Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Page - 257 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 257 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27

Image of the Page - 257 -

Image of the Page - 257 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27

Text of the Page - 257 -

Nllnnnel 287 Kümmel gäbe eine ungewöhnliche Fertigkeit er. worben, spater aber Proben eines stau« nenswerthen mechanischen Genie's abge» legt. Im Jahre 1800 ließ er sich in Sah- burg nieder, wo er noch im Jahre 1821, Bergstraße Nr. 473. sein Gewerbe aus» übte. Er hatte schon durch verschiedene von ihm erfundene Vorrichtungen, so z. B. bei Aufstellung von Blitzableitern, bei der Construction von Schnellwaagen u. dgl. m., Proben seines mechanischen ErfindunZstalentes gegeben. I n weiteren Kreisen aber richtete sich die öffentliche Aufmerksamkeit auf ihn, als er bei Antritt seiner Meisterschaft (um 1800) ein Kunst, schloß erfand, dessen. Schlüssel in seiner Stellung im Schlosse 93.284 Verände- rungen ermöglichte, wovon jedoch nur eine Stellung, nämlich jene, welche das Schloß sperrte, dasselbe auch wieder öffnete. Es war dieß ein Geheimschloß, wovon erst ein paar Iahrzehnde später mannigfaltige Theorien bekannt wur- den. Das Kunstschloß kam später in das k. k. Kunftcabinet nach Wien. Welche Anstalt damit gemeint ist, läßt sich nicht angeben. Ein anderes von ihm erfun« denes Kunstschloß, wozu ein gewöhnlicher Schlüssel gehörte, war mit keinem In» strumente. Dietrich u. s. w. wieder zu öffnen. Einige seiner Verbesserungen und Erfindungen werden noch heute im phyfi. kalischen Cabinete des k. k. Lyceums in Salzburg aufbewahrt. Erneuerte vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat (Wien, 4".) Jahrg. 1813, IntelUgenzbl. Nr. 63. S 260.-. Pi l lwein (BenedM), Biographische Schi!» derungen oder Lexikon Salzburgischer, theils verstorbener, theils lebender Künstler, auch solcher, welche Kunstwerke für Salzburg lie< ferten (Salzburg 1821, Mayr'sche Buchhdlg., kl. 80.) S. 199. Rummel von Wllldllll, Joseph Frei. Herr (k. k. Obe rst und Ritter des Maria Theresten.Ordens, geb. zu Wald au in Bayern im Jahre !714, gest. zu Wien 44. Juni 4789). Aus einem alten bayeri- schen Geschlechte, worüber dieQuellen auf S. 258 Näheres berichten. Trat jung in die kaiserliche Armee, machte langsam die unte« ren Rangstufen durch und war bei Beginn des fisbenjahrigen Krieges (1736—1763) Hauptmann bei Daun-Infanterie Nr. 39. Im zweiten Feldzuge erkämpfte er sich bei Schweidnitz (11. November 1737) die höchste militärische Auszeichnung, den Maria TherefiewOrden. General Graf NädaSdy Md. XX, S. H hatte ihn und den Grenadier«Hauptmann D e Vins ^Bd.III, S. 273^ beordert, mii drei Grenadier'Compagnien den zwischen zwei Sternschanzen liegenden Ravelin zu nehmen. R. ruckte nun in der Nacht gegen die Pallisaden an das Castell vor und in der That gelang es ihm, durch diese List den Feind zu täuschen, der sofort sein Feuer auf ihn und seine Leute richtete. R. verlor auch gleich im Anbeginn einen Officier und mehrere Mann. Hauptmann DeVins aber konnte indessen auf der andern Seite den Sturm auf das Rade« lin unternehmen. So war die Vertheidi- gung des Feindes auf zwei Puncten ge» theilt. Als nun R. durch das Feuern auf der andern Seite Gewißheit hatte, daß sein Kamerad den Sturm bereits unter» nommen habe, eilte er sofort mit seiner Mannschaft ihm zur Unterstützung nach und half das Ravelin erstürmen. Die acht zur Beschießung der Unseren bestimmten Ge« schütze wurden nun gegen die innere Festung gewendet und die ganze Besatzung zu Kriegsgefangenen gemacht; R. aber, wie es in der Relation des Generals Nadasdy heißt, meldete den siegreichen Vorgang mit den lakonischen Worten: „Sure Excellenz! Der Rummel ist schon hier!" Noch im nämlichen Jahre wurde v. Wurzbach. biogr. Lerikon. XXVII. s^edr. 12. Mai 1874.)
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rosenberg-Rzikkowsky
Volume
27
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
386
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich