Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28
Page - 119 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 119 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28

Image of the Page - 119 -

Image of the Page - 119 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28

Text of the Page - 119 -

Sallmayer Sallmayer Er studirte — allein — verschaffte sich Einficht in alle Zweige der Wissenschaft, die er zwar nickt gründlich erfassen konnte, aber sich ihm doch so weit erschlossen, daß fein Geist und sein Blick eine erwei« terte Richtung erhielt. Er wurde Iour» nalist, lyrischer und dramatischer Dichter und seine literarischen und dichterischen Arbeiten fanden bald freundliche Auf» nähme in weiteren Kreisen. S. schrieb als Journalist meist unter fremdem Na« men und auch sein erstes dramatisches Gedicht: „Ein Künstlerherz", dem ein älterer Stoff zum Grunde lag. wurde am deutschen Theater in Lemberg unter fremdem Namen mit günstigem Erfolge aufgeführt. S.'s spätere dramatisch'e Werke wurden überall beifällig auf- genommen, ebenso fanden die wieder» holten Ausgaben seiner Gedichte weitere Verbreitung. Dabei ließ er aber trotz vielfachen und günstigen Verbindungen als Schauspieler und Schriftsteller den Zufall walten, der ihm dann oft günsti« ger war, als manchem Anderen, denn seine poetischen Arbeiten haben wieder» holte Auflagen erlebt. So hat er bei Gelegenheit der Rückkehr der ostpreußi« schen Truppen auS dem Kriege im Jahre 1871 ein Bündchen deutsch»patriotischer Gedichte bei Bruno Meyer in Königs- berg erscheinen lassen, wovon innerhalb einer Woche 13.000 Exemplare in zwölf Auflagen verkauft worden sein sollen. (DaS geht ja über das halbe Hundert Auflagen der Geibel'schen Gedichte!) Ein im genannten Jahre zur Darstellung gebrachter dramatischer Scherz, betitelt: „Veberrazchnngln", erfreute sich eines durch« schlagenden Erfolges. Auch hielt S. in Norddeutschland öffentliche culturgeschicht» liche Vorlesungen, welchen von Seite deS PublicumS die freundlichsten Auf. nähme zu Theil wurde. Die Titel der von S. bisher durch den Druck erschiene» nen lyrischen und dramatischen Arbeiten fmd: „Gin Kunltlerherz. Vramatlöches Gedicht in 2 Scw" (Leipzig 1832); — „Suel Fraulicheren. Drama iu 5 Arten" (Augsburg 1853); — „siinyerZ Walten. Gedichte un llie HugLtmlgrr Liedertafel" (RegenSburg1834); — „PHNippine Nelser. Schauspiel in 5 Acten" (Augsburg 1834; 2. Aufl. Innsbruck 1866); — „Aedrr eines tchrenden Poeten" (Augsburg 1833; 3. Aufl. Wien 1863); — „Nrei Gedichte" (2. Aufl. Wien 1863) ; — „Gin Tag der Freude in Tirlll. FestHpiel" (Innsbruck); — „Spiegelbilder. 2 Bündchen" (2. Auf!. Wien 1837). Gedichte; — „Nebel nm Meere" (ebd. 1838); — „Verschneiter Frühling. Meiler und Gedichte" (2. Aufl. Klagenfuit 1338); — „Nie Abenden an die EMen" (ebd. 1838), eine Sammlung der auf dem ßriedhofe zu Klagenfurt errichteten Denkstein-Inschrif« ten, nebst einem Anhange neuer Grab« schriften; — „schütt und Kitt ans den Mauern u°n Men" (Wien 1861); — „Neuezte Gedichte" (4. Aufl. Wien 1862); — „ KunZtinZtitnt unb Vergniiyul!g5llrt. Skijzen über deutsche TheaterMände" (Innsbruck 1863). Ein dramatisches Märchen in drei Acten, einem Vorspiele und Prologe, betitelt: «Geist, Gold una ,^ Eisen", und ein fünfactiges Schauspiel: ,Die Ver« lobten", sind noch ungedruckt. Im Jan- ner 1874 kam im deutschen Theater zu Pesth die einactige Bluette: „Ueber- raschungen" von S. zur Darstellung und soll nach mehreren Berichten darüber einen durchschlagenden Erfolg gehabt haben. Auch redigirte er unter dem Namen Enrico Starke durch zrvei Jahre ein Blatt, betitelt: „Die Posaune", und ein paar unter dem Namen Dr. Nordmann aufgeführte Stücke sollen ihn zum Verfasser haben. S., welcher sich im Jahre 1861 rnit der Witwe
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Volume 28
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Saal-Sawiczewski
Volume
28
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
414
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich