Page - 356 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Image of the Page - 356 -
Text of the Page - 356 -
336 Mikowsky
46. Juli 4828). Der Sohn Leopold,
dem Militärstande sich widmend, erhielt
in der Ingenieur »Akademie seine fach.
männifche Ausbildung, nach deren Voll«
endung er als Genieofsicier in den Iah»
ren 4834—4845 bei den Festungsbauten
jn Verona und Mainz verwendet wurde
und sich dabei so hervorthat, daß er mit
dem Orden der eisernen Krone 3. Claffs
ausgezeichnet wurde. N^n wurde er Sr.
kais. Hoheit dem Erzherzog Leopold
beigegeben und begleitete denselben in den
Jahren 1348 und 1849 aus den Kriegs«
schauplah in Italien. Bei der Belagerung
Venedigs erwarb er sich durch seine
Thatkraft, Umsicht und Tapferkeit den
Leopold'Orden. Nach der Beendigung
des Krieges am 41. October 4849 zum
Festungs > Gouvernement nach Mainz
verseht, wurde er unmittelbar darnach
zum kaiserlichen Commissär bei der
damals bestandenen Bundes-Centralge-
walt ernannt. Bei dieser Gelegenheit
erfolgte seine Beförderung vom Major
im Il!genieur«Corps. in welcher Eigen^
schafr er seit 4349 sich bei demselben be-
fand, am 44. Mai 1831 zum Oberstlieu<
tenüM. In seiner neuen Verwendung
bei der Bundes<Centralgewalt ruckte er
bis zum General'Major und als solcher
im Jahre 4839 zum Präsidenten der
Bundes »Militär »Commission vor. I n
dieser schwierigen Stellung leitete er mit
Tact und Umsicht die Verhandlungen
und verstand es, den bereits immer deut«
licher vortretenden Bestrebungen der
zweiten deutschen Bundesgroßmacht, ohne
irgendwie zu verletzen, entgegenzuwirken.
Die Anerkennung seines ausgezeichneten
Wirkens war auch eine ungewöhnliche,
er wurde nämlich mit Uebergchung von
40 General'Majoren zum Feldmarschall-
Lieutenant befördert, und erhielt das
Commandenrkreuz des Leouold'Ordens. Bei seinem Scheiden aus dem bisherigen
Wirkungskreise, denn er kam nun als
Diuifionär nach Westgalizien. sandten
ihm als Beweise ihrer Achtung und Wür«
digung seines Verhaltens in schwierigen
Verhältnissen die meisten Souveräne des
deutschen Bundes ihre Orden. Wie vor-
dem in Frankfurt, so gewann N. nun auch
in Krakau bald die Sympathien der Be-
völkerung. Als er später den Auftrag er»
hielt, die Befestigungsarbeiten in der
alten polnischen Königsstadt in Angriff
zu nehmen, unterzog er sich mit aller
Energie dieser Aufgabe und beendete die«
selbe in der Frist von nur wenigen Mo-
naten. Im Herbste 1866 wurde R. nach
Wien berufen, und zwar als Stellvertreter
des General.Genie'Inspectors. des Erz-
herzogs Leopold. Aber bereits leidend
kam er in Wien an, und wenn seine
eiserne Willenskraft auch im Stande
war, den Einfluß seines Leidens für einige
Zeit zu überwinden, auf die Dauer konnte
er dem Gange der Natur nicht gebieten.
Das durch seine Beherrschung unterdrückie
Lciden trat nun um so heftiger hervor
und raffte ihn nach mehreren Monaten im
Alter von 37 Jahren dahin.. Auf kriegt
geschichtlichem Gebiete war R. auch schrift.
ftellerisch thätig und in Stref f leur 's
„Oesterr. Militär-Zeitschrift" sind von
ihm folgende Aufsätze erschienen: „Die
Belagerung von Venedig im Jahre 1849"
(4860, Heft I, S. 43 u. 444), worin ec
die Beschießung des Forts Malghera er-
zählt; — „DieVertreibungder im Treffe-
canal aufgestellten feindlichen Schiffe"
(4860, Heft I I , S. 477) und „Reco-
gnoscirung und Erstürmung der feind»
lichen Brückenbatterie S. Antonio"
<4860. Heft I I I , S. 234). Me Nekro-
loge stimmen darin überein, daß die kai«
serliche Armee in ihm einen der tüchtigsten
und strebsamsten Generäle, die Genie»
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Rosenberg-Rzikkowsky
- Volume
- 27
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1874
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 386
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon