Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Page - 275 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 275 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27

Image of the Page - 275 -

Image of the Page - 275 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27

Text of the Page - 275 -

Nupprecht 273 Nuscom Zesteines oder sogenannten Feldsftath's von Kapnik in Siebenbürgen" (ebd.); — „Ueber das Kapniker röthliche goldhaltige Gangge. stein; den siebenbürgischen gediegenen Spieß» glanzkönig und ein neues Nagyager Golderz" (ebd.); — „Ueber den hungarischen Pechsiein" (ebd.); — „Zergliederung und Beschaffenheit der nächsten Bestandtheile eines Golderzes von Nagyag" (ebd.); — in Crell 's „Anna- len": „Ueber ein neues Metall aus der Schwererde und den Tungstein und Molyb, dän-König" (l?90); — „Fernere Nachrichten über das neue Metall aus der Schwererde" (ebd.); — „Ueber die metallische Natur der Bitter», Kalk. und Kieselerde" (ebd.); — „Ueber den Platinkönig" (ebd); — „Ueber einen vollkommenen und reinen Schwerstem« und Wasserbleikönig" (ebd.). Doggen» dorff ( I . C.). Biographisch'literarischesHano« Wörterbuch zur Geschichte der exacten Wissen« schaften (Leipzig l863. Ioh. Ambr. Barth. gr. 8°.) Bd. I I , Sp. 723.) — 2. Theodor Wenzel Rupprecht, ein mährischer Ge. fchichtsforscher auf kirchlichem Gebiete, der in der zweiten Hälfte des l8. Jahrhunderts lebte, über dessen Lebensumstände aber nichts Nähe« reS bekannt ist. Ein Dominikanermönch Na, mens Ruprecht war im Jahre 1776 Direc- tor und Katechet der Olmützer Hauptschule. Ist eS unser Theodor Wenzel? Von Theodor Wenzel R. ist eine „Kurzge« Haßte Geschichte über den Ursprung der heu» tigen Ordensklöster. wie auch Dom» und Collegiatstifter im Warkgrafenthum Mahren" (Wien 1783) vorhanden. Er theilt darin aus des Freiherrn Johann von Hauspersky Sammlungen 107 bis dahin ungedruckte Ur< künden — aber nur auszugsweise — mit. Ob er auch der Verfasser der „Notas bisto- (Oölu. 1788, ^IsttsrQick, 8".) ist, muß dahin gestellt bleiben; denn in Kayser's „Bücher« Lexikon" (Bd. IV , S. S74) erscheint ein Theodor Wenzel R. als Verfasser, wäh. rend Stubenrauch's „VibliotdseH ^uri- dica«, x. 272, ^r. 3445, welches eine frühere dreibändige Ausgabe dieses Werkes (^ra^ks 4754, 4".) angibt, den Autor Th. M. Rup« precht nennt. Uebrigens bewahrt die Ol, mützer Bibliothek mehrere Werke von einem Theodor Rupprecht. ^d'Elvert (Chri< stian Ritter), Historische Literaturgeschichte von Mähren Und Oesterreichisch «Schlesien (Brunn 1830. Rohrer'S Witwe, gr.8v.) S.22l Ht. 245.) Ruschitzku, siehe: Ruziczka, S.315 u. f. Rllsconi, MauruS (Naturforscher, geb. zu Pavia 48. November 1776, gest. zu Tremezzina am Comer«See 27. März 1349). Entstammt einer geach- teten Kaufmannsfamilie. I n seiner Va« terstadt beendete er die Studien und trat in den Neunziger«Iahren, von den politi« schen Ereignissen seiner Zeit Hingeriffen, in die Armee der Cisalpmischen Republik ein und erlangte in derselben die Stelle eines Artillerie'Hauptmanns. Als im Jahre 4799 die Festung Mantua den Oesterreichern sich ergab, befand sich auch N. in der Garnison der Festung. R. be- gab sich nun nach Paris und, nachdem er seine militärische Laufbahn aufgegeben, widmete er fich den naturwissenschaftlichen Studien, welchem der Seinestadt damals von Männern von europäischem Rufe gelehrt wurden. I n sein Vaterland zurück» gekehrt, begann er das Studium der Me« dicin, erlangte daraus im Jahre 1806 den Doctorgrad und im Jahre 1809 die Befugniß zur Ausübung der Praxis, der er in der Eigenschaft eines ArzteS zu Santa Corona oblag, sie aber bald wieder aufgab. Im Jahre 1807 ernannten ihn die Pro« fefforen der Universität in Pavia zum öffentlichen Repetitor der NZ.tsi22iiioäi<:a und im Jahre 1811 zu jenem der Phy« siologie und vergleichenden Anatomie an der Hochschule, in welcher Stellung R. bis zum Jahre 1817 thätig war. Als im letztgenannten Jahre in Folge der neuen Organisation der Studien dieser Unter< richt aufgehoben wurde, wurde auch R. seiner Stelle verlustig und lebte nun als Gelehrter ausschließlich seinen Studien und Forschungen, ohne ferner ein seinen bedeutenden Kenntnissen entsprechendes Amt erlangt zu haben. Die kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wim 18*
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rosenberg-Rzikkowsky
Volume
27
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
386
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich