Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28
Page - 11 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 11 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28

Image of the Page - 11 -

Image of the Page - 11 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28

Text of the Page - 11 -

Sabina Sabina Wenzel Stach, dessen Zeitalter und Schriften. Biographische und literarische Skizze (Prag 4870. Gregr. iö«.)'. — V6 t^se/i >sHtt<H«2^", d. i. Der Narr Georg's von Podiebrad. Luftspiel in 3 Acten, im 403. Hefte der Oivaäsini LibliotKs^tPrag 4870,8.<>.). Auchredi- girte er in den Jahren 4862. 1863 und 1864 den von Kober in Prag heraus- gegebenen „koLsI 2 )?ra^^. X3.1onäHk Kiswliok/ a poUtioi^") d. i. Der Prager Bote, historischer und politischer Kalen« der (gr. 4«.). Im Jahre 1866 begann eine Ausgabe seiner gesammelten Schriften unter dem Titel i „H^is^. Höz>ka ^va" , d. i. Sabina's Schriften, l . Sammlung, wovon 3 Hefte (Prag. beiSandtner, 16".) erschienen sind, welche seine^ arink^, d. i. Frühlingsblüthen, enthalten; weiter ist bisher nichts ausgegeben worden, und ist eine Fortsetzung bei dem in Scene gesetzten Sabina-Skandale kaum zu gewärtigen. Wenn man S.'s literarische Thätigkeit überblickt, so theilt sich dieselbe in zwei Hauptpcrioden: in die vormarzliche, agi» tatorische und in die nachmarzliche. welche am richtigsten als „Brotschriftstellerei" zu bezeichnen sein dürfte. Sowohl, in den Schriften der einen wie der andern Periode kann S. seinen Geist — und dieser ist kein gewöhnlicher — nicht ve» leugnen. Sein bedeutendstes Weck ist nach dem Ausspruche der öechischenFach» kritik sein Roman: „ In der Wüste", der in einer früheren Ausgabe den Titel: „Söhne des Lichtes" führte. S. schrieb denselben im Gefängnisse, in welchem er jahrelang getrennt von seiner ihm kaum angetrauten Frau, einer gebomen W a w r a , lebte. Aber von seinen Arbeiten, von den besten, wie von den nur im Interesse feiner Vorleger gc> schriebenen, hatte er kümmerlichsten John. Unter seinen wissenschaftlichen Schriften ist die Geschichte der oecho»slavischen Li« teratur. wenn amh Vieles darin der Be« richtigung bedarf, immer ein guteS Buch, das glücklicher Weise noch vor der Kata< strophe mit dem 10. Hefte geschlossen wurde, weil es sonst auch ein Torso gc«. blieben wäre. Ganz richtig bemerkt ein Blatt, als eben der Sadina-Skandal in Wüthen schoß: Die Frage, ob S a< bina wirklich im Dienste der geheimen Polizei gestanden, ist nicht zu Köselt; drückende Noth kann ein verzweifelndes Talent zu diesem Schritte treiben. W?nn er aber so erbärmlich zugrunde gegan« gen, wen anders trifft die Schuld, als die „Nalion", die zwar Unsummen hin« auswirft auf nationale Spielereien und die niedrigsten Speculanten mit ihrem Marke mästet, aber ein wirkliches Talent, einen bescheidenen und rastlosen Arbeiter auf literarischem Gebiete,' am Hunger» tuche nagen, elend verkümmern läßt. a. eti2,rl>.lctsi-i3til:^ mu.2Ü,v L^ovknek^ck, d. i. Unsere Mäimrr. Biographien und Charakte» ristiken slavischer Männer (Prag 1862. Ant. Renn. t2<>.), im Vo3lov (d. i. Nachwort) ist S. 807—823 Sabina's Biographie ent« halten. — s lovn ik QkuänF. Rsäalctor Dr. I>ant. I,a.ä. RiOFor, d. i. Conversa» tions'Lexikon. Reoigirt von Dr. Franz Laoisl. Rieger (Prag 1839. I . L. Köder. 3er.8«.) Bd. VI I I , S. ?. — Vertheidigung gegen Lügner und Verläumder. Von Karl Sabina (Prag 1872, 8°). — Neues Fremden« Blat t (Wien. 4°.) 187U. Nr. t62: „Preß, Proceß gegen das Vaterland"; 1872. Nr. 2l6: „Ueber den oechischen Verrüther"; Nr. 2t5 u.22l: „Verrath und noch Verrath"; Nr. 228: „ In der Affaire Sabina"; Nr. 229. im Feuil» leton: „Pl-ager Plaudereien"; Nr. 230: „Der äechische „Verräther" Sabina". — Wiener i l lustr i r tes Er trab latt. Hcrausg. von Berg und Singer (kl. Fül) 1872. Nr. !35. — Deutsche Zeitung (Wcncr polit. Blatt, Fol) l8?2. Nr. 2l7, 2l9. 227. 23?. untcr o?r> Nllblikrn^ „Ein tschechischer Schüft-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Volume 28
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Saal-Sawiczewski
Volume
28
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
414
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich