Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Page - 256 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 256 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27

Image of the Page - 256 -

Image of the Page - 256 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27

Text of the Page - 256 -

Nulikoroski 236 Numelsheim 18!l3 die Stelle eines Ausschusses mit großem Eifer versah; im Jahre 1334 wurde er Vorsitzender im Comitö der Kleinkmderoewclbranstalt. deren thatiges und unterstützendes Mitglied ei auch bis an sein Lebensende blieb. Während seines langjährigen Aufenthaltes in Krakau unterstützte er die dortige Wohlthätig- keits'Gesellschaft oft und mit namhaften Summen, wie sich überhaupt dieselbe vor anderen mildthätigen Vereinen, denen er übrigens auch von Zeit zu Zeit größere Gaben zuwendete, seiner besonderen Gunst erfreute. Ein bleibendes Denkmal seines hochherzigen Sinnes schuf er sich aber mit seinen beiden letztwilligen Erklärungen vom 28. October und 40. November 1871. welchen zufolge er dem oberwähn- ten Wohlihatigkeiisvereine. der auch schon genannten Erzb ruderschaft und Armen- bank und der Kleinkinderbewahrcmstalt je 300 st. legirte. und mit einer frühe« ren, schon mittelst amtlicher Erklärung vom 12. Februar 1869 zu Gunsten der Stadt Krakau gemachten Verschreibung, zufolge welcher er ihren Wissenschaft« lichen Anstalten seine Sammlung astro< nomischer, physikalischer und mathemati« scher Instrumente, deren Gesammtwerth über 30.000 fl. geschätzt wurde, unent- geltlich überließ. R. hatte sich nämlich zeitlebens mit astronomischen, mathema« tischen und naturwissenschaftlichen Stu» dien beschäftigt und in dieser Richtung verschiedene Arbeiten über seine Unter» suchungen und Beobachtungen in Hand« schrift hinterlassen. Seine Büchersamm» lung verschrieb er der gelehrten Gesell« schaft in Krakau. Das Testament enthält überdieß noch mehrere andere ähnliche Bestimmungen; so die Anweisung einer Summe von 300 Gulden zur Restaura» tion der Tuchhallen (Zukiünice) in Kra» kau. einer gleichen für das Spital im. Orte Swier; u. s. w. und bei feinen Leb« zeiten hatte er dem astronomischen Ob- servatorium in Krakau seine große Uhr, im Werthe von über tausend Gulden, und eine zweite etwas kleinere, aber auch sehr werthvollö, der gelehrten Gesellschaft in Krakau zum Geschenke gemacht. R. war zweimal verheirathet; zuerst mit einer. Gräsin Rzewuska. dann mit Constan» tia gebornen I a siii s ka. Aus erster Ehe stammt ein Sohn Severin, aus zweiter zwei Söhne Heinr ich und Anton und- eine Tochter Iosepha. Ro o2nilc I^IV. to^ar^^st^a Äodro0251120sei, mikLtH Trakona 2 lokul872, d. i. 54. Iah« resbericht der Krakauer Wohlthätigkeüs-Ge. sellschaft von l872 (Krakau 1373, 8°.) S. 5 u. f. Rumel. August (Maler, geb. gest. zu Wien 16. Juli 1778). Diesen Künstler, der die Historienmalerei in Wien ausübte, führt Patuzzi m dem in den Quellen angegebenen Werke m der alphabetischen Uebersicht der Maler auf. Sein Name erscheint weder in Nag» l er's, noch in Mül ler . Klunzing er's Maler-Lexiken, auch sonst gelang es mir nicht, Nachrichten über ihn und seine Arbeiten aufzufinden. Patuzzi (Alexander), Geschickte Oesterreichs (Wien, Albert Wenedict. schm. 4«) Bd. I I , S. 342. Numel, siehe auch: Rummel, S.237. Rumelsheim, Daniel (Mechaniker, geb. zu Düren im Iülichschen im Jahre 1763, Todesjahr unbekannt). Für das Schlofferhandwerk gebildet, ging er nach beendeten Lehrjahren, wie es damals Sitte war, auf Wanderung und hatte innerhalb der Jahre 1738—1800 Holland. Bel- gien, Lothringen, Elsaß, die Pfalz, Baden, Württemberg, die Rheinlande, Böhmen und die Erzherzogthümer bereist und sich durch sein Talent und seine <)eobachtungs-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rosenberg-Rzikkowsky
Volume
27
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
386
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich