimir; nachdem er diesen Posten nieder,
gelegt, lebte er in den Collegien feines Ordens
zu Krakau, Iaroslaw und Lemberg; er schrieb
in Prosa und Versen, zedoch ist ĂĽber seine
Arbeiten nichts Näheres bekannt. — 3. Simon
R. (geb. 1552, gest. 162l), Bischof von Crme.
land, ein berĂĽhmter Staatsmann und Kir<
chenfĂĽrst feiner Zeit, der die ^Oou.Ltitntionez
57noä^02 vioeesZiä VarmiOnsis" (Brauns,
berg 1612, 4<>.) herausgegeben hat. Sein
Leben hat Johann Rywo cki in dem Werke:
,Vita i1Iu8tri25iiui st i-sveronäigbiiui v . 8. 1645, 4<>.) beschrieben, und erst in neuerer
Zeit erschien in der von Eichhorn heraus«
gegebenen Zeitschrift fĂĽr die Geschichte
und Alterthumskunde Ermlands (Jahrg. 1863.
Heft VI oder I I . Bds. 3. Heft) die AbHand«
lung: „Bischof Rudnicki's Kampf um die St.
Nicolai'Pfarrkkche in Elbing". — 4. Syl -
vester R. (gest. im Jahre 1778). ein gelehr,
ter. um die Volksaufklärung viel verdienter
Basilianermönch, der zahlreiche Volksschriften
veröffentlichte und die Druckerei in Poczie»
j<5vr — einem in polnischen Sprichwörtern
l„das ist Arbeit aus Pociej<5w" und „die
Garde von Pociej6w", womit man schlechte
Arbeit und furchtsame. daS Hasenpanier er.
greifende Soldaten bezeichnet) nicht rĂĽhmlich
bedachten Städtchen — neu errichtete, aus
welcher auch die meisten seiner Schriften her<
vorgingen. Sein verdienstlichstes Werk sind
die y^lira st xrivilsFia Ksuti i-utkoua.6 oa-
tkolioas 8, Zlaxiiuis xoiitikeiouZ, ?o1oiuas>
<iuo reßidus eonosäLas" (Lemberg, Jesuiten«
Druckerei. 40.). Ianocki in seinem Lexikon
gelehrter Polen (v^ko^oull.i'2 uo^ou^eii!><>.
I^Ico^) macht seiner rühmliche Erwähnung.
— 5. Theodofius R. (gest. im Jahre 1751).
Oheim des vorerwähnten Sylvester, Me-
tropolit-Erzbischof von Kiew, Eiarch von
Nuthenien, ein Günstling der Fürsten Czar»
toryski und eben dadurch in mannigfache
Wirren verwickelt und in seiner Stellung
vielfach beeinträchtigt. sNno^Ic! o x s ä ^ a
po^22S0QNH, Bd. XXII, S, 466.)
Rlldny2.i!Ăźky, Joseph von (Bischof
von Neusohl in Ungarn, geb. zu Tyr»
nau 28. October 1788, gest. zu Preß»
bürg 24. November 4889). Der älteste
Sohn des Advocaten Paul R. auS
dessen Ehe mit Clara Szmrtnik. Er
betrat die geistliche Laufbahn, vollendete
die theologischen Studien in seinem Va-
terlande, trat alsdann in die Seelsorge,
und zwar als Cooperator zu Leva, dar-
auf bei St. Anna in Ofen und spater in
Altofen. Nun wurde er Archivar des
Vicariats. Notar des h. Stuhles. Vica.
riatssecretär und am 30. December 1832
Domherr zu Gran und zugleich Erz»
diacon von Neograd. Im Jahre 1834
zum Rector des Graner Presbyteriums,
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Rosenberg-Rzikkowsky
- Volume
- 27
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1874
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 386
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon