Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28
Page - 156 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 156 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28

Image of the Page - 156 -

Image of the Page - 156 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28

Text of the Page - 156 -

Salm 186 Salm lienische Salfon in Wien hatte für Iahr> ein Ende genommen und Sa lv i mußte allen Erfolgen des öffentlichen Lebens Valet sagen und sich sein tägliches Brot nunmehr als Gesangslehrer verdienen, I n dieser Periode war er bei einer gro» ßen Production thätig, nämlich bei der Aufführung des Rossini'schen Zta Uatsr durch Mitglieder der höchsten Aristokratie in Wien in Verbindung mit dem Orchester des Hof-OperntheaterS. Auch hatte man ihn ausersehen, die im völligen Verfalle begriffene Akademie der Tonkunst davon zu erretten und übertrug ihm die Leitung des Institutes, das unter seiner energischen Führung einen neuen, wenngleich auch nur vorübergehenden Aufschwung nahm. Als dann im Jahre 4834 daS bekannte Monstre»Concert ab> gehalten wurde, an welchem sich mehr denn 4300 Musiker betheiligt hatten, da war es S.. der den Tactstock schwang über diese gewaltige Masse, und die Be- fähigung, große Mufikkörper zu dirigiren, vollends an den Tag legte. Bis zum Jahre 1860 dauerte dieses nur durch zeitweiliges Hervortreten unterbrochene Stillleben S.'s, als das Verlangen, eine italienische Oper wieder zu hören, sich in immer weiteren Kreisen kundgab. Von maßgebender Seite erhielt S. den Auf. trag zur Zusammenstellung einer Gesell« schaft, welche, anfänglich für die kaiser« liche Bühne bestimmt, doch ihre Vor« stellungen im Theater an der Wien eröff« nete. I n diese Zeit fällt auch die Ver- Handlung wegen des Fortbestandes der k. k. Oper, ob dieselbe wie bisher als felbstständig fortzuführen, oder aber, wie dieß schon früher vorgekommen, zu ver« pachten sei. Man hatte sich für die Selbst- ständigkeit des Kunstinstitutes entschieden und im Jahre 4860 Matteo Sa lv i zum provisorischen artistischen Director desselben berufen. S.. dessen Anstellung in der Zwischenzeit aus einer Provisor! < schen in eine definitive verwandelt wor« den. führte das Directorium bis Ende August 4867. Ueber seine Bühnenleitung wurden entgegengesetzte Urtheile laut, und nicht selten war S. in öffentlichen Blattern Gegenstand boshafter und bit« terer Angriffe. Auch da mag die Wahr» heit in der Mitte liegen. Innerhalb sei< ner siebenjährigen Bühnenleitung hat S. eine stattliche Reihe von Opern und BalletS zum ersten Male, eine nicht minder große Zahl neu einstudirt zur Aufführung gebracht, und zwar 24 neue Opern und 47 Reprisen, außerdem 4 neue italienische Opern und 4 Reprisen. Aus den Titeln der neuen dürfte die Rich« tung, welche Director Sa l v i cultivirte, sich kundgeben; 1860: „Hie Kinde? der HMe"; __ 1861: „Nag Glöckchen des Gre- miten"; — „Nie Verschworenen"', — „Hanns Helling"; — „Hie Heimkehr ans der Fremde"; — „Faust"; — die Ballere: „Ansine", — „(lor'äün Ggmllnt", — „Oine ländliche Zeem"; — 1862 : „Wauim"; — die Bal- lete: „Gine Sylphide in Peking", — „Mante hmtll"; — 1863: „Dalla Nulllch";.— Nhein-Niien" ; — daS Ballet: „Iatta"; — 1864: „Gllncina Gllnrini"; — „Dinarch"; — das Ballet: „Waldträulein"; — 1865: „Waffenschmied"; — '„Sängers Fluch"; — die Ballete: „Flick und Flack" ; — „c5a> ; — 1666: „3lkll"; — das Ballet: und die italienischen Opern 1864: „Aw öallo «'n ,-—1865: „I'ntt — 1867: „O'l'sxbno Sonst fällt noch inSa lv i ' s Directions« Periode die Gründung der Opernschule, wozu er die Anregung gegeben, die aber bald wieder aus finanziellen und anderen Gründen aufgelassen wurde. Auch war er bei der Einrichtung deS neuen
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Volume 28
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Saal-Sawiczewski
Volume
28
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
414
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich