Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Page - 296 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 296 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27

Image of the Page - 296 -

Image of the Page - 296 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27

Text of the Page - 296 -

Nußcgger 296 Nußegger konnte, daß er damit Gefahr laufe, jün« geren Forschern, die nur vorwärts sehen, zu früh aus dem Gesichte zu kommen. Mit unermüdlichem Vifer wirkte er für die Wiederbelebung deS für den Schern- nitzerBergbauso hochwichtigen Iosephi I I . Erbstollen, für dis allgemeine Einführung des. Rickford'schen Sicherheitszünders beim Bergbau, ferner für Einführung der neuen Wasserheb' und Dampfma» fchinen in Niederungarn, für den Ausbau des Rhomtzer Schienenwerkes, für die Umgestaltung sämmtlicher Eisenschmelz« werke, für die Regulirung des gesamm- ten Arbeiterstandes und seiner Löhne und für andere durch den Fortschritt der Wis« senfchaft in's Leben gerufene Neuerungen, sofern sie wirklich Verbesserungen waren, durch welche ein höherer Ertrag der Bergwerke, jedoch ohne Gefährdung der Arbeiter, ermöglicht werden konnte. Diese Verdienste als Fachgelehrter und Staats» beamter fanden mehrfache Würdigung. Die kaiserliche Akademie der Wissen- fcbllften in Wien zahlte ihn seit 4. Fe» bruar 4848 unter ihren corrcsp. Mitglie- dem', ebenso hatten ihn zahlreiche Fach« vereine des In« und Auslandes, u. a. die geographischen Gesellschaften von Paris und Berlin, die Looiätö NZ^tienns äu Oairo. die deutsche geologische Gesellschaft in Berlin, die physikalisch» medicinische Societät zu Erlangen und noch viele andere unter ihre Mitglieder aufgenom« men. Se. Majestät der Kaiser aber ver- lieh ihm im Jahre 4832 das Ritterkreuz des Leopold'Ordens und in Folge defsen im Jahre 4833 den erbländischen Rit» terstand. Ritter von Rußegger war zweimal verheirathet. Im Jahre 1832 ehelichte er eine Salzburgerin. E l i s e Gasparot t i , die bei der Geburt des zweiten Kindes, der Tochter Sophie, daS Leben einbüßte; im Jahre 4342 die Tochter deS k. k. Ministerialrathes Ritter v. Salzgeber, Wi lhelmine, die ihn überlebte. Seine Sammlungen von Waf- fen und ethnographischen Gegenständen, das Ergebniß seiner Reisen in Europa. Asien und Afrika, hcit er dem Museum Carolin0'Augusteum feiner Vaterstadt Salzburg legirt. Ritterstands.Diplom ääo. Wien l 0. April 1833. — Feierliche Sitzung der kaiser- lichen Akademie der Wissenschaften (Wien. 8») Mai 1364. S. 108—163.. „Nußegger's Selbsi- biozraphie". — Hoffinger ( I . Ritter v.), Oesterreichische Ehrenhalle (Separatabdruck aus dem Oesterr. Volks« und Wirthschafts. Kalender für 1865) (Wien, gr. 8".) S. 26 u f. — Oesterreichi sche Zeitschrift für Berg« und Hüttenwesen. Herausgegeben von Otto Freiherrn v. Hingenau (Wien. 40.) 1863. S. 28. — Jahrbuch der t. k. geolo< aischen Reichsanstalt (Wien. 40.) Jahrg. 1863. XIII . Band. Juli —September, S. 471. — Jahrbuch für den Berg« und Hüttenmann, herausg. von I . B. Kraus (Wien. 8«.) Jahrg. 1848, S. 162: „Biographie", von Dr. Meirierr. — Allgemeine Theater« Zei« tung. Von Ad. Bauer le (Wien, gr. 4<>.) XI.. Jahrg. (1847). Nr. 273. S. 1097: „Bio- graphischeSlizze". —Poggendorff(I.C.), Biographisch'literarisches Handwörterbuch zur Geschichte der eracten Wissenschaften (Leipzig 1339. I . Ambr. Barth, gr. 8<>.) Bd. I I , Sp. 724. — Meyer (I.), Das große Con- versations-Lerikon für die gebildeten Stände (Hildburghausen. Bibliogr. Institut, gr. 8«.) Zweite Abthlg. Bd. VI, S. 665. — Wiener Zeitung 1863. Nr. 209, S. 677. — Neuer Plutarch. oder Biographien und Bildnisse der berühmtesten Männer und Frauen aller Nationen und Stände u. s. w. Vierte Auf. läge. Mit Verwendung der Beiträge des Freiherrn Ernst von Feuchtersleben, neu bearbeitet von Aug. Diezmann (Pesth, Wien und Leipzig 1838, C. A. Hartleben. 8°) Bd. IV, S. 144. — Porträt. Auf einem Octavblatte zusammen mit Kar l XII.. Gu> stao I I I . . Eouaro Uoung. Sterne und Fürst Puckler« Muskau in C. A. H art< leben's Verlag in Pesth, Stahlstich von Karl Mayer's Kunstanstalt in Nürnberg (auch im „Neuen Plutarch". Tafel XO). — Wappen. In Gold ein schwarzer Adler über quer, nach vorwärts im Fluge begriffen und
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rosenberg-Rzikkowsky
Volume
27
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
386
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich