Page - 347 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Image of the Page - 347 -
Text of the Page - 347 -
Nzewuski 34? Mewusln
tigkeit entfaltete. Sein Bruder Stanis»
laus, bereits bruftleidend. mußte den
Dien»:, so schwer ihm dieser Schritt ward,
verlassen und starb bald darauf in Kra-
kau. Leon aber kämpfte in den Schlack)«
ten jener Tage. wie Augenzeugen berich.
ten. mit einer Bravour ohne Gleichen,
erhielt das Kreuz und wurde Stabschef
im Corps des Generals Lubienski.
Leon zahlte damals 22 Jahre. Nachdem
der Aufstand durch die Russen gebrochen
war. verließ R., wie so viele Andere, das
Land und begab sich auf die bedeutenden
Güter in Galizien. welche er von feinem
Vater ererbt, der eben in dieser Revolu-
tion spurlos verschwunden, bis man erst in
spaten Jahren sein trauriges Ende durch
einen Raubmord entdeckc hatte. LeonR.
ließ
sich
nun auf seiner im Zloczower Kreise
Galiziens gelegenen Herrschaft, in dem
wegen seiner Schönheit und seinen reichen
Ausschmückungen berühmten Schlosse
Podhorce bleibend nieder. Dort mitten
unter alten und kostbaren Gemälden,
einem an geschichtlichen Erinnerungen
reichen Archiv, einer ansehnlichen, mit
den wichtigsten Werken seiner Heimat und
des Auslandes ausgestatteten Bibliothek
lebte er seiner geschäftigen Muße. den
Erinnerungen an seine Familie, an sein
Volk. deren geistige Ausbeute er in seine
in spateren Jahren (4869) herausgege-
bene Chronik von Podhorce — die Titel
seiner Wölke folgen weiter unten — me»
dergelegt hatte. So verbrachte er mehrere
Jahre daselbst, machte a^ch von Zeit zu
Zeit größere Reisen, auf welchen er seinem
Beobachtungsdrange und Wissenseifer
folgend, die gesellschaftlichen Verhaltnisse
der Gegenwart an den verschiedensten
Orten sorgfältig studirte. mit den berührn»
testen Nationalökonomen und Politikern
in persönlichen Verkehr trat und so durch
eigenen Augenschein die Materialien zu Arbeiten sammelte, mit denen er in der
Folge in die Oeffentlichkeit trat und
worin er auf die Nothwendigkeit einer
neuen Ordnung der Dinge, auf eine Re>
form der socialen Verhältnisse drang. Von
diesem Gedanken getragen, begründete er
in Lemberg im Jahre 1849 das politische
Blatt „L>03wp"i d. i. der Fortschritt, das
im Anbeginn von Karl Widman und
Johann Z a ch a r j a si e w i c z unter
seiner unmittelbaren Beeinflußung redi-
girt wurde. Aber '"ckon nach einigen
Monaten zog er sich von dieser jour«
nalistischen Thätigkeit zurück und gerieth
in der Folge auf ein anderes, das
religiöse Gebiet, dem er bis an sein
Lebensende treu blieb. Diesen Gesin-
nungswechsel scheint die Liebe eingeleite
und vollzogen zu haben, denn im Jahre
183<1. als eben die Centraliscttionspläne
des Ministers Bach den polnischen Edel»
leuten Galiziens wenig Aussichten auf
ein Selfgouuernement eröffneten, und
die Politic' für einige Zeit feierte, heira-
thete Graf Leon die Gräsin Taida
Malachowski und trat nun von dem
Gebiete der Politikund socialen Reformen
auf jenes des Glaubens und der Religion
über. welches er seither nicht verließ. Er »
wurde nun ein Wohlthäter der Kirchen
und Klöster, aber auch der Armuth,
wovon die Vorstadt Kleparz in Krakau.
wo er sich zu Anfang der Sechziger-
Jahre bleibend niedergelassen, genug
zu berichten wüßte. Dort nannte Alles
ihn und seine Gemalin nur „unsere
Herrschaft", indem die Bewohner dieser
Vorstadt, der ärmsten Krakau's, durch die
zahllosen Wohlthaten, welche ihnen das
Paar erwies, im Dankgefühl sich gleich'
sam in einem Dienstverhältnisse zu demsel-
ben stehend betrachteten. Noch bei seinen
Lebzeiten verkaufte Graf Leon seine
ansehnlichen, in Galizien gelegenen Güter
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Rosenberg-Rzikkowsky
- Volume
- 27
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1874
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 386
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon