Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28
Page - 2 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 2 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28

Image of the Page - 2 -

Image of the Page - 2 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28

Text of the Page - 2 -

Saalfeld Saar vornehmlich als tüchtiger Komiker be» währte. Er war Mitglied der Brauer- sckrn Gesellschaft. Recensionen und Mittheilungen über Thea ter und Musik. Herausg. von Ios, Klemm (richtiger von dem Fürsten Czartoryski) (Wien. 4°.) VI I . Inhrg. (l86l), S. 367: Nekrolog. Eaalfeld, siehe: Coburg-Saalfeld, Friedrich IosiaS Piinz >M.II, S. 39 NachtrüL zu den (Quellen. Witz leben (A. o.), Prinz Friedrich Iosias von Coburg^Saalfeld. Herzog zu Sachsen, k. k. und des heil. Römischen Re-cheS Feldmarschall. 3 Bande (Berlin 1859. gr, 8",) lvergl.darüber die WienerZeitung 1860, Nr. 2?0. Nach Witzle den ist der Prinz am 26. December 1737 geboren). ^ Kurze B e. merkungen über einige Lebensumstänoe, Thaten und den Charakter Friedrich Iosias' Herzogs von Sachsen. Codurg-Saalfeld u. s. w.. n^dst einigen Nachrichten uon dessen Flügel- adjutanten. dem k. k. Major Hart el mül» ler, einem gebornrn Bayer, u. s. w (Berlin 1?i!U. 2^ S. kl. 8".). — Die Leitha (Nie> nrr polit. Blatt, Fol.) l367, Nr. 7, im Feuil« leton.- „Ein Großonkel der Kaiserin von Mexiko". — Porträte, l) Ios. Kreutzinger p. i792. I . Ada m so. (i>o.); — 2) Swoboda 9., E W. Bock so. (8".); — 3) I . Kreutzinger x.. I . Clerk 20. (Fol.. Schwärzt.).- - 4) Lol>. therbourg p. , I . Gi l l ray »o. (Fol.) ftaß. selbe Vlatt auch im Farbendruck); — 5) I. E. ManSfeldt «o. (»".); —6) F. Mül ler 20. (4"-); — 7) F. W. Nett l ing 5c (40); — «) Naumann V-. I . Pichler 80. (Fol., Schwärzt.); — 9) Schier lith. (A. Machek gedr., 6«. u. 4°.); — 10) Kupferstich ohne Angade des StecherS (4°.). Unterschrift.- sokali (Oualbild). Saar, AloiS von Wale r , gcb. zu Traiskirchen in Oesterreich unter der EnnS im Jahre 1799. Todesjahr unbe- kannt). I n der bei Albert Wenedict in Wien erschienenen ^Geschichte Oester- reichs" von Alex. Patuzzi (schm. 4".) erscheinen im 2. Bande, S. 342, ein Alexander von Saar und einAl 0 is von Saar, Beide geboren zu Trais» kirchen, Ersterer im Jahre 1799, Letzterer im Jahre l779. I n den verschiedenen Kunstkaralogen begegnet man einem Alois von Saar und einem Al. von Saar, welch Letzterer ebenso gut Alo is wie Alexander von Saar sein kann. Nagler. Meyer, Müller-Klunz in- ger, das Hormayr'sche „Archiv" füh« ren einen Alexander von Saar gar nicht an, dieser NamewDualismus muß daher vor der Hand ungelöst bleiben, denn. mich an Ninen der etwa noch lebenden Künstler dieses Namens mit einer Anfrage zu wenden, unterlasse ich. da die Wie- ner Künstler auf an sie gerichtete Briefe nicht antworten. Ob sie nicht antworten können oder nicht wol len, muß dahin« gestellt bleiben; sehr oft mag Ersteres der Fall sein. denn nur Unbildung antwortet nicht auf höfliche Anfrage. Die folgenden Zeilen betreffen somit den bekannten und geschickten Landschaftsmaler Alo is von Saar, von dem sich eine im Jahre gemalte „Ansicht nun Prag unk ürr uam linken lldrren MMannt'er" (Leinwand. 2 Schuh hock. 3 Schuh breit) in der Abtheilung „Moderne Schule" der kaiserlichen Belvedere« Gallerte in Wien befindet. Alois.von Saar bil» dete sich an der k. k. Akademie der bilden» den Künste in Wien. Anfänglich copirte er die Werke großer Meister aller und neuer Schule, unter denen ihn zunächst Catel angesprochen zu haben scheint, nach welchem er zwei Gemälde copirte: „Nie Ansicht der Vorhalle drr Kathedrale zn AmM mit einer Schnur jnr Kirche zurückkehren- render Gibenzbrn'lllr" und eine „Ansicht bei Ohillja". Von seinen Originul'Arbeiten sind besonders hervorzuheben verschiedene Ansichten nach der Natur, darunter eine Folge von vier Bildern, welche „Nie Gngeszeiten" vorstellen, die er auch in leinerem Formate wieberholt und die als besonders gelungen gerühmt werden.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Volume 28
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Saal-Sawiczewski
Volume
28
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
414
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich