Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28
Page - 93 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 93 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28

Image of the Page - 93 -

Image of the Page - 93 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28

Text of the Page - 93 -

Salatich 93 Sales saisien und Poeten in illyrischer Sprache stand. Als Belege für letzteren Umstand werden ein von ihm herausgegebenes Hu.2r6Liui2.is, eine Lebensbeschreibung des h. Antonius von Padua und eine Uebersetzung der Geßner'schen Idyllen, ungerechnet mehrere Festgedichte, sammt« lich in illyrischer Sprache, angeführt. Bei dem völligen Mangel guter slavischer Bibliographien ist die bibliographische Angabe seiner Schriften nicht leicht mög- lich. I n der Vidliotooa. äi Lra Inno- 6OQ20 Oiu l ic l i finde ich von Sala- tich angegeben: „ 2"o7na<?sn/s Hss^ow- son'M F. Iz'svz'ss HlaT-is", d. i. Ueber- setzung der Responsorien der h. Jungfrau Maria; — „ ^omaesn/s /H7«'a Ossns- ?-c)Va-M7o«") d. i. Uebersetzung der Idylle Milon von Geßner; — , d. i. Episteln und Evangelien, in'S Slavische von S. über» setzt (Ragusa 4784. C. A. Occhi, 3".). Kukl l l jevi6«Sakcinski führt noch /a") d. i. Gottgefäl- lige Betrachtungen u. dgl. m.. welche vor der h. Beichte anzustellen sind (Ragusa 1804, Martecchini u. f. w.). Dieses letz- tere Werk ist die slavische Uebersetzung eines Manuskriptes des h. Franciscus Salesius. — Ein Natalis Salat ich gab gleichfalls ein Beichtvorbereitungs» buch in illyrischer Sprache (1783) und 1812) heraus. uomwi (Visuua o 2ark 18ä6 , 8<>.) x. 271. — V 1860, tixo^r. sovsruwls, 8<>.) 9. 139, No. 392; V. l42, ^0. 43i; p. 225, ^o. 1263. Croatische Bibliographie. Erster Theil: ge» druckte Bücher (Agram 1860, Albr. Dragutin, so.) S. 146, Nr. 17U2. Sales, Karl Mildnißmalei, geb. zu Coblenz 3. November 179l). Lebte und arbeitere in Wien, wo er an der Akademie der bildenden Künste seine Ausbildung erlangt hatte und in den Iahres-Ausstellungen 1816—1830 bei St. Anna in Wien seine in Oel gemalten Bildnisse öfter zu sehen waren. Mit Uebergehung jener von Privatpersonen seien folgende von Künstlern oder bcdeu« tenderen Zeitgenossen genannt: „Hatschan- Spielerin Kutllnie Abllmberger",' — „Mb- zeugmeister Peter Freiherr nan Dnka"; — „Zer Fürst MN Nassau- A5eilbnrg"; — — „Ni lHe lm I., der Niederlande"; — „Inlie Gräßn ; — „FelllVllrschllll-Aientenllnt Frei' HerruonNutZlhera"; — „KaiserFranzl."; der Wei im Jahre 1825 nach Wien gebrachten (AöqnimauX" ; — »Papst Pin3 Vlll.". Bezüglich deS letzteren ist zu bemerken, daß der Künstler während seines Aufenthaltes im Jahre 1829 m Rom zugleich mit dem berühmten Bild« Hauer Tenerani und mit dem Maler Horace Vernet die auszeichnende Er- laubniß erhielt, Se. Heiligkeit nach dem Leben malen zu dürfen. Bas Bild wurde als das ähnlichste dieses Papstes gerühmt. Sales hatte im Jahre 1829 ganz Ita« lien bereist. Seit dem Jahre 1830 er» scheint sein Name nicht mehr in den Aus- stellungskatalogen und ist derselbe — im Nagler fehlt er auch — völlig verschol« len. Nach den porträtirtenPersonen scheint S. eine Zeit lang in den höheren Gesell» schaftskreisen modern gewesen zu fein. Kataloge der IahrcsMusstellungen in der
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Volume 28
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Saal-Sawiczewski
Volume
28
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
414
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich